T
Tronde
Threadstarter
Hallo.
Da meine Frage nicht so richtig in eine der übrigen Kategorien passte stelle ich sie hier.
Ich betreibe bei mir daheim ein kleines Heimnetzwerk und möchte für die User in meinem bescheidenen Heim an zentraler Stelle Speicherplatz zur Verfügung stellen, um Daten zu sichern und gemeinsam zu nutzen.
Nun bin ich mir aber noch unsicher, wie ich das ganze am Geschicktesten umsetze und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Vorhanden sind für das Vorhaben derzeit 2x250GB SATAII HDD, 1x60GB HDD, 1x40GB HDD, 1024MB DDR-RAM, 1xAthlonXP 3000+ mit passendem Board und ein 280 Watt NoName Netzteil. Und ein Standard ATX Gehäuse ist auch vorhanden.
Budget für Neuanschaffungen beträgt 200 - 250 Euro.
Das System soll möglichst wenig Strom verbrauchen. Dabei sind Netzteil und CPU nicht gerade die besten Komponenten. Daher spiele ich mit dem Gedanken diese Komponenten neu zu beschaffen.
Ich möchte gerne Freigaben im Netzwerk einrichten, die ich auf den Windows-PCs als Netzlaufwerk verbinden kann. Kann ich auf dem zentralen PC dafür eine Linuxdistribution einsetzen?
Bitte schreibt doch mal eure Ideen und Meinungen dazu hier rein. Wie habt ihr es bei euch daheim gelöst?
MfG
Tronde
Da meine Frage nicht so richtig in eine der übrigen Kategorien passte stelle ich sie hier.

Ich betreibe bei mir daheim ein kleines Heimnetzwerk und möchte für die User in meinem bescheidenen Heim an zentraler Stelle Speicherplatz zur Verfügung stellen, um Daten zu sichern und gemeinsam zu nutzen.
Nun bin ich mir aber noch unsicher, wie ich das ganze am Geschicktesten umsetze und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Vorhanden sind für das Vorhaben derzeit 2x250GB SATAII HDD, 1x60GB HDD, 1x40GB HDD, 1024MB DDR-RAM, 1xAthlonXP 3000+ mit passendem Board und ein 280 Watt NoName Netzteil. Und ein Standard ATX Gehäuse ist auch vorhanden.
Budget für Neuanschaffungen beträgt 200 - 250 Euro.
Das System soll möglichst wenig Strom verbrauchen. Dabei sind Netzteil und CPU nicht gerade die besten Komponenten. Daher spiele ich mit dem Gedanken diese Komponenten neu zu beschaffen.
Ich möchte gerne Freigaben im Netzwerk einrichten, die ich auf den Windows-PCs als Netzlaufwerk verbinden kann. Kann ich auf dem zentralen PC dafür eine Linuxdistribution einsetzen?
Bitte schreibt doch mal eure Ideen und Meinungen dazu hier rein. Wie habt ihr es bei euch daheim gelöst?
MfG
Tronde