WIKI - Windows 8.1 Startmenü richtig nutzen

Diskutiere WIKI - Windows 8.1 Startmenü richtig nutzen im WIKI-Bereich Forum im Bereich Neues aus den WinBoard-Bereichen; Daniel Erler: Die Seite wurde neu angelegt ''''''Im Vergleich zu Windows 8 hat sich bei der neuen Version 8.1 im Metro (ModernUI) einiges...
  • WIKI - Windows 8.1 Startmenü richtig nutzen Beitrag #1
I

Info-User

WinBoard-Intern
Threadstarter
Dabei seit
24.05.2007
Beiträge
8.275
Daniel Erler: Die Seite wurde neu angelegt

''''''Im Vergleich zu Windows 8 hat sich bei der neuen Version 8.1 im Metro (ModernUI) einiges geändert. Wir möchten hier näher auf die Veränderungen eingehen, wobei wir derzeit noch längst nicht alle Änderungen im Überblick haben aber bemüht sind, diese nachzuliefern''''''



== Kachel-Größe anpassen ==


Wir beginnen gleich einmal mit den Kacheln. Neben den bereits aud Windows 8 bekannten großen und kleinen Kacheln sind jetzt noch ganz große und ganz kleine Kacheln hinzugefügt worden. Um Kacheln in ihrer Größe anpassen zu können, genügt wie vorher ein Rechtsklick auf die zu verändernde Kachel womit sich im unteren Bereich eine Leiste zu erkennen gibt, wo man jetzt die Wahl hat, die entsprechende Kachel in der Größe ändern zu können, oder sie auch vom "Start" löst, damit diese nicht mehr auf der Startseite ersichtlich ist:


[[Datei:06 Kachelgröße.jpg]]


== Kacheln verschieben und Gruppierungen umbenennen: ==


Das Verschieben einzelner Kacheln hat sich im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert, nur dass jetzt mehrere Kacheln gleichzeitig verschoben werden können. Dazu klickt man die Kacheln jeweils mit einem Rechtsklick an, markiert sie sozusagen, und kann sie im Anschluss alle gemeinsam an ihren Bestimmungsort schieben.
Um die Gruppierungen umzubenennen, klickt man entweder in der unteren Leiste rechts auf "Anpassen" oder markiert einfach eine einzelne Kachel. Dabei erscheinen über den Gruppierungen Felder, worin man per Klick auf den Gruppennamen diese benennen oder umbenennen kann:


[[Datei:10 Gruppierung.jpg]]


== Einzelne oder mehrere Apps gleichzeitig löschen: ==


Wo es unter Windows 8 nur möglich gewesen ist, dass man zu löschende Apps nur einzeln bearbeiten konnte, kann man in der Version 8.1 durch Rechtsklick gleich mehrere markieren um diese anschließend zu löschen.



== Farben und Hintergrund verändern: ==



Wenn man sich auf der Metro-Oberfläche befindet, genügt die Tastenkombination aus "Windows + i" und man kann durch "Anpassen" jetzt drei Einstellungen vornehmen:


[[Datei:02 Metro.jpg]]


- wählbarer Hintergrund mit und ohne Motive

- Hintergrundfarbe

- Akzentfarbe für die Auswahl einer Kachel oder der unten eingeblendeten Leiste

Man muss aber nicht zwingend ein von Microsoft vorgegebenes Farbmuster für den Hintergrund der Charms-Bar nutzen, auch eigene Bilder sind möglich, wie in unserem Fall zu sehen ist:


[[Datei:04 Desktophintergrund.jpg]]


Dazu muss man auf den Desktop wechseln, dort in der Taskleiste mittels Rechtsklick die "Eigenschaften" wählen und zum Reiter "Navigation" wechseln. Dort kommt bei dem Eintrag "Desktophintergrund auf dem Startbildschirm anzeigen" ein Haken rein und speichert die Einstellung mittels "übernehmen":


[[Datei:03 Desktophintergrund.jpg]]


== Charms Bar Ecken aktivieren oder deaktivieren: ==


Wer jetzt aufmerksam vorgegangen ist, wird festgestellt haben, dass man über das Menü für den Desktophintergrund ebenfalls die Charms Bar Ecken aktivieren bzw. deaktivieren kann. Da viele User mit dem auftauchen der Charms Bar nicht zurecht kommen, sobald sie ihre Maus in die rechte obere Ecke bewegen, lässt sich diese auch deaktivieren.

Dazu wieder per Rechtsklick auf die Taskleiste -> Eigenschaften -> Reiter Navigation:


[[Datei:03 Desktophintergrund.jpg]]


Haken "Beim Zeigen auf die obere rechte Ecke die Charms anzegen" entweder rein oder raus.
Genauso verhält es sich auch beim Klicken auf die linke obere Ecke zwischen den zuletzt verwendeten Apps wechseln, nur dass dies dann von der Metro-Oberfläche aus betrachtet wird.



== Gruppen verschieben: ==


Wenn man Gruppen verschieben möchte, funktioniert das immer noch so, wie man es von Windows 8 gewöhnt ist. Im Kachel-Menü klickt man links unten auf das kleine Minuszeichen, welches den kompletten Bildschirm herauszoomt. Jetzt kann man nach je nach Laune komplette gruppen verschieben.


== Verbesserte Suche: ==


Solange man sich in der Kachel-Ansicht befindet, braucht man für eine Suche lediglich mit Tippen anzufangen, womit sich die Suchfunktion automatisch öffnet. Man sollte vor Bestätigung der Enter-Taste jedoch dennoch vorher auswählen, wo Windows die Suche ausführen soll, denn standardmäßig ist das Internet inklusive der Suchmaschine Bing eingestellt.
Eine andere Art, die Suche zu nutzen funktioniert über folgende Tastenkürzel:

Win + Q oder Win + S = überall suchen
Win + W = Einstellungen durchsuchen
Win + F = Dateien durchsuchen


== Bing-Suche deaktivieren: ==


"Win + C" drücken -> "Einstellungen" -> "PC-Einstellungen ändern" (ganz unten)-> "Suche und Apps" -> "Bing für die Internetsuche verwenden" auf "Aus" stellen -> fertig:


[[Datei:09 Suche.jpg]]


== Programm als Administrator ausführen: ==


sobald ein Programm auf der Festplatte gesucht und gefunden wurde, kann man mittels einem Rechtsklick weitere Optionen einblenden. So lässt sich das Programm beispielsweise an den Start anheften, was es dann in der Kachel-Ansicht sichtbar macht, "An die Startleiste anheften", womit man auch im Desktop-Modus Zugriff auf das jeweilige Programm erhält und zu guter letzt "als Administrator ausführen", was in einigen Fällen nötig ist, um den Vollzugriff über das jeweilige Programm zu erhalten. Dabei reicht ein Rechtsklich auf das Suchergebnis aus, um das Kontextmenü im Metro Start zu öffnen:


[[Datei:08 Suche.jpg]]


== Apps vollständig beenden: ==


Der wirklich kürzeste Weg, eine App zu beenden ist, wie schon bei allen anderen Windows-Versionen vorher auch, die Tastenkombination '''"Alt + F4"'''.

Es gibt noch einen anderen Weg, der gerade für Tastaturlose Systeme gedacht ist. Wie beim "bisherigen" beenden von Apps fässt man die App an und zieht sie nach unten, lässt dabei aber noch nicht los. Man wartet mit gedrückten Finger/Maus, bis sich die App einmal dreht und das App-Logo zeigt. Danach kann man loslassen und die App gilt als geschlossen.

Ansonsten verharrt diese im Taskmanager in einer Art Ruhezustand, um bei Bedarf schneller geöffnet zu werden. Bei häufigen Apps ist das durchaus sinnvoll, diese nicht zu schließen, doch belegt jede App Arbeitsspeicher, der aber bei Bedarf freigegeben wird.


== Installierte Apps erscheinen nicht in der Kachel-Ansicht: ==


Wo unter Windows 8 noch sämtliche installierte Programme bzw. Apps gleich als Kachel im Menü erschienen sind, wurde das bei Windows 8.1 komplett abgeschafft, sodass man es bei Bedarf nachträglich einrichten muss.

Jegliche neu installierten Apps und Programme landen bei Windows 8.1 unter Apps, welche über den kleinen Pfeil links unten erreichbar sind. Mit einem Rechtsklick auf das gewünschte Programm / die gewünschte App kann man die App an den "Start" anheften und schon erscheint die App oder Programm als Kachel auch im Metro (Modern UI) Starmenü.


[[Datei:07 An Start anheften.jpg]]


Besuche den Autor bei [https://plus.google.com/107479973077505235436?rel=author Google+]

[[Kategorie:Windows 8 (FAQ)]]
[[Kategorie:Betriebssystem]]
[[Kategorie:Microsoft]]
[[Kategorie:Windows-Produkte]]
[[Kategorie:Windows]]


Weiterlesen...
 
Thema:

WIKI - Windows 8.1 Startmenü richtig nutzen

WIKI - Windows 8.1 Startmenü richtig nutzen - Ähnliche Themen

Angepinnten Anwendungen im Windows 11 Startmenü anheften, sortieren und entfernen - So geht’s!: Die Möglichkeit, Anwendungen im Windows 11 Startmenü oben anpinnen zu können, damit man sich so auch einen Schnellzugriff einrichten kann, ist...
Windows-Startmenü - Kachel für Kalender aktualisiert sich nicht, sondern zeigt 'Sonntag 15': Klickt man auf das Windows-Symbol ganz links in der Taskleiste unten, erscheinen alphabetisch die installierten Programme und rechts daneben sind...
Windows 10 Funktion für Kontakte in der Taskleiste aktivieren und einrichten - So einfach geht es!: Windows 10 hat so einige mehr oder weniger nützliche Funktionen am Start und dazu gehören auch die Kontakte in der Taskleiste. So mancher...
Standard-Apps auswählen in Windows 10 - So kann man Windows 10 Standard-Anwendungen ändern: Erfahrene User haben sicher schon die eine oder andere Standard-App in Windows 10 neu belegt, für Einsteiger ist das aber nicht immer ganz so...
Grafikspezifikationen für klassische und universelle Apps in Windows 10 Grafikeinstellungen ändern: Es ist ja keine Seltenheit, dass in vielen PCs zwei GPUs verbaut sind. Eine sitzt dann meist Onboard und ist ein wenig schwächer, die zweite kommt...
Oben