C
cathune
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.06.2007
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich verstehe nicht ganz wie die Windows Hardwareprofile funktionieren. Folgendes Szenario:
Ich habe eine Festplatte auf der Windows XP installiert ist. Wenn ich sie nun an einen zweiten Computer anschließe für den ein anderer Festplatten-Controller-Treiber notwendig ist, funktioniert das Windows dort nicht - klar. Nun binich aber schlau
und erzeuge auf dem ersten Computer ein zweites Hardwareprofil, starte in dieses und ändere den Controller-Treiber entsprechend. Und siehe da: die Platte funktioniert mit diesem Hardareprofil an dem anderen Computer. Aber sie funktioniert nicht mehr am ersten Computer! - Auch nicht mit dem unveränderten Hardwareprofil.
Also entweder mache ich mit den Hardwareprofilen etwas falsch, oder sie funktionieren nicht so, wie ich mir das vorstelle. Oder vielleicht ist ja der Festplatten-Controller-Treiber so grundlegend, daß er vom Hardware Profil nicht beeinflußt wird?
Kann mir das jemand dieses Verhalten erklären?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Carsten
PS: in meinem Fall ist der erste Computer ein Notebook mit SATA-Controller und der zweite vmware, das unter Linux läuft und einen IDE-Controller emuliert. Aber ich denke es sollte keine Rolle spielen, ob es sich nun um vmware oder einen echten Computer handelt...
ich verstehe nicht ganz wie die Windows Hardwareprofile funktionieren. Folgendes Szenario:
Ich habe eine Festplatte auf der Windows XP installiert ist. Wenn ich sie nun an einen zweiten Computer anschließe für den ein anderer Festplatten-Controller-Treiber notwendig ist, funktioniert das Windows dort nicht - klar. Nun binich aber schlau

Also entweder mache ich mit den Hardwareprofilen etwas falsch, oder sie funktionieren nicht so, wie ich mir das vorstelle. Oder vielleicht ist ja der Festplatten-Controller-Treiber so grundlegend, daß er vom Hardware Profil nicht beeinflußt wird?
Kann mir das jemand dieses Verhalten erklären?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Carsten
PS: in meinem Fall ist der erste Computer ein Notebook mit SATA-Controller und der zweite vmware, das unter Linux läuft und einen IDE-Controller emuliert. Aber ich denke es sollte keine Rolle spielen, ob es sich nun um vmware oder einen echten Computer handelt...