Am Abend des gestrigen 08. Mai hat Microsoft das erste kumulative Update mit der KB4103721 für die Windows 10 Build 17134 ausgerollt, welches als April 2018 Update (Version 1803) als aktuellste Windows-Version gilt. Mit der KB4103721 erhöht Microsoft die Versionsnummer auf die 17134.48, womit laut Changelog Probleme mit App-V, VPN und Remote Desktop-Verbindungen behoben werden sollen. Zusätzlich sind natürlich auch die neuesten Sicherheits-Patches enthalten
Noch am gestrigen Abend hat Microsoft sein erstes kumulatives Update für die aktuellste Windows-10-Build 17134 ausgerollt, welches mit der KB4103721 laut Changelog diverse Probleme beheben soll. Obwohl man geplant hat, noch rechtzeitig einen Fix für das Einfrieren und diverser anderer Probleme mit Google Chrome zu veröffentlichen, hat Microsoft dies im Changelog nicht erwähnt, welcher wie folgt aussieht:
Bekannte Probleme in diesem Update (maschinelle Übersetzung):
Verbesserungen und Korrekturen (maschinelle Übersetzung):
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
Wie bekomme ich dieses Update?
Dieses Update wird automatisch von Windows Update heruntergeladen und installiert. Um das eigenständige Paket für dieses Update zu erhalten, besuchen Sie die Microsoft Update Catalog Website.
Meinung des Autors: Auch wenn das April 2018 Update bei den meisten Nutzern zufriedenstellend und ohne weitere Probleme funktionieren sollte, heißt das noch lange nicht, dass alle Nutzer ein problemlos funktionierendes Betriebssystem haben. Allerdings liegen viele Probleme auch in noch nicht aktualisierten Treibern der Hardware-Hersteller begraben, weshalb auch dieser Patch keine allumfassende Problemlösung darstellen dürfte.
Noch am gestrigen Abend hat Microsoft sein erstes kumulatives Update für die aktuellste Windows-10-Build 17134 ausgerollt, welches mit der KB4103721 laut Changelog diverse Probleme beheben soll. Obwohl man geplant hat, noch rechtzeitig einen Fix für das Einfrieren und diverser anderer Probleme mit Google Chrome zu veröffentlichen, hat Microsoft dies im Changelog nicht erwähnt, welcher wie folgt aussieht:
Bekannte Probleme in diesem Update (maschinelle Übersetzung):
- Microsoft sind derzeit keine Probleme mit diesem Update bekannt.
Verbesserungen und Korrekturen (maschinelle Übersetzung):
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Behebt ein Problem mit dem Windows-Service-Update vom April 2018, das dazu führt, dass App-V-Skripte (Benutzer-Skripte) nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass einige Geräte nach der Installation des Windows 10. April 2018-Updates nicht mehr reagieren oder nicht mehr funktionieren, wenn sie Anwendungen wie Cortana oder Chrome verwenden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass bestimmte VPN-Anwendungen auf Builds von Windows 10, Version 1803, funktionieren. Diese Anwendungen wurden mit einer SDK-Version entwickelt, die Windows 10, Version 1803, vorausgeht und die öffentliche RasSetEntryProperties-API verwendet.
- Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
- Behebt ein Problem, das bei der Verbindung mit einem Remotedesktop-Server zu einem Fehler führen kann. Weitere Informationen finden Sie unter CredSSP-Updates für CVE-2018-0886.
- Sicherheitsupdates für Windows Server, Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Kernel, Microsoft Graphics Component, Windows Storage und Dateisysteme, HTML Hilfe und Windows Hyper-V.
- Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die neuen Fixes in diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.
- Weitere Informationen zu den behobenen Sicherheitslücken finden Sie im Security Update Guide.
Wie bekomme ich dieses Update?
Dieses Update wird automatisch von Windows Update heruntergeladen und installiert. Um das eigenständige Paket für dieses Update zu erhalten, besuchen Sie die Microsoft Update Catalog Website.
Meinung des Autors: Auch wenn das April 2018 Update bei den meisten Nutzern zufriedenstellend und ohne weitere Probleme funktionieren sollte, heißt das noch lange nicht, dass alle Nutzer ein problemlos funktionierendes Betriebssystem haben. Allerdings liegen viele Probleme auch in noch nicht aktualisierten Treibern der Hardware-Hersteller begraben, weshalb auch dieser Patch keine allumfassende Problemlösung darstellen dürfte.