
extracoolie
Threadstarter
Es musste wohl irgendwann passieren.
KURZSTORY:
Nachdem ich schon hunderte von Bios in Mainboards und Notebooks erfolgreich geflasht habe ist es diesmal wohl schief gegangen.
Es geht um ein Gerät mit Namen Compaq Armada E500. Es war die erste Bios Version installiert. Entschlossen habe ich mich zum schritt, weil es einige nützliche features gibt beim neusten Bios. Aber das Teil ist irgendwie einfach sowas von tot jetzt. NMicht mal die Batterie, sondern nur ein angeschlossenes Netzteil bringt die zwei frontlampen zum blinken. sonst nichts. Für Deteilhungrige: Weiter unten gibts mehr.....
ICH SUCHE INFO:
- Was bedeutet das schnelle blinken der lampen an der front? In den div. heruntergeladenen manuals und serviceinfo steht dazu kein wort.
- gibt es ein emergency boot oder bios wiederherstellungsverfahren für das gerät (ja ihr compaq-techniker seid angesprochen). Tastenkombination, Diskettenvorbereitung usw. (Ich bin auf die idee gekommen, weil das intel flash einen nichtüberschreibbaren speicherteil besitzt, welcher evtl dazu verwendet werden könnte)
- Auf dem Mainboard ist im Festplattenschacht evtl ein servicezugang vorhanden (Connector CN515). Wofür ist der? Wie kann er verwendet werden? Vielleicht Flash Programmierung? Wie?
- im gerät ist ein Intel E28F004 B5T80 Flashspeicher eingebaut. Kann man den extern flashen. Wie?
- Das Board hat ein Daughterboard (P67PWR / SPS 152928-001) für dei Spannungsverteilung. Welche Spannnungen müssen auf den Messpunkten TP1-TP9 anliegen?
DIE STORY:
Das Bios wollte erst nicht richtig flashen, mittendrin abgebrochen. Aber gottseidank habe ich mir vorher ein backup des im Notebook befindlichen Bios runtergeholt und so konnte ich es erfolgreich, wie gemeldet wurde, zurückflashen. Ich mache das immer zweimal. Danach wurde gefragt, ob ich nun die maschine abstellen wolle. OK. keine weiteren hinweise oder fragen zum neustart.
Beim Neustart haben dann die caps lock und numeric lock lampen kurz aufgeleuchtet. Danach haben die lampen vorne am gerät (Power und Batterieladung) angefangen schnell zu blinken. die lautsprecher haben ein leichtes grundrauschen von sich gegeben.
Passieren tut sonst überhaupt nichts mehr. Man kommt also auch nicht ins bios rein, um den üblichen reset zu machen.
Also immer das gleiche, nur die beiden lampen blinken, und leichtes grundrauschen.
Wenn man den Power-Schiebeschalter, und die Standbytaste zusammen drückt, so geht das gerät ganz aus, lässt man einen der beiden los, wieder dasselbe blinken und leichtes grundrauschen.
Interessant ist, dass trotz vollgeladener batterie (prüflampen an der batterie vorhanden) das gerät nicht eingeschaltet werden kann ohne netzteil.
In der folge habe ich mich schlau machen wollen zum gerät. aber compaq hat - ausser den üblichen whitepapers und prinzipiellen serviceangaben - keine weiteren info zur verfügung gestellt, auch in diversen foren > fehlanzeige.
Weitere Hinweise sind willkommen! Auch fragen.
Thankz!
KURZSTORY:
Nachdem ich schon hunderte von Bios in Mainboards und Notebooks erfolgreich geflasht habe ist es diesmal wohl schief gegangen.
Es geht um ein Gerät mit Namen Compaq Armada E500. Es war die erste Bios Version installiert. Entschlossen habe ich mich zum schritt, weil es einige nützliche features gibt beim neusten Bios. Aber das Teil ist irgendwie einfach sowas von tot jetzt. NMicht mal die Batterie, sondern nur ein angeschlossenes Netzteil bringt die zwei frontlampen zum blinken. sonst nichts. Für Deteilhungrige: Weiter unten gibts mehr.....
ICH SUCHE INFO:
- Was bedeutet das schnelle blinken der lampen an der front? In den div. heruntergeladenen manuals und serviceinfo steht dazu kein wort.
- gibt es ein emergency boot oder bios wiederherstellungsverfahren für das gerät (ja ihr compaq-techniker seid angesprochen). Tastenkombination, Diskettenvorbereitung usw. (Ich bin auf die idee gekommen, weil das intel flash einen nichtüberschreibbaren speicherteil besitzt, welcher evtl dazu verwendet werden könnte)
- Auf dem Mainboard ist im Festplattenschacht evtl ein servicezugang vorhanden (Connector CN515). Wofür ist der? Wie kann er verwendet werden? Vielleicht Flash Programmierung? Wie?
- im gerät ist ein Intel E28F004 B5T80 Flashspeicher eingebaut. Kann man den extern flashen. Wie?
- Das Board hat ein Daughterboard (P67PWR / SPS 152928-001) für dei Spannungsverteilung. Welche Spannnungen müssen auf den Messpunkten TP1-TP9 anliegen?
DIE STORY:
Das Bios wollte erst nicht richtig flashen, mittendrin abgebrochen. Aber gottseidank habe ich mir vorher ein backup des im Notebook befindlichen Bios runtergeholt und so konnte ich es erfolgreich, wie gemeldet wurde, zurückflashen. Ich mache das immer zweimal. Danach wurde gefragt, ob ich nun die maschine abstellen wolle. OK. keine weiteren hinweise oder fragen zum neustart.
Beim Neustart haben dann die caps lock und numeric lock lampen kurz aufgeleuchtet. Danach haben die lampen vorne am gerät (Power und Batterieladung) angefangen schnell zu blinken. die lautsprecher haben ein leichtes grundrauschen von sich gegeben.
Passieren tut sonst überhaupt nichts mehr. Man kommt also auch nicht ins bios rein, um den üblichen reset zu machen.
Also immer das gleiche, nur die beiden lampen blinken, und leichtes grundrauschen.
Wenn man den Power-Schiebeschalter, und die Standbytaste zusammen drückt, so geht das gerät ganz aus, lässt man einen der beiden los, wieder dasselbe blinken und leichtes grundrauschen.
Interessant ist, dass trotz vollgeladener batterie (prüflampen an der batterie vorhanden) das gerät nicht eingeschaltet werden kann ohne netzteil.
In der folge habe ich mich schlau machen wollen zum gerät. aber compaq hat - ausser den üblichen whitepapers und prinzipiellen serviceangaben - keine weiteren info zur verfügung gestellt, auch in diversen foren > fehlanzeige.
Weitere Hinweise sind willkommen! Auch fragen.
Thankz!
Zuletzt bearbeitet: