Nicht nur ein Elefant vergisst nie, so sagt man zumindest, auch YouTube merkt sich als Standard alles, was Ihr Euch einmal angesehen habt. Die einen wollen hier vielleicht manchmal räumen, anderen ist es lieber, wenn hier erst gar nichts festgehalten wird, und darum zeigen wir Euch in diesem Kurztipp, wie man den YouTube Wiedergabeverlauf deaktivieren oder auch manuell oder automatisch löschen lassen kann.
Damit man den Ratgeber nutzen kann, muss man YouTube mit einem angemeldeten YouTube Konto nutzen, denn ohne ein Konto gibt es auch keinen Wiedergabeverlauf. Damit man seinen Verlauf nun schnell selbst löschen kann, klickt links im Menü einfach auf den Eintrag für den Verlauf und sieht ihn dann im Hauptbereich. Auf der rechten Seite sieht man aber auch den markierten Wiedergabeverlauf und darunter ein Mülleimer Icon mit dem Hinweis den Gesamten Verlauf löschen zu können. Wenn Ihr das Menü nicht direkt seht, müsst Ihr erst durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die drei Striche oben links ausklappen.
Klickt man den Eintrag an, kommt noch eine Sicherheitsabfrage und wenn man diese bestätigt, wird der komplette Verlauf einmalig gelöscht und die Liste ist leer. Will man, dass der Wiedergabeverlauf dauerhaft leer bleibt, nutzt man, ebenfalls auf der rechten Seite, den Eintrag Verlauf verwalten und kommt dann auf die Google Seite Meine Aktivitäten für den YouTube Verlauf. Hier findet man dann auch eine Option mit dem Titel Automatisch löschen und kann diesen durch Anklicken öffnen. Hier sieht man eine Seite, auf der man dann einstellen kann, dass alles aus dem Wiedergabeerlauf gelöscht wird, was wahlweise älter als 3, 18 oder 36 Monate ist.
Optional kann man auch den Eintrag Aktivitäten werden gespeichert öffnen und dann wahlweise die Optionen für Angesehene YouTube-Videos speichern oder Suchanfragen bei YouTube speichern mit der Checkbox separate aktivieren oder deaktivieren oder auch direkt, wenn man das will, über einen Schieberegler den kompletten YouTube-Verlauf deaktivieren. Hier warnt YouTube dann noch einmal, dass es zu Einschränkungen in der Nutzung kommen kann, aber wenn man dies bestätigt, wird dann der komplette Verlauf deaktiviert. Solltet Ihr danach etwas vermissen oder etwas nicht mehr so wie erwartet funktionieren, kann man den Wiedergabeverlauf auch jederzeit hier wieder aktivieren.
Kommentar des Autors: So könnt Ihr Euren YouTube Wiedergabeverlauf löschen, löschen lassen oder auch komplett deaktivieren.
YouTube #YouTube YouTube Studio #YouTubeStudio Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQs Tipps und Tricks Tipps & Tricks Wiedergabeverlauf löschen Wiedergabeverlauf deaktivieren Verlauf löschen Verlauf deaktivieren
Damit man den Ratgeber nutzen kann, muss man YouTube mit einem angemeldeten YouTube Konto nutzen, denn ohne ein Konto gibt es auch keinen Wiedergabeverlauf. Damit man seinen Verlauf nun schnell selbst löschen kann, klickt links im Menü einfach auf den Eintrag für den Verlauf und sieht ihn dann im Hauptbereich. Auf der rechten Seite sieht man aber auch den markierten Wiedergabeverlauf und darunter ein Mülleimer Icon mit dem Hinweis den Gesamten Verlauf löschen zu können. Wenn Ihr das Menü nicht direkt seht, müsst Ihr erst durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die drei Striche oben links ausklappen.
Klickt man den Eintrag an, kommt noch eine Sicherheitsabfrage und wenn man diese bestätigt, wird der komplette Verlauf einmalig gelöscht und die Liste ist leer. Will man, dass der Wiedergabeverlauf dauerhaft leer bleibt, nutzt man, ebenfalls auf der rechten Seite, den Eintrag Verlauf verwalten und kommt dann auf die Google Seite Meine Aktivitäten für den YouTube Verlauf. Hier findet man dann auch eine Option mit dem Titel Automatisch löschen und kann diesen durch Anklicken öffnen. Hier sieht man eine Seite, auf der man dann einstellen kann, dass alles aus dem Wiedergabeerlauf gelöscht wird, was wahlweise älter als 3, 18 oder 36 Monate ist.
Optional kann man auch den Eintrag Aktivitäten werden gespeichert öffnen und dann wahlweise die Optionen für Angesehene YouTube-Videos speichern oder Suchanfragen bei YouTube speichern mit der Checkbox separate aktivieren oder deaktivieren oder auch direkt, wenn man das will, über einen Schieberegler den kompletten YouTube-Verlauf deaktivieren. Hier warnt YouTube dann noch einmal, dass es zu Einschränkungen in der Nutzung kommen kann, aber wenn man dies bestätigt, wird dann der komplette Verlauf deaktiviert. Solltet Ihr danach etwas vermissen oder etwas nicht mehr so wie erwartet funktionieren, kann man den Wiedergabeverlauf auch jederzeit hier wieder aktivieren.
Kommentar des Autors: So könnt Ihr Euren YouTube Wiedergabeverlauf löschen, löschen lassen oder auch komplett deaktivieren.
YouTube #YouTube YouTube Studio #YouTubeStudio Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQs Tipps und Tricks Tipps & Tricks Wiedergabeverlauf löschen Wiedergabeverlauf deaktivieren Verlauf löschen Verlauf deaktivieren