Also, gleich mal vorne Weg,
einigen ist immer noch net klar für was WIN2k,NT und XP konzipiert worden ist, man liest es immer wieder.
Also wenn jemand auf deinen Rechner zugreifen soll dann musst Du seinen Anmeldenamen zu deinen Benutzern hinzufügen, somit wenn Du kein Passwort dann vergeben hast wird dieser auch keines brauchen und auch auf den Ordner zugreifen können den Du frei gegeben hast. Dein Problem ist .. derjenige müsste sich mit dem anmelden wo Du selbst angemeldet bist und da Du nix weiter eingestellt hast kann keiner Zugreifen, dein Gastkonto is ja auch deaktiviert oder ?
Finden kannst Du das unter "Computerverwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen"
Administrator solltest der Benutzer nicht eingeben können, weil Du wahrscheinlich selber mit Administrator angemeldet bist oder der aber dann vielleicht mehr Rechte hat als er haben soll und er somit machen kann was er will.
Was noch ein Problem ist und ich auch immer wieder lese "NTFS" is besser und schneller ..."
Falsch, NTFS erlaubt dem Admin Benutzerrechte zu vergeben, da aber die meisten aber FAT32 verwenden ist das mit den Benutzerechten nicht ganz so einfach.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten einen gewünscht auf seinen Rechner arbeiten zu lassen, Privat wo immer die Rechner gleich mit einander verbunden sind ist es ein leichtes Benutzerrechte zu vergeben. Auf einer LAN Party schauts da schon andrest aus ..
Versuch mal den Anmeldenamen deines Kumpels in die Freigabe mit einzubinden als Benutzer, Datei und Druckerfreigabe net vergessen
Gruß Riddler