Wer sicher gehen will, dass man bei Problemen in Windows 11 zu einem Punkt zurückkehren kann, an dem alles noch korrekt funktioniert hat, der kann die Systemwiederherstellung verwenden und in diesem Windows 11 Kurztipp zeigen wir, wie man bei Bedarf mit wenigen Mausklicks den Wiederherstellungspunkt für Windows 11 ein wenig anpassen oder auch deaktivieren oder aktivieren kann.
Für viele ist das Ganze sicher nicht neu, aber nicht nur durch Windows 11 gibt es immer wieder neue Nutzer*innen und darum zeigen wir hier einmal, wie man den Wiederherstellungspunkt personalisieren kann. In der Regel sollte man nicht ganz darauf verzichten, aber wer es ihn eben nicht verwenden will, wird auch dafür seine Gründe haben.
Öffnet einfach das Start Menü und fangt an nach dem Wiederherstellungspunkt zu suchen, bis Ihr den Eintrag Wiederherstellungspunkt erstellen sehen und durch Anklicken öffnen könnt. Ihr landet dann direkt im entsprechenden Fenster der Systemeinstellungen auf dem Reiter für den Computerschutz und könnt hier die Einstellungen dazu über die entsprechende Schaltfläche Konfigurieren. Hier könnt Ihr den verfügbaren Speicherplatz festlegen und wahlweise aber auch oben Computerschutz aktivieren oder Computerschutz deaktivieren auswählen. Über die Schaltfläche Erstellen kann man dann eine Punkt für die Systemwiederherstellung anlegen lassen und bei Bedarf wieder herstellen.
Kommentar des Autors: Mache deaktivieren es ja und nutzen andere Alternativen. Wie sichert Ihr Euer System?
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Windows 11 Editor #Editor Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Wiederherstellung Systemwiederherstellung Wiederherstellungspunkt anlegen einrichten nutzen verwenden personalisieren