Erfahrene Windows-User werden bestätigen können, dass die Verwendung von klar definierten Tastenkombinationen - welche auch als "Shortcuts" bezeichnet werden - nicht nur bequemer, sondern auch erheblich schneller gegenüber der Eingabe via Maus arbeiten können. Doch anders als bei Programmen wie Office oder Photoshop könnt ihr diese Shortcuts unter Windows 10 nicht in einer Menüleiste finden und somit lernen. Wir zeigen euch in diesem Praxis-Tipp die wichtigsten Tastenkombinationen für das neue Windows 10
UPDATE vom 18.04.2018 - 15:49 Uhr
Da immer wieder viele Nutzer auf der Suche nach einer kompakten Übersicht von Windows-Tastenkombinationen sind, möchte ich noch einmal auf diesen Artikel hier verweisen. Wer die Tasten-Kombinationen gerne offline in Form einer PDF oder auch in gedruckter Form vor sich liegen haben möchte, findet diese im Kommentar-Bereich.
Original-Artikel vom 19.08.2015
Solange Windows auf dem Markt ist, gibt es dafür auch Tastenkombinationen, welche die Eingabe nicht nur bequemer, sondern auch deutlich beschleunigen sollen. Doch da in jeder neuen Windows-Version auch neue Features und Abläufe eingebaut sind, ändern sich somit auch einige Tastenkombinationen. So sind die Shortcuts bei Windows 10 im Vergleich zum letzten Windows in der Version 8.1 durch Einbinden von Cortana oder den virtuellen Desktops um ein Vielfaches erweitert worden.
Obwohl viele der Shortcuts speziell für Windows-Neulinge eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen, solltet ihr im Anschluss nicht nur effizienter, sondern auch schneller durch Windows navigieren können. Da Windows 10 mit einem verbesserten Fenster-Management ausgestattet ist, lassen sich zum Beispiel bis zu vier solcher Fenster, gleich groß und absolut symmetrisch in den Ecken des Bildschirms verteilen. Aber auch die mit Windows 10 neu erschienene Sprachassistentin Cortana oder die virtuellen Desktops lässt sich Windows mittels der Shortcuts deutlich zügiger steuern.
Als erstes zeige ich euch die Basis-Shortcuts, die das Arbeiten mit Windows 10 deutlich vereinfachen:
Basis-Shortcuts
| Auswirkung |
Windows-Taste | öffnet das Startmenü |
Windows + x | öffnet das Kontext-Startmenü |
Windows + Tab | öffnet Task-View - eine Übersicht, die alle geöffneten Fenster, Anwendungen und virtuelle Desktops anzeigt |
Windows + i | öffnet die Einstellungen |
Windows + a | Info-Center wird eingeblendet |
Windows + e | öffnet den Windows Explorer |
Windows + L | sperrt Windows - geht in den Lock-Screen |
Windows + g | öffnet die Windows-Spieleleiste mit welcher Screenshots und Film-Mitschnitte erstellt werden können |
Windows + r | öffnet den Ausführen-Dialog |
Alt + F4 | schließt die markierte Anwendung ohne weitere Nachfrage |
Windows 10 genießt gegenüber seinen Vorgänger-Versionen ein komplett überarbeitetes Fesnter-Management. So lassen sich die Fenster nicht mehr nur wie bei Windows 7 und Windows 8.x nur auf der linken oder rechten Fensterseite anordnen, sondern können von jetzt an auch viertelweise aufgestellt werden, was sich auf den neuen 4K-fähigen Monitoren sehr praktisch gestaltet.
Shortcut für Fenster-Management
| Auswirkung |
Alt + Tab | wechselt durch bereits geöffnete Programme und Fenster |
Windows + D | zeigt sofort den gesamten Desktop, bei nochmaligen Drücken wird der vorherige Zustand wieder hergestellt |
Windows + Cursor hoch | maximiert das aktuell angewählte Fenster |
Windows + Cursor runter | minimiert das aktuell ausgewählte Fenster |
Windows + Cursor links | positioniert das aktuell ausgewählte Fenster am linken Bildschirmrand |
Windows + Cursor rechts | positioniert das aktuell ausgewählte Fenster am rechten Bildschirmrand |
Windows + Shift + Cursor links | verschiebt das aktuell ausgewählte Fenster auf den linken Monitor - funktioniert also nur, wenn mehrere Monitore angeschlossen sind |
Windows + Shift + Cursor rechts | äquivalent zu oben |
Wer mit einem Notebook arbeitet und keine Möglichkeit hat, einen zusätzlichen Monitor anzuschließen, kann das schnell sehr eng werden. Hierfür hat Microsoft die virtuellen Desktops eingeführt, auf denen gesonderte Anwendungen laufen können. Ein Wechsel zwischen den Desktops sollte demzufolge auch schnell vonstatten gehen - mit einer Tastenkombination geht es folglich am schnellsten.
Shortcuts für virtuelle Desktops
| Auswirkung
|
Windows + Tab | öffnet Task-View - eine Übersicht, die alle geöffneten Fenster, Anwendungen und virtuelle Desktops anzeigt |
Windows + Strg + D | erstellt einen neuen virtuellen Desktop |
Windows + Strg + F4 | schließt aktuell angezeigten virtuellen Desktop |
Windows + Strg + Cursor links | wechselt auf den linken virtuellen Desktop |
Windows + Strg + Cursor rechts | wechselt auf den rechten virtuellen Desktop |
Neu in Windows 10 ist auch die Sprachassistentin Cortana, die sowohl über die Sprach-Befehle als auch auf Tastatur-Eingaben reagiert. Um nicht permanent mit der Maus in das Suchfeld oder das Mikrofon-Symbol klicken zu müssen, gibt es hierfür folgende Shortcuts:
Shortcuts für Cortana
| Auswirkung
|
Windows + Q | Start der Spracheingabe, welche Cortana zur Windows- aber auch Websuche animiert |
Windows + S | hiermit startet ihr die Tastatureingabe, welche wiederum Cortana zur Windows- aber auch Websuche animieren soll |
UPDATE 25.08.2015 17:57 Uhr
Windows 10 hat anscheinend wesentlich mehr Tastenkombinationen, als ich bisher angenommen habe. Microsoft hat jetzt ein Word-Dokument zum Download bereit gestellt, in welchem weitere, äußerst interessante "Tastenkombis" aufgeliastet sind, mit denen sich Programme schneller öffnen lassen oder sogar gezielt in ein Menü switchen lässt.
Anmerkung: Ich habe versucht, die neuen Tastenkombinationen mit den bereits vorhandenen anzugleichen, so dass keine doppelt vorkommen. Falls ihr doch noch eine doppelte Kombination finden solltet, steinigt mich nicht, sondern schreibt es bitte im Kommentarbereich.
neue Windows-10-Shortcuts | Auswirkung |
Windows + 1; Windows + 2 ... usw. | öffnet die jeweilige Verknüpfung in der Taskleiste in nummerischer Reihenfolge von links nach rechts |
Windows + B (und Enter) | zeigt auch die im Systray hinter dem Pfeil verborgenen Symbole an |
Windows + C | aktiviert die Spracheingabe für Cortana |
Windows + H | öffnet die Charmsbar zum Teilen von Inhalten (Mail, OneNote, usw.) |
Windows + K | öffnet die Charmsbar zum Verbinden mit drahtlosen Geräten |
Windows + M | Minimiert alle offenen Fenster vom Desktop (Windows + D ist besser, da reversibel) |
Windows + O | sperrt Ausrichtung der Geräte (Desktop drehen) |
Windows + P | Öffnet Charmsbar zum Projezieren (Monitor erweitern, duplizieren, Projektor) |
Windows + T | wechselt zwischen den in der Taskleiste angehefteten Programmen, die bei Hervorhebung mittels Enter gestartet werden können |
Windows + U | öffnet Center für erleichterte Bedienung (Bildschirmlupe, Sprachausgabe etc.) |
Windows + V | wechselt durch mehrfaches Tippen zwischen den Benachrichtigungen |
Windows + Z | öffnet die App-spezifische Befehlsleiste |
Windows + Enter | öffnet die Sprachausgabe von Windows (probiert es mal aus) |
Windows + Leertaste | wechselt zwischen den installierten Keyboardsprachen |
Windows + , (Komma auf der Haupttastatur) | zeigt, solange Windows gedrückt gehalten wird, den Desktop |
Windows + + (Plus) | öffnet Bildschirmlupe mit 200% und zoomt bei nochmaligen drücken weiter hinein |
Windows + - (Minus) | zoomt wieder zurück |
Windows + ESC | beendet die Bildschirmlupe |
Windows + Shift + Cursor hoch | maximiert das aktuell angewählte Fenster auf die gesamte Breite des Monitors |
Windows + Shift + Cursor runter | stellt die vorherige Größe wieder her und minimiert bei wiederholten Drücken immer kleiner, bis es in der Taskleiste verschwindet |
Windows + Pos 1 (Home) | minimiert alle inaktiven Fenster und stellt diese bei nochmaligen Drücken wieder her |
Windows + Druck | erstellt einen Screenshot vom Desktop und speichert diesen unter "Computer>Pictures>Screenshots" ab |
Windows + ? | startet die Windows Feedback App |
Einige der neuen Tastenkombinationen sind sehr interessant und sicherlich für so manch einen von euch sinnvoll nutzbar. Die komplette Microsoft-Liste gibt es
auch zum Download, allerdings solltet ihr dafür etwas der englischen Sprache mächtig sein.
Meinung des Autors: Wenn ihr zumindest einige dieser Tastenkombinationen immer und immer wieder nutzt, werdet ihr irgendwann gar nicht mehr auf diese Liste schauen müssen. Doch für den Anfang dürfte sie eine große Hilfe sein, insofern ihr überhaupt mit Shortcuts arbeiten wollt. Wie sieht es bei euch aus? Arbeitet ihr hauptsächlich mit der Maus, seid ihr schon auf Tastaturbefehle umgestiegen oder nutzt ihr eine Mischung aus Beiden?