I
imported_DerMatze
Threadstarter
- Mitglied seit
- 26.03.2014
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich bin nun den Schritt gegangen und habe zu Windows 8 gewechselt.
Nun stehe ich vor einen Problem, ich hatte bei Windows 7 immer meine Festplatten im Netzwerk freigegeben.
Von anderem PC im Netzwerk aus habe ich mich dann mit meinen Daten vom PC aus angemeldet und habe dann auf meine Daten zugegriffen.
Das geht nun Bei WIndows 8 Nicht mehr.
Ich sehe von Windows 7 aus den Rechner, aber kann mich mit keinen Daten anmelden, der Zugriff wird verweigert.
Nun habe ich mir überlegt, ein heimnetzwerk aufzumachen.
Nun stehe ich da aber vor dem Problem, das ich da keine Kompletten Festplatten freigeben kann.
Ich kann die "Erweiterte Freigabe" in den Ordneroptionen nicht wirklich deaktivieren, ist das häckchen raus, ist es trotzdem immer noch da.
Hat hier vllt. einer ne Lösung?
ich bin nun den Schritt gegangen und habe zu Windows 8 gewechselt.
Nun stehe ich vor einen Problem, ich hatte bei Windows 7 immer meine Festplatten im Netzwerk freigegeben.
Von anderem PC im Netzwerk aus habe ich mich dann mit meinen Daten vom PC aus angemeldet und habe dann auf meine Daten zugegriffen.
Das geht nun Bei WIndows 8 Nicht mehr.
Ich sehe von Windows 7 aus den Rechner, aber kann mich mit keinen Daten anmelden, der Zugriff wird verweigert.
Nun habe ich mir überlegt, ein heimnetzwerk aufzumachen.
Nun stehe ich da aber vor dem Problem, das ich da keine Kompletten Festplatten freigeben kann.
Ich kann die "Erweiterte Freigabe" in den Ordneroptionen nicht wirklich deaktivieren, ist das häckchen raus, ist es trotzdem immer noch da.
Hat hier vllt. einer ne Lösung?