M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.183
So bevor ich anfange...
Ja ich habe die einschlägigen Tipps in den anderen Foren schon gelesen bzw. ausprobiert und bin jetzt so langsam mit meinem Latein am Ende.
Es geht konkret um ein Netzwerk bestehend aus 3 PC's (Per LAN-Kabel über Switch mit Router verbunden) und 4 Laptops per WLAN mit dem Router verbunden.
2 PC's der Feststationen können gegenseitig im Netzwerk aufeinander zugreifen (Dateifreigaben etc.), der andere Fest-PC jedoch nicht (bringt Immer nur Nutzername + Kennwort).
Von den Laptop's kann bis auf eine Ausnahme keines über WLAN auf die Dateifreigabe der Computer im Netzwerk zugreifen.
Auch wenn ich eines der Laptops per Kabel ins Netzwerk hänge funktioniert der Zugriff nicht.
Bisherige unternommene / ausprobierte Maßnahmen an dem einen nicht funktionierenden Fest-PC:
-Arbeitsgruppe überprüft: Überall WORKGROUP (Korrekt hatte auch niemals eine Heimnetzgruppe oder Ähnliches eingerichtet)
- Erweiterte Freigabeeinstellungen sind korrekt gesetzt:
Alle Rechner im Privatnetzwerkprofil
Alle Rechner Netzwerkerkennung und Dateifreigabe EIN
Alle Rechner Freigabe Öffentlicher Ordner AUS
Alle Rechner Medienstreaming AUS
Alle Rechner 128bit Verschlüsselung EIN
Alle Netzwerke Kennwortgeschütztes Freigeben AUS
-Funktionssuchanbieter-Host + Funktionssuche Ressourcenveröffentlichung auf Automatisch (Verzögerter Start)
-Unterstützung SMB 1.0 / CIFS Dateifreigabe EIN (Wurde auch im bewusst abgewählten Modus sowie teilw. angewählten Modus getestet)
- Etwaige Drittanbieter Software wurde zum Testen deinstalliert (z.B. Kaspersky Internet Security) - Keine Veränderung (Läuft sowieso auch auf den PC's bei denen das Netzwerk funktioniert)
- Netzwerkadapter zurückgesetzt und komplett neu eingerichtet
- netsh winsock reset etc. durchgeführt (Half ab und zu in der Vergangenheit) - Keine Änderung
- Die Dateifreigaben sind korrekt gesetzt (Vollzugriff für Alle und Jeden) und funktionieren auf den beiden funktionierden PC's im Netzwerk problemlos.
Die nichtfunktionierende Feststation sowie die nicht funktionierenden Laptops können ALLE jeden Teilnehmer im Netzwerk sehen. Nur beim Klick auf den entsprechend anderen Computer kommt die Username und Passwortabfrage (und NEIN ich werde kein extra Passwort und User für den Zugriff im Netzwerk anlegen).
Irgendwie muss das doch wieder funktionieren.
Ich bin langsam am verzweifeln und Bitte um Hilfe.
Hat jemand sonst noch eine Idee?
Vielen Dank
Ja ich habe die einschlägigen Tipps in den anderen Foren schon gelesen bzw. ausprobiert und bin jetzt so langsam mit meinem Latein am Ende.
Es geht konkret um ein Netzwerk bestehend aus 3 PC's (Per LAN-Kabel über Switch mit Router verbunden) und 4 Laptops per WLAN mit dem Router verbunden.
2 PC's der Feststationen können gegenseitig im Netzwerk aufeinander zugreifen (Dateifreigaben etc.), der andere Fest-PC jedoch nicht (bringt Immer nur Nutzername + Kennwort).
Von den Laptop's kann bis auf eine Ausnahme keines über WLAN auf die Dateifreigabe der Computer im Netzwerk zugreifen.
Auch wenn ich eines der Laptops per Kabel ins Netzwerk hänge funktioniert der Zugriff nicht.
Bisherige unternommene / ausprobierte Maßnahmen an dem einen nicht funktionierenden Fest-PC:
-Arbeitsgruppe überprüft: Überall WORKGROUP (Korrekt hatte auch niemals eine Heimnetzgruppe oder Ähnliches eingerichtet)
- Erweiterte Freigabeeinstellungen sind korrekt gesetzt:
Alle Rechner im Privatnetzwerkprofil
Alle Rechner Netzwerkerkennung und Dateifreigabe EIN
Alle Rechner Freigabe Öffentlicher Ordner AUS
Alle Rechner Medienstreaming AUS
Alle Rechner 128bit Verschlüsselung EIN
Alle Netzwerke Kennwortgeschütztes Freigeben AUS
-Funktionssuchanbieter-Host + Funktionssuche Ressourcenveröffentlichung auf Automatisch (Verzögerter Start)
-Unterstützung SMB 1.0 / CIFS Dateifreigabe EIN (Wurde auch im bewusst abgewählten Modus sowie teilw. angewählten Modus getestet)
- Etwaige Drittanbieter Software wurde zum Testen deinstalliert (z.B. Kaspersky Internet Security) - Keine Veränderung (Läuft sowieso auch auf den PC's bei denen das Netzwerk funktioniert)
- Netzwerkadapter zurückgesetzt und komplett neu eingerichtet
- netsh winsock reset etc. durchgeführt (Half ab und zu in der Vergangenheit) - Keine Änderung
- Die Dateifreigaben sind korrekt gesetzt (Vollzugriff für Alle und Jeden) und funktionieren auf den beiden funktionierden PC's im Netzwerk problemlos.
Die nichtfunktionierende Feststation sowie die nicht funktionierenden Laptops können ALLE jeden Teilnehmer im Netzwerk sehen. Nur beim Klick auf den entsprechend anderen Computer kommt die Username und Passwortabfrage (und NEIN ich werde kein extra Passwort und User für den Zugriff im Netzwerk anlegen).
Irgendwie muss das doch wieder funktionieren.
Ich bin langsam am verzweifeln und Bitte um Hilfe.
Hat jemand sonst noch eine Idee?
Vielen Dank