WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook

Diskutiere WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Es musste wohl irgendwann passieren. KURZSTORY: Nachdem ich schon hunderte von Bios in Mainboards und Notebooks erfolgreich geflasht habe ist es...
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #1
extracoolie

extracoolie

Threadstarter
Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
43
Alter
58
Ort
nähe Zürich
Es musste wohl irgendwann passieren.

KURZSTORY:

Nachdem ich schon hunderte von Bios in Mainboards und Notebooks erfolgreich geflasht habe ist es diesmal wohl schief gegangen.

Es geht um ein Gerät mit Namen Compaq Armada E500. Es war die erste Bios Version installiert. Entschlossen habe ich mich zum schritt, weil es einige nützliche features gibt beim neusten Bios. Aber das Teil ist irgendwie einfach sowas von tot jetzt. NMicht mal die Batterie, sondern nur ein angeschlossenes Netzteil bringt die zwei frontlampen zum blinken. sonst nichts. Für Deteilhungrige: Weiter unten gibts mehr.....

ICH SUCHE INFO:

- Was bedeutet das schnelle blinken der lampen an der front? In den div. heruntergeladenen manuals und serviceinfo steht dazu kein wort.

- gibt es ein emergency boot oder bios wiederherstellungsverfahren für das gerät (ja ihr compaq-techniker seid angesprochen). Tastenkombination, Diskettenvorbereitung usw. (Ich bin auf die idee gekommen, weil das intel flash einen nichtüberschreibbaren speicherteil besitzt, welcher evtl dazu verwendet werden könnte)

- Auf dem Mainboard ist im Festplattenschacht evtl ein servicezugang vorhanden (Connector CN515). Wofür ist der? Wie kann er verwendet werden? Vielleicht Flash Programmierung? Wie?

- im gerät ist ein Intel E28F004 B5T80 Flashspeicher eingebaut. Kann man den extern flashen. Wie?

- Das Board hat ein Daughterboard (P67PWR / SPS 152928-001) für dei Spannungsverteilung. Welche Spannnungen müssen auf den Messpunkten TP1-TP9 anliegen?


DIE STORY:

Das Bios wollte erst nicht richtig flashen, mittendrin abgebrochen. Aber gottseidank habe ich mir vorher ein backup des im Notebook befindlichen Bios runtergeholt und so konnte ich es erfolgreich, wie gemeldet wurde, zurückflashen. Ich mache das immer zweimal. Danach wurde gefragt, ob ich nun die maschine abstellen wolle. OK. keine weiteren hinweise oder fragen zum neustart.

Beim Neustart haben dann die caps lock und numeric lock lampen kurz aufgeleuchtet. Danach haben die lampen vorne am gerät (Power und Batterieladung) angefangen schnell zu blinken. die lautsprecher haben ein leichtes grundrauschen von sich gegeben.

Passieren tut sonst überhaupt nichts mehr. Man kommt also auch nicht ins bios rein, um den üblichen reset zu machen.

Also immer das gleiche, nur die beiden lampen blinken, und leichtes grundrauschen.

Wenn man den Power-Schiebeschalter, und die Standbytaste zusammen drückt, so geht das gerät ganz aus, lässt man einen der beiden los, wieder dasselbe blinken und leichtes grundrauschen.

Interessant ist, dass trotz vollgeladener batterie (prüflampen an der batterie vorhanden) das gerät nicht eingeschaltet werden kann ohne netzteil.

In der folge habe ich mich schlau machen wollen zum gerät. aber compaq hat - ausser den üblichen whitepapers und prinzipiellen serviceangaben - keine weiteren info zur verfügung gestellt, auch in diversen foren > fehlanzeige.

Weitere Hinweise sind willkommen! Auch fragen.

Thankz!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #2
XP'er

XP'er

SPONSOREN
Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
1.862
Ort
Magdeburg
Ist der BIOS Ship herrausnehmbar (schweres Wort), dann gibt es ein paar möglichkeiten.
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #4
XP'er

XP'er

SPONSOREN
Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
1.862
Ort
Magdeburg
Dann gibt es zwei Möglichkeiten, Notebook ins Herstellerwerk schicken oder
den onlinesupport per E-Mail bemühen. Wenn das alles nicht hilft, ab in die Tonne oder bei ebay verticken.
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #5
Seewolf

Seewolf

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
434
Man kommt also auch nicht ins bios rein, um den üblichen reset zu machen.
gibt es denn keine Möglichkeit das bios reset über einen jumper on board zu machen?
oder halte die einfg Taste beim Start gedrückt, vielleicht klappt`s
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #6
extracoolie

extracoolie

Threadstarter
Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
43
Alter
58
Ort
nähe Zürich
bios reset

leider nicht, jedenfalls habe ich keinen reset schalter oder knopf gefunden, auch nicht, nachdem ich das mainboard des notebooks komplett ausgebaut hatte.
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #7
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #8
extracoolie

extracoolie

Threadstarter
Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
43
Alter
58
Ort
nähe Zürich
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #9
B

babylein

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
1.996
Ort
auf der erde oder auch nicht

