Im Grunde hat Microsoft die meisten Dienste unter Windows 10 optimal eingestellt. Alledings lassen sich hier und dort schon noch einige finden, die je nach Rechnerkonfiguration unnötig im Hintergrund laufen, Systemressourcen beanspruchen und aus diesem Grund auch deaktiviert werden könnten. Die Bluetooth-Einstellung lassen sich hier als gutes Beispiel nehmen, da ein Nutzer, der nicht im Besitz solcher Gräte ist, auch keinen einzigen Dienst diesbezüglich benötigt. Anhand dieses Praxis-Tipps möchte ich euch aufzeigen, welche Dienste wie aktiviert oder deaktiviert werden können
Die meisten Systemdienste unter Windows 10 sind wichtig, da sie das Betriebssystem in einem optimalen Zustand halten. Doch gibt es einige, die in der Voreinstellung als aktiv deklariert sind, obwohl diese vom Nutzer nicht benötigt werden. Wie und wo ihr Windows-Dienste aktivieren könnt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in einem separaten Ratgeber.
Über den Task-Manager findet ihr in der erweiterten Ansicht (mehr Details) den Reiter "Dienste", welcher euch sämtliche aktiven und inaktiven Dienste auflistet. Für eine Bearbeitung dieser Dienste klickt ihr unterhalb dieser Liste auf "Dienste Öffnen". Mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Dienst könnt ihr dann die Eigenschaften zu jedem einzelnen Dienst öffnen um dort den Starttyp Automatisch, Automatisch (verzögerter Start), Manuell oder Deaktiviert zuweisen zu können. Während eine Deaktivierung eines Dienstes diesen selbst bei Bedarf nicht zur verfügung stellt, bleibt ein auf Manuell gesetzter Systemdienst zwar deaktiviert, kann aber bei Bedarf nachträglich aktiviert werden.
Die nachfolgenden Liste soll euch einen Überblick geben, welche Windows-Systemdienste aktiv bleiben müssen und welche auch deaktiviert werden können, um letztendlich den PC performanter zu machen.
Meinung des Autors: Wenn ein PC aus unerfindlichen Gründen sehr langsam ist, kann dies unter anderem an einem zugemüllten Autostart, aber auch an unnotig aktivierten System-Diensten liegen. Da mein Rechner aber sehr schnell läuft, brauche ich solch eine Vorgehensweise nicht angehen.

Die meisten Systemdienste unter Windows 10 sind wichtig, da sie das Betriebssystem in einem optimalen Zustand halten. Doch gibt es einige, die in der Voreinstellung als aktiv deklariert sind, obwohl diese vom Nutzer nicht benötigt werden. Wie und wo ihr Windows-Dienste aktivieren könnt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in einem separaten Ratgeber.
Über den Task-Manager findet ihr in der erweiterten Ansicht (mehr Details) den Reiter "Dienste", welcher euch sämtliche aktiven und inaktiven Dienste auflistet. Für eine Bearbeitung dieser Dienste klickt ihr unterhalb dieser Liste auf "Dienste Öffnen". Mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Dienst könnt ihr dann die Eigenschaften zu jedem einzelnen Dienst öffnen um dort den Starttyp Automatisch, Automatisch (verzögerter Start), Manuell oder Deaktiviert zuweisen zu können. Während eine Deaktivierung eines Dienstes diesen selbst bei Bedarf nicht zur verfügung stellt, bleibt ein auf Manuell gesetzter Systemdienst zwar deaktiviert, kann aber bei Bedarf nachträglich aktiviert werden.
Die nachfolgenden Liste soll euch einen Überblick geben, welche Windows-Systemdienste aktiv bleiben müssen und welche auch deaktiviert werden können, um letztendlich den PC performanter zu machen.
