wie groß ist die "infektionsgefahr"?

Diskutiere wie groß ist die "infektionsgefahr"? im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; hi, ich habe vor meine festplatte mal zu formatieren und winxp neu zu installieren. jez wollte ich ein paar dateien vorher schonmal sichern, also...
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #1
S

scipper

Threadstarter
Dabei seit
19.02.2005
Beiträge
31
Alter
37
hi,
ich habe vor meine festplatte mal zu formatieren und winxp neu zu installieren. jez wollte ich ein paar dateien vorher schonmal sichern, also von der jetztigen platte aus brennen. ich habe die befürchtung das ich nicht so ganz virenfrei bin. wie groß ist denn die gefahr dass executables von viren befallen sind`? zb das finale updatepaket für xp und diverse updates für spiele?

mfg scipper
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Du kannst Dir doch mit nem Online-Scan ganz schnell Gewissheit verschaffen, ob Du irgendwelche Viren auf Deinem Rechner hast. Sieh mal bei www.bitdefender.de.
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #3
S

scipper

Threadstarter
Dabei seit
19.02.2005
Beiträge
31
Alter
37
für den onlinescan muss ich leider den IE4.0 oder höher installieren... das passt mir irgendwie nich in den kram :/
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #5
T

Think different

Gast
für den onlinescan muss ich leider den IE4.0 oder höher installieren... das passt mir irgendwie nich in den kram :/
der IE 6 ist doch schon standardmäßig bei windows xp dabei! wofür also noch installieren?
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #6
S

scipper

Threadstarter
Dabei seit
19.02.2005
Beiträge
31
Alter
37
den hab ich deinstalliert. so von wegen sicherheitslücken und so.
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #7
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Mach auf jeden Fall mal nen Online-Scan und poste ein HJT-Logfile.
Infos zu ServicePack und Updatestand wären auch nicht schlecht.
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #8
T

Think different

Gast
@scipper:
der IE ist fester bestandteil von windows und es ist noch unsicherer ihn zu entfernen (zumal immer was übrig bleibt), als ihn drauf zu lassen:
ohne IE keine windows updates.

ein windows betriebssystem mit IE und mit updates ist sicherer, als ein windows betriebssystem ohne IE und ohne updates!

aber das nur am rande ;)
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #9
I

infektionsgefahr

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
42
So, mein erster Post hier ...

registriert habe ich mich nur wegen dieses Threads. Und da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Ihr könnt' doch jemandem, der offensichtlich ein wenig unsicher ist, nicht ernsthaft diese Online-Scanner empfehlen?!

Leute wo lebt ihr denn? Hat jemand von euch gesicherte Daten, was da alles rübergeht? Bitdefender, na ja, die haben einen gewissen Ruf. Aber Trendmicro? Was soll das? Soll er sich auf die Platte nen 'seriösen' Virenscanner installieren und drüberlaufen lassen ...

@scipper

Entschuldige, falls ich dich irgendwie beleidigt haben sollte...
Vergiss' diese Onlinescanner. Wenn du nicht irgendeinen Netz-Sniffer einsetzt, hast du keinerlei Kontrolle, was da über deine I-Net-Verbindung rausgeht. Und selbst dann, ist es nicht einfach, herauszufinden, was da gerade passiert.

Hier im Download-Bereich gibt's genügend Freeware und Demo-Versionen - such dir was aus ...


@All
Ich wollte hier keinen der anderen Poster beleidigen. falls ich das getan habe, tut's mir leid'. Aber eigentlich bin ich von Winboard - als aufmerksamer und begeisterter Mitleser - bessere ratschläge gewöhnt ... Also nichts für Ungut, wenn ihr wollt lösche ich mienen Acount sofort wieder.

Gruß
'infektionsgefahr'
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #11
Selecta

Selecta

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
1.047
Alter
43
@Infektionsgefahr

Wenn du schon meinst die "HouseCalls" sind fürn A..... dann nenn doch bitte auch mal n paar fundierte Quelllen oder Gegenargumente gegen einen Onlinescan.....
Wo glaubst du den ist der SOOO grosse Unterschied zwischen ner Installation oder eines Onlinescans eines "seriösen" Herstellers ?

Den Trendmicro "HouseCall" kann ich nur empfehlen, hat hier schon einige Rechner von Kumpels von Viren & Co. befreit.....
Nach dem Logfile sind sie meistens sofort losgezogen und ham sich nen vernünftigen Virenscanner besorgt.....


Aber wie in den vorangegangenen Post gesagt:
Kein IE --> keine Updates....
(Gecrackte Win Versionen sind immer unsicher !)
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #12
I

infektionsgefahr

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
42
Hi Selecta,

ich behaupte nicht, dass ein Onlinescanner weniger Schädlinge findet als lokal installierte. Da aber bei so einem Scan jede Datei des Rechners kontrolliert wird, und damit zumindest auch der Name dieser Datei an den Dienstanbieter übertragen wird, erhälst du im nu ein schönes Inhaltsverzeichnis deiner Platte.

Und damit hast du kein Problem?

Gruß
infektionsgefahr
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #13
D

Digit

Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #14
S

seppjo

Gast
Wenn du einen infizierten Rechner hast folgende Vorgehensweise.
Offline Lösung
1. Daten irgendwo hinkopieren. Wenn möglcih auf eine andere Patition bzw. in ein spezielles Verzeichnis. (z.B. "vermutlich infiziert")
2. Sicherheitshalber den MBR neu schreiben. System installieren und keine der vorher gesicherten Dateien öffnen.
3. Diese Dateien mit einem der hier in diesem Thread genannten Virenkiller scannen und desinfizieren. (alle Dateitypen!)
4. Jetzt dürfte es keine Probleme mehr geben.

Online Lösung:
Wenn du die Viren Online loswerden willst, also bei laufendem System würde ich nach dem Virenkiller auch AdAware, Spybot und andere Programme drüber laufen lassen. Die bekommen auch die hartnäckigeren Krücken los.
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #15
T

Think different

Gast
@infektionsgefahr:
[IRONIE]hast du einen virenscanner? wenn ja, pass auf, dass dich der hersteller nicht eventuell auspioniert und deinstalliere ihn sofort.[/IRONIE]
gerade die antivirenprogramm-hersteller habe die möglichkeit den computer des verbrauchers auszuspionieren.
zwischen online- und offline-scanner ist kaum ein unterschied in sachen spionage vorhanden.
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #16
I

infektionsgefahr

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
42
@infektionsgefahr:
[IRONIE]hast du einen virenscanner? wenn ja, pass auf, dass dich der hersteller nicht eventuell auspioniert und deinstalliere ihn sofort.[/IRONIE]

Ist angekommen ... ;)

Gruß
infektionsgefahr
 
  • wie groß ist die "infektionsgefahr"? Beitrag #17
T

Think different

Gast
gut, sry, habe manchmal die angewohnheit dinge zu doll zu verdeutlichen, vllt. auch in diesem fall :D
 
Thema:

wie groß ist die "infektionsgefahr"?

wie groß ist die "infektionsgefahr"? - Ähnliche Themen

Windows 10 Installation Startet immerwieder von vorne: Hallo zusammen, zunächst möchte ich sagen das ich selbst ein ziemlicher leihe bin was das ganze angeht. Ich bin noch dabei mich in die ganzen...
Aldi: Medion 17 Zoll Notebook mit großem Speicher ab 27. Juli im Angebot - UPDATE: 18.07.2017, 17:17 Uhr: In der kommenden Woche wird bei Aldi wieder einmal ein Laptop des Hauslieferanten Medion angeboten. Beim Speicherplatz kann...
GELÖST Win7 Explorer.exe stürzt bei jedem Kopiervorgang ab.: Hallo liebe Gemeinde, Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem, mit meinem bisher einwandfrei laufendem win7; und zwar stürzt der Explorer...
Raid 5 mit 4x 2.5" SMR-HDDs nach wenigen Tagen Schrott: Hallo zusammen Seit bald 10 Jahren setze ich zu Hause Raid 5 ein. Bis jetzt weitestgehend ohne Probleme und hauptsächlich am Intel-Controller...
[WIN 8.1 ENTERPRISE] Kernel Failures und Bluescreens an jeder Ecke: [WIN 8.1 PRO] Kernel Failures und Bluescreens an jeder Ecke Hallo Windows 8 Forum Community, als erstes entschuldige ich mich für diesen...
Oben