W
wodim
Threadstarter
Wer kann von seinen Erfahrungen berichten - hält Win7 ausnahmsweise mal annähernd das, was Microsoft (wie immer vollmundig) versprochen hat?
Mein Hintergrund: Bin vor kurzem von Win2K auf Linux umgestiegen, weil ich den Kanal vollhatte von ewig unausgegorenen und von Fehlern wimmelnden Produkten aus dem Hause Microsoft. Was den letzten Ausschlag gegeben hat, war die vorsintflutliche RAM - Verwaltung von Windows. Das muss wohl eine der "Altlasten" sein, die es seit der Zeit mit sich 'rumschleppt, als es noch ein gepixeltes DOS war, also 16 MB RAM noch Gold wert.
Ich musste mich hier überzeugen lassen, dass man das mit allen Tricks nicht wegkriegt: Und wenn vielleicht 1/5 des RAM belegt sind, ist schon mindestens genauso viel auf die Platte ausgelagert, dementsprechend "schleppend" läuft's. Also die 50 Euren für meinen neuen RAM - Riegel waren unter Windows 'rausgeschmissenes Geld - die Kiste läuft mit 1,5GB nicht besser als vorher mit 512MB. (Sieht unter Linux etwas besser aus, das verwaltet den RAM ganz anders). Wie arbeitet Win 7 in dieser Beziehung?
Mein Hintergrund: Bin vor kurzem von Win2K auf Linux umgestiegen, weil ich den Kanal vollhatte von ewig unausgegorenen und von Fehlern wimmelnden Produkten aus dem Hause Microsoft. Was den letzten Ausschlag gegeben hat, war die vorsintflutliche RAM - Verwaltung von Windows. Das muss wohl eine der "Altlasten" sein, die es seit der Zeit mit sich 'rumschleppt, als es noch ein gepixeltes DOS war, also 16 MB RAM noch Gold wert.
Ich musste mich hier überzeugen lassen, dass man das mit allen Tricks nicht wegkriegt: Und wenn vielleicht 1/5 des RAM belegt sind, ist schon mindestens genauso viel auf die Platte ausgelagert, dementsprechend "schleppend" läuft's. Also die 50 Euren für meinen neuen RAM - Riegel waren unter Windows 'rausgeschmissenes Geld - die Kiste läuft mit 1,5GB nicht besser als vorher mit 512MB. (Sieht unter Linux etwas besser aus, das verwaltet den RAM ganz anders). Wie arbeitet Win 7 in dieser Beziehung?