T
TheSpaceCowboy
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.09.2002
- Beiträge
- 130
- Alter
- 48
Hallo!
Hab hier im Forum schon alles abgesucht und den ein oder anderen Thread auch schon gefunden, der sich mit diesem Thema beschäftigt, aber irgendwie...
Nun gut. Es geht um folgendes Netzwerk: Win2K-Server über Hub mit mehreren Clients dran. Domäne eingerichtet.DNS und DHCP sind aktiviert. Auf dem Server ist Jana installiert. Der Server geht über DSL-Modem ins Internet (Flat). Funzt alles wunderbar.
Jetzt soll ein DSL-Router her (evtl. Netgear MR314). Dieses Teil hat nen integr. Access Point. Router soll zwischen DSL-Modem und Server.2 weitere Clients sollen direkt über den Router ins Internet. Die anderen über den Server-Router-Internet.
Muss jetzt DHCP am Router eingeschaltet sein? Ich glaube ja. Die Clients beziehen ja sowieso derzeit automatisch Ihre IP. Aber irgendwie schnall ich das nicht. Das mit Server und Clients hab ich ja verstanden... Server vergibt den Clients die IP´s. Aber wie siehts jetzt mit dem Router aus?
Wie müsste der Server eingestellt werden, damit er über den Router ins Netz geht? Als Standard-Gateway die IP des Routers?
Ich möchte dem Server ja nur sagen...wenn Du Internet brauchst... dann geh über Router... und die 2 extra-clients direkt über den Router!
Kann mir das vielleicht mal jemand erklären? Also ich verstehe es nicht vollkommen. Hab immer noch Probleme mit dem ganzen Kram!
Wäre nett!
Gruß
TSC
Hab hier im Forum schon alles abgesucht und den ein oder anderen Thread auch schon gefunden, der sich mit diesem Thema beschäftigt, aber irgendwie...
Nun gut. Es geht um folgendes Netzwerk: Win2K-Server über Hub mit mehreren Clients dran. Domäne eingerichtet.DNS und DHCP sind aktiviert. Auf dem Server ist Jana installiert. Der Server geht über DSL-Modem ins Internet (Flat). Funzt alles wunderbar.
Jetzt soll ein DSL-Router her (evtl. Netgear MR314). Dieses Teil hat nen integr. Access Point. Router soll zwischen DSL-Modem und Server.2 weitere Clients sollen direkt über den Router ins Internet. Die anderen über den Server-Router-Internet.
Muss jetzt DHCP am Router eingeschaltet sein? Ich glaube ja. Die Clients beziehen ja sowieso derzeit automatisch Ihre IP. Aber irgendwie schnall ich das nicht. Das mit Server und Clients hab ich ja verstanden... Server vergibt den Clients die IP´s. Aber wie siehts jetzt mit dem Router aus?
Wie müsste der Server eingestellt werden, damit er über den Router ins Netz geht? Als Standard-Gateway die IP des Routers?
Ich möchte dem Server ja nur sagen...wenn Du Internet brauchst... dann geh über Router... und die 2 extra-clients direkt über den Router!
Kann mir das vielleicht mal jemand erklären? Also ich verstehe es nicht vollkommen. Hab immer noch Probleme mit dem ganzen Kram!
Wäre nett!
Gruß
TSC