Windows Dienst | Voreinstellung | Empfehlung |
Adobe Acrobat Update Service (Update Manager) | Automatisch | Deaktiviert |
Adobe Flash Player Update Service (Update Manager) | Manuell | Deaktiviert |
AllJoyn-Routerdienst (Drittanbieter Software) | Manuell | Deaktiviert |
Amazon 1Button App Service (Update Manager für Amazon-App) | Automatisch | Deaktiviert |
Anschlussumleitung für Remotedesktop (Fernzugriff für den Computer) | Manuell | Deaktiviert* |
Apple Mobile Device Service (Dienst für Apple Smartphones) | Automatisch | Deaktiviert |
App-Vorbereitung (Bereitet Start von Apps vor) | Automatisch | Deaktiviert |
Automatische Konfiguration (verkabelt) (Automatische LAN-Verwaltung) | Manuell | Deaktiviert* |
Automatische WLAN-Konfiguration (Automatische WLAN-Verwaltung) | Automatisch | Deaktiviert* |
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse (Überwacht Systemereignisse, verwaltet bei Notebooks auch die Energieoptionen) | Automatisch | Desktop: Deaktiviert Notebook: Automatisch |
Bluetooth-Freisprechdienst (Bluetooth-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Bluetooth-Unterstützungsdienst (Bluetooth-Dienst) | Manuell | Deaktiviert* |
COM+-Ereignissystem (Verwaltung von COM-basierten Komponenten) | Automatisch | Manuell |
Computerbrowser (Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an als Browser fungierende Computer weiter.) | Manuell | Deaktiviert |
Dateiversionsverlauf-Dienst (Schützt Benutzerdateien vor einem versehentlichen Verlust durch Kopieren der Dateien an einen Sicherungsspeicherort. Bei Verwendung von alternativer Software kann dieser deaktiviert werden) | Manuell | Deaktiviert* |
Diagnoserichtliniendienst (Problembehandlung-Dienst) | Automatisch | Manuell |
Diagnosesystemhost (Problemlösungs-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Dienst Bonjour (Apple-Dienst) | Automatisch | Deaktiviert |
Dienst für Bildschirmtastatur und Schreibbereich (Aktiviert die Stift- und Freihandfunktionalität der Bildschirmtastatur und des Schreibbereichs) | Manuell | Deaktiviert |
Dienst für Einzelhandelsdemos (Steuert Geräteaktivität im Verkaufsmodus) | Manuell | Deaktiviert |
dmwappushsvc (WAP Push-Nachrichtenroutingdienst) | Manuell | Deaktiviert |
DNS-Client (DNS-Namensabfragen werden seltenst benötigt) | Automatisch | Deaktiviert |
Druckererweiterungen und -benachrichtigungen (für Druckerdialogfelder nötig) | Manuell | Deaktiviert* |
Druckwarteschlange (spoolt Druckaufträge und interagiert mit Drucker) | Automatisch | Deaktiviert* |
Erkennung interaktiver Dienste (um Dialog-Fenster auf der Benutzeroberfläche anzuzeigen, kaum verwendet) | Manuell | Deaktiviert |
Fax (Senden und Empfangen von Faxen) | Manuell | Deaktiviert* |
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung (Informationen über angeschlossene Geräte im Netzwerk teilen) | Manuell | Deaktiviert |
Geolocation-Dienst (Überwacht den Geräte-Standort) | Manuell | Deaktiviert |
Google Update-Dienst (gupdate) (Google Update Dienst) | Automatisch | Deaktiviert |
Google Update-Dienst (gupdatem) (Google Update Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (Downloadmanager für Windows-Updates) | Automatisch | Manuell |
Internet Explorer ETW-Sammlungsdienst (Sammlungsdienst für den Internet-Explorer) | Manuell | Deaktiviert |
IP-Hilfsdienst (IPv6 Verbindungen über ein IPv4 Netzwerk) | Automatisch | Manuell |
Konfiguration für Remotedesktops (Remote-Desktopdienst) | Manuell | Deaktiviert |
Kryptografiedienste (Schlüsselverwaltung für den PC) | Automatisch | Manuell |
KtmRm für Distributed Transaction Coordinator (Sicherheitsdienst für den Zugriff auf Datenbanken im Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
Leistungsprotokolle und -warnungen (Zeichnet Systemleistung in einem Logfile auf) | Manuell | Deaktiviert |
Manager für heruntergeladene Karten (Anwendungszugriff auf herunterladbare Karten) | Automatisch | Manuell |
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst (Verbindung zu iSCSI-Geräten über ein Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter (Software-Schattenkopien) | Manuell | Deaktiviert |
Mozilla Maintenance Service (Mozilla-Update-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Netzwerkverbindungsbroker (Handelt Verbindungen aus, über die Windows Store-Apps Benachrichtigungen aus dem Internet empfangen) | Manuell | Deaktiviert |
Office Source Engine (Updates für Microsofts Office-Pakete) | Manuell | Deaktiviert |
Offlinedateien (Offline-Datei-Cache im Netzwerk) | Automatisch | Deaktiviert |
Peer Name Resolution-Protokoll (Peer-Netzwerkdienst, notwendig fpr Teamarbeit oder File-Sharing) | Manuell | Deaktiviert |
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung (Peer-Netzwerkdienst, notwendig fpr Teamarbeit oder File-Sharing) | Manuell | Deaktiviert |
Peernetzwerkidentitäts-Manager (Peer-Netzwerkdienst, notwendig fpr Teamarbeit oder File-Sharing) | Manuell | Deaktiviert |
Programmkompatibilitäts-Assistent-Dienst (Kompatibilitätsassistent für die Ausführung älterer Software-Anwendungen) | Automatisch | Manuell |
Remotedesktopdienste (Remote-Desktopdienst für Fernzugriff) | Manuell | Deaktiviert |
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard (Smartcard-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Server (Datei- und Druckerfreigabe im Netzwerk) | Automatisch | Deaktiviert* |
Shellhardwareerkennung (Auto-Play-Funktion beim Anschließen von Datenträgern wie z.B. der Dielosgbox beim Einlegen deiner CD oder Anschließen eines USB-Sticks) | Automatisch | Deaktiviert |
Skype Updater (Skype Update-Dienst) | Automatisch | Deaktiviert |
Smartcard-Geräteaufzählungsdienst (Smartcard-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
SNMP-Trap (Netzwerk-Protokoll für Netzwerkadministratoren) | Manuell | Deaktiviert |
SSDP-Suche (Medien-Freigabe im Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert* |
SSTP-Dienst (Virtueller Zugriff auf Remote-Server) | Manuell | Deaktiviert |
Standardsammlungsdienst des Microsoft(R)-Diagnose-Hubs (Standardsammlungsdienst des Diagnose-Hubs) | Manuell | Deaktiviert |
Tablet-PC-Eingabedienst (Tablet-PC-Eingabe über Zeichenstifte) | Automatisch | Deaktiviert |
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst (Netzwerk-Hilfsprotokoll) | Manuell | Deaktiviert |
Übermittlungsoptimierung (Aufgaben zur Optimierung der Inhaltsübermittlung) | Automatisch | Manuell |
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) (Datei-Verknüpfungen zwischen Computern im Netzwerk) | Automatisch | Deaktiviert |
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme (Sendet Problemberichte an Microsoft) | Manuell | Deaktiviert |
UPnP-Gerätehost (Verwendung von UpnP-Geräten im Nezwerk) | Manuell | Deaktiviert |
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm (Netzwerkübersicht, zum Anzeigen aber nicht notwendig) | Manuell | Deaktiviert |
Verwaltung für automatische RAS-Verbindung (Programm-Verbindung zum RAS-Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
Virtueller Datenträger (Verwaltungsdienst für Datenträger, Volumes, Dateisysteme und Speicherarrays) | Manuell | Deaktiviert |
