S
Schreibmaschine
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2019
- Beiträge
- 47
Habe nun die uralte XP-Schreibmaschine auf Win7 Home 32bit aktualisiert (lag noch herum und sollte für den Zweck reichen), was nach unzähligen Anläufen auch gelang. Nun ist SP1 drauf und ich installiere gerade noch das Winfuture-Updatepack, dann ist Windows auf dem Stand vom 20.01. diesen Jahres.
Frage 1: Angeblich kann man ja auch die alten 32bit-XP- oder vista-Treiber für Win7 verwenden, fragt sich nur wie das geht? Immer kommt die Meldung "keine Treiberinformation gefunden". Ein Trick lautete, in der Registrierung den Name von "Windows 7" in "Windows XP" ändern. Brachte aber nichts!
Einen SIS-Win7-AGP-Treiber 1.21 habe ich schon mal fehlerfrei installiert, denfunktionierenden SIS-IDE-Controller bringt Win7 mit. Aber der Treiber für die alte Radeon 9200AGP-Karte fehlt noch, da fand ich nur das hier: Grafiktreiber für ATI Radeon 9200 unter Windows 7 installieren | Die Codezentrale
Solte man das wirklich probieren? Sonst bliebe nur, eine andere alte AGP-Karte einzusetzen.
Aber größtes Problem ist der Treiber für die Netzwerkkarte, ohne den geht nichts. Erst habe ich bei Realtek den 8169-Treiber heruntergeladen, hat sich fehlerfrei installiert und steht auch unter Software. Nur leider interessierte das die Netzwerkkarte trotz unzähliger Neustarts herzlich wenig, die ist nach wie vor treiberlos mit Ausrufezeichen...
Nun fand ich heraus, daß es sich wohl um eine SIS900 handelt, für die es bei Microsoft Treiber gibt:
Win 7 Netzwerkkarte Sis 900 fast ethernet
Habe ich heruntergeladen und ausgepackt, da stehen .sys, .cab und .pdp und auch eine netsisx.inf und netoem.inf. Nur leider sagt Windows immer wieder: "die Treibersoftware wurde nicht gefunden"? Komischerweise steht in den .inf-Dateien "Windows NT" und diese sind von 2005/06, obwohl bei Microsoft u.a. stand für win7?
Frage 2: Wie bekomme ich das installiert?
Und noch Frage 3: Die Soundkarte vom Mainboard Asrock PE Pro HT verwendet einen C-Media UDA038-Treiber für XP, gibt es den auch irgendwo für Win7 oder bekomme ich den alten unter win7 instaliert? Das gelingt mir bislang leider ebenfalls nicht!
Sollte das alles irgendwann funktionieren, muß es nur noch gelingen, den 32bit-XP-Treiber vom alten HP-Scanner einzubinden...
Frage 1: Angeblich kann man ja auch die alten 32bit-XP- oder vista-Treiber für Win7 verwenden, fragt sich nur wie das geht? Immer kommt die Meldung "keine Treiberinformation gefunden". Ein Trick lautete, in der Registrierung den Name von "Windows 7" in "Windows XP" ändern. Brachte aber nichts!
Einen SIS-Win7-AGP-Treiber 1.21 habe ich schon mal fehlerfrei installiert, denfunktionierenden SIS-IDE-Controller bringt Win7 mit. Aber der Treiber für die alte Radeon 9200AGP-Karte fehlt noch, da fand ich nur das hier: Grafiktreiber für ATI Radeon 9200 unter Windows 7 installieren | Die Codezentrale
Solte man das wirklich probieren? Sonst bliebe nur, eine andere alte AGP-Karte einzusetzen.
Aber größtes Problem ist der Treiber für die Netzwerkkarte, ohne den geht nichts. Erst habe ich bei Realtek den 8169-Treiber heruntergeladen, hat sich fehlerfrei installiert und steht auch unter Software. Nur leider interessierte das die Netzwerkkarte trotz unzähliger Neustarts herzlich wenig, die ist nach wie vor treiberlos mit Ausrufezeichen...
Nun fand ich heraus, daß es sich wohl um eine SIS900 handelt, für die es bei Microsoft Treiber gibt:
Win 7 Netzwerkkarte Sis 900 fast ethernet
Habe ich heruntergeladen und ausgepackt, da stehen .sys, .cab und .pdp und auch eine netsisx.inf und netoem.inf. Nur leider sagt Windows immer wieder: "die Treibersoftware wurde nicht gefunden"? Komischerweise steht in den .inf-Dateien "Windows NT" und diese sind von 2005/06, obwohl bei Microsoft u.a. stand für win7?
Frage 2: Wie bekomme ich das installiert?
Und noch Frage 3: Die Soundkarte vom Mainboard Asrock PE Pro HT verwendet einen C-Media UDA038-Treiber für XP, gibt es den auch irgendwo für Win7 oder bekomme ich den alten unter win7 instaliert? Das gelingt mir bislang leider ebenfalls nicht!
Sollte das alles irgendwann funktionieren, muß es nur noch gelingen, den 32bit-XP-Treiber vom alten HP-Scanner einzubinden...
Zuletzt bearbeitet: