Das Steam Deck erlaubt dank Steam OS, seine Steam Games auch unterwegs zu nutzen. So mancher würde sich hier offiziellen Support für Windows 10 wünschen, aber der ist nur bedingt und inoffiziell gegeben. In diesem kurzen Ratgeber fassen wir einmal zusammen, wie der aktuelle Stand zum Steam Deck mit Windows 10 als OS aussieht.
Das Steam Deck wurde gerne als offenes Gerät beworben und darum ist es generell auch möglich, auf dem Gerät Windows 10 zu installieren. Dazu findet man sogar einen offiziellen Downloadbereich auf der Steam Webseite, in dem man dann Windows-Ressourcen herunterladen kann. Aktuell (Stand 13.03.2022) handelt es sich hier aber „nur“ um Treiber für Bluetooth, Grafik und WLAN. Es gibt somit (noch) keine Audiotreiber und man weist darauf hin, dass somit keine Soundausgabe über den 3.5mm Ausgang oder die Lautsprecher des Steam Decks möglich ist. Sound über Bluetooth oder USB ist aber möglich.
Ebenso kann man aktuell nur Steam OS oder Windows 10 nutzen, nicht beide Betriebssystem zur gleichen Zeit. Theoretisch ist das Steam Deck zwar in der Lage, Dual Boot zu bieten, aber aktuell ist der dazu nötige Installer noch nicht verfügbar. Wenn man sich also für Windows 10 entscheidet, verliert man alle bisherigen Daten auf dem Gerät. Windows 11 ist aktuell nicht möglich, aber es wird bereits am nötigen BIOS-Update mit TPM-Support gearbeitet. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass, auch wenn es die Downloads offiziell gibt, es keinen offiziellen Support für Windows 10 auf dem Steam Deck gibt. Bei Problemen ist man sozusagen auf sich allein gestellt, verliert aber immerhin nicht die Garantie.
Kommentar des Autors: Wer will, kann das Steam Deck auch als Handheld mit Windows 10 nutzen, aber dann auf eigene Gefahr sozusagen. Macht es das Gerät interessanter, oder bleibt es ein eher ein Nischenprodukt für Gamer?
#Steam #Deck #Valve #SteamDeck Valve Steam Deck Valve Steam Deck Ratgeber Tipps Tricks Hilfen FAQ Anleitungen Steam Deck Windows 10 Windows 11 Windows 10 auf Steam Deck Windows 11 auf Steam Deck Steam OS auf Steam Deck
Das Steam Deck wurde gerne als offenes Gerät beworben und darum ist es generell auch möglich, auf dem Gerät Windows 10 zu installieren. Dazu findet man sogar einen offiziellen Downloadbereich auf der Steam Webseite, in dem man dann Windows-Ressourcen herunterladen kann. Aktuell (Stand 13.03.2022) handelt es sich hier aber „nur“ um Treiber für Bluetooth, Grafik und WLAN. Es gibt somit (noch) keine Audiotreiber und man weist darauf hin, dass somit keine Soundausgabe über den 3.5mm Ausgang oder die Lautsprecher des Steam Decks möglich ist. Sound über Bluetooth oder USB ist aber möglich.
Ebenso kann man aktuell nur Steam OS oder Windows 10 nutzen, nicht beide Betriebssystem zur gleichen Zeit. Theoretisch ist das Steam Deck zwar in der Lage, Dual Boot zu bieten, aber aktuell ist der dazu nötige Installer noch nicht verfügbar. Wenn man sich also für Windows 10 entscheidet, verliert man alle bisherigen Daten auf dem Gerät. Windows 11 ist aktuell nicht möglich, aber es wird bereits am nötigen BIOS-Update mit TPM-Support gearbeitet. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass, auch wenn es die Downloads offiziell gibt, es keinen offiziellen Support für Windows 10 auf dem Steam Deck gibt. Bei Problemen ist man sozusagen auf sich allein gestellt, verliert aber immerhin nicht die Garantie.
Kommentar des Autors: Wer will, kann das Steam Deck auch als Handheld mit Windows 10 nutzen, aber dann auf eigene Gefahr sozusagen. Macht es das Gerät interessanter, oder bleibt es ein eher ein Nischenprodukt für Gamer?
#Steam #Deck #Valve #SteamDeck Valve Steam Deck Valve Steam Deck Ratgeber Tipps Tricks Hilfen FAQ Anleitungen Steam Deck Windows 10 Windows 11 Windows 10 auf Steam Deck Windows 11 auf Steam Deck Steam OS auf Steam Deck