Anhänge

  • Bildschirmphoto1.jpg
    Bildschirmphoto1.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 615
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #10
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
hab auch das problehm das er nur noch blinkt die akku leuchte und die power leuchte

voher ging er einwandfrei hab dos,win 3.1 und win 2000 isnatlliert ,dann wolte ich anderen speicher einbauhen da fing er an zu blinken und machte kein bild und die hdd leuchte leuchtete durchgehend auf dachte ok die speicher nimmt er nciht,das komische ist er hat seinen alten speicher bekommen und er blinkt immer noch ? was hab ich falstch gemacht?
andere hdd auch probiert nix...
weiss einer raht?

danke schonmal im voraus
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #11
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
hab auch das problehm das er nur noch blinkt die akku leuchte und die power leuchte

voher ging er einwandfrei hab dos,win 3.1 und win 2000 isnatlliert ,dann wolte ich anderen speicher einbauhen da fing er an zu blinken und machte kein bild und die hdd leuchte leuchtete durchgehend auf dachte ok die speicher nimmt er nciht,das komische ist er hat seinen alten speicher bekommen und er blinkt immer noch ? was hab ich falstch gemacht?
andere hdd auch probiert nix... der speicher der schon drin wahr ist ein 64 MB SD mit 100 mhz
weiss einer raht?

danke schonmal im voraus

MB SD mit 100 mhz
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #13
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.528
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
Hallo & :welcome

es wäre besser gewesen, einen neuen Thread zu beginnen, als diesen uralten Thread hervorzukramen.

Was genau möchtest du machen und was genau ist deine verbaute Hardware?

BTW, ein Blick auf meine Sig könnte auch nicht schaden; korrektes Deutsch liest sich viel angenehmer.
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #14
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
Compaq Armada E500
Produkt
Beschreibung Compaq Armada E500 - PIII 600 MHz - RAM 64 MB - festplatte 40 GB IDE 2x geteilt einmal 6 GB einmal 30 GB - CD - Win95/98/2000 - 35.8 cm ( 14.1" ) TFT 1024 x 768 ( XGA ) - Schwarz
Gruppe Notebooks
Hersteller Hewlett-Packard
Hersteller Art. Nr. 164763-041



Hauptmerkmale
Produktbeschreibung Compaq Armada E500 - PIII 600 MHz - 35.8 cm ( 14.1" ) TFT
Anwendungsempfehlung Großunternehmen
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 31.5 cm x 25.4 cm x 4.1 cm
Gewicht 2.6 kg
Lokalisierung Deutsch / Deutschland
Systemtyp Notebook
Prozessor Intel Pentium III 600 MHz
Cache-Speicher 256 KB - L2 - Advanced Transfer Cache
RAM 64 MB (installiert) / 512 MB (Max) - SDRAM
Diskettenlaufwerk 3,5" 1,44 MB Diskette - Plug-in-Modul
Festplatte 12 GB
Optische Speicher CD-ROM - entfernbares Plug-in-Modul
Display 35.8 cm ( 14.1" ) TFT 1024 x 768 ( XGA )
Videospeicher 8 MB SDRAM
Audioausgang Soundkarte
Telekommunikation Netzwerk/Modem-Kombigerät - Mini PCI - 56 Kbps
Netzwerk Netzwerkadapter - Mini PCI - Ethernet, Fast Ethernet
Eingabegerät Tastatur, Touchpad
Stromversorgung Wechselstrom 110/220 V ± 10% ( 50/60 Hz )
Batterie Lithium-Ionen
Betriebszeit (bis zu) 3.5 Stunde(n)
Betriebssystem Microsoft Windows 95/98/2000
Herstellergarantie 1 Jahr Garantie
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #15
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
speicher ist 64 MB SD Ram 144 pins und 100 mhz
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #16
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
wie schon beschreioben hab ich nur denn bzw. wolte denn speicher erhöhen..
oher ging er einwandfrei hab dos,win 3.1 und win 2000 isnatlliert ,dann wolte ich anderen speicher einbauhen da fing er an zu blinken und machte kein bild und die hdd leuchte leuchtete durchgehend auf dachte ok die speicher nimmt er nciht,das komische ist er hat seinen alten speicher bekommen und er blinkt immer noch ? was hab ich falstch gemacht?
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #17
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.528
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
Welchen und wieviel Speicher wolltest du denn verbauen?
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #18
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
128 mb
 
  • WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook Beitrag #20
H

house999

Dabei seit
28.09.2011
Beiträge
8
Alter
36
ja schuldigung,, ja SD speicherhab ich 100 mhz 128mb anstatt was voher vorhanden wahr 64 mb genau der geiche geht aber nicht, der blinkt nur noch

kann machen was ich willl
habs heute nochmal probier aufer arbeit
 
Thema:

WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook

WIEDERBELEBUNG / Compaq Armada E500 (PIII-600) Notebook - Ähnliche Themen

Compaq Armada E500 Bios zerstört: :cheesy Hallo Kollegen, never touch a running system...hätte ich eigentlich befolgen sollen. Ich habe den Fehler gemacht, und habe ein Bios...
Oben