Volumeschattenkopie (Verwaltung von Schattenkopien) | Manuell | Deaktiviert |
WalletService (Zahlungs-Anwendung für den Windows-Store) | Manuell | Deaktiviert |
WebClient (Erstellung von Internet-basierten Dateien für bestimmte Windows-Programme) | Manuell | Deaktiviert |
Windows Defender-Dienst (Windows-eigener Viren-Schutz) | Manuell | Deaktiviert* |
Windows Defender-Netzwerkinspektionsdienst (Windows-eigener Viren-Schutz) | Manuell | Deaktiviert* |
Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst (Bibliotheken für ein Netzwerk freigeben) | Manuell | Deaktiviert |
Windows Store-Dienst (WSService) (Windows-Store) | Manuell | Deaktiviert* |
Windows-Bilderfassung (WIA) (Stellt Bilderfassungsdienste für Scanner und Kameras zur Verfügung) | Automatisch | Deaktiviert* |
Windows-Biometriedienst (Bearbeitung biometrischer Daten ohne Zugriff auf entsprechende Hardware) | Automatisch | Deaktiviert |
Windows-Dienst für mobile Hotspots (Freigabe der Internetverbindung für ein anderes Gerät) | Manuell | Deaktiviert |
Windows-Ereignissammlung (Protokolliert Systemereignisse die für eine evtl. Fehleranalyse brauchbar sein können) | Manuell | Deaktiviert* |
Windows-Farbsystem (Einbindung fremder Farbsysteme) | Manuell | Deaktiviert |
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst (Sendet Fehler-Protokoll an Microsoft) | Manuell | Deaktiviert |
Windows-Lizenz-Manager-Dienst (Windows-Store-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Windows-Remoteverwaltung (Abfragenverwaltung im Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
Windows-Sicherung (Windows-Bordmittel für Backup und Wiederherstellung) | Manuell | Deaktiviert* |
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle (Vereinfacht die WLAN-Einrichtung) | Manuell | Deaktiviert* |
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst (Proxy-Dienst im Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
WMI-Leistungsadapter (WMI-Abfragen über ein Netzwerk) | Manuell | Deaktiviert |
WWAN - automatische Konfiguration (Netzwerkdienst für mobile Breitbanddatenkarten (GSM & CDMA)) | Manuell | Deaktiviert |
WWW-Publishingdienst (Webverbindung und Webverwaltung der Internet-Informationsdienste) | Automatisch | Manuell |
Xbox Live Authentifizierungs-Manager (Xbox-Live-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Xbox Live-Netzwerkservice (Xbox-Live-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Xbox Live-Spiele speichern (Xbox-Live-Dienst) | Manuell | Deaktiviert |
Zertifikatverteilung (Zertifikatsverteilung für Smartcard-Dienste) | Manuell | Deaktiviert |
Hinweis: Sämtliche mit einem Stern * gekennzeichneten Dienste können unter Umständen, je nach Anwendungsprofil des Nutzers benötigt werden, weshalb eine Deaktivierung nicht empfehlenswert ist. Wer zum Beispiel Bluetooth-Geräte nutzt oder über WLAN im Internet surft, sollte die entsprechenden Dienste nicht deaktivieren. Es können unter Umständen auch andere, nicht mit einem Stern gekennzeichnete Dienste für den ein oder anderen von Interesse sein, dass diese zumindest im manuellen Modus aktiv bleiben. Hier müsst ihr ein wenig herumprobieren, was für eure jeweilige Situation die beste Lösung darstellt.
via Netzwelt
Meinung des Autors: Wenn ein PC aus unerfindlichen Gründen sehr langsam ist, kann dies unter anderem an einem zugemüllten Autostart, aber auch an unnotig aktivierten System-Diensten liegen. Da mein Rechner aber sehr schnell läuft, brauche ich solch eine Vorgehensweise nicht angehen.