S
SchirmchenDrink
Threadstarter
Sooo nachdem der Rechner erfolgreich umgestiegen ist, durfte mein kleiner Oldskool Laptop auch nicht fehlen, ganz egal wie das Ergebniss ausgefallen wäre, ich wollte einfach mal wissen, wie der kleine damit umgeht.
Ersteinmal zur Konfiguration:
- Medion/FIC Mainboard; Chipsatz: SiS 645DX
- Intel Pentium 4, runtergetaket von 2,5 Ghz auf 1,89 Ghz, sowie Vcore angepasst auf 1,1 Volt
- 2x 512MB Kingston RAM
- 40GB Hitachi 2MB Cache
- GeForce4 MC 440 GO 64MB
Installation erfolgte von USB-HDD.
Verwendet wurde die Win7 32Bit Version.
Die Installationszeit betrug gute 45 Minuten, was wohl auch mit der USB-Installation zusammen hing.
Das installieren an sich verlief ohne jegliche Probleme.
Aero ist natürlich komplett deaktiviert !
Man merkte beim ersten Start schon deutlich, wo der alte P4 incl. restlicher Hardware an seine Grenzen kommt, dort wo mein Core2Duo durch rauscht, rackert der kleiner doch eine ganze Weile, an für sich und in anbetracht der wirklich alten Hardware (immerhin aus dem Jahre 2002) war ich aber doch recht zufrieden.
Der Laptop reagiert wirklich fix, Firefox und restliche Software die ich verwende, läuft wirklich unwesentlich langsamer als auf XP.
Natürlich gibt es einbußen, diese halten sich aber ohne großes verschmerzen in kleinen Grenzen.
Treibermäßig war nach der Installation alles zum arbeiten bereit.
Chipsatz, Sound, Lan, Modem & Infrarottreiber waren entweder nach der Installation korrekt installiert oder aber nachgeladen durch Windows Update.
Fazit:
Selbst mit älterer Hardware, sollte man einen Versuch wagen, ich selbst werde den Laptop auf jeden Fall noch länger mit Windows7 arbeiten lassen !
Ersteinmal zur Konfiguration:
- Medion/FIC Mainboard; Chipsatz: SiS 645DX
- Intel Pentium 4, runtergetaket von 2,5 Ghz auf 1,89 Ghz, sowie Vcore angepasst auf 1,1 Volt
- 2x 512MB Kingston RAM
- 40GB Hitachi 2MB Cache
- GeForce4 MC 440 GO 64MB
Installation erfolgte von USB-HDD.
Verwendet wurde die Win7 32Bit Version.
Die Installationszeit betrug gute 45 Minuten, was wohl auch mit der USB-Installation zusammen hing.
Das installieren an sich verlief ohne jegliche Probleme.
Aero ist natürlich komplett deaktiviert !
Man merkte beim ersten Start schon deutlich, wo der alte P4 incl. restlicher Hardware an seine Grenzen kommt, dort wo mein Core2Duo durch rauscht, rackert der kleiner doch eine ganze Weile, an für sich und in anbetracht der wirklich alten Hardware (immerhin aus dem Jahre 2002) war ich aber doch recht zufrieden.
Der Laptop reagiert wirklich fix, Firefox und restliche Software die ich verwende, läuft wirklich unwesentlich langsamer als auf XP.
Natürlich gibt es einbußen, diese halten sich aber ohne großes verschmerzen in kleinen Grenzen.
Treibermäßig war nach der Installation alles zum arbeiten bereit.
Chipsatz, Sound, Lan, Modem & Infrarottreiber waren entweder nach der Installation korrekt installiert oder aber nachgeladen durch Windows Update.
Fazit:
Selbst mit älterer Hardware, sollte man einen Versuch wagen, ich selbst werde den Laptop auf jeden Fall noch länger mit Windows7 arbeiten lassen !
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: