Wie funktionieren Windows Hardware Profile?

Diskutiere Wie funktionieren Windows Hardware Profile? im WinXP - Treiber Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, ich verstehe nicht ganz wie die Windows Hardwareprofile funktionieren. Folgendes Szenario: Ich habe eine Festplatte auf der Windows XP...
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #1
C

cathune

Threadstarter
Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
5
Hallo,

ich verstehe nicht ganz wie die Windows Hardwareprofile funktionieren. Folgendes Szenario:
Ich habe eine Festplatte auf der Windows XP installiert ist. Wenn ich sie nun an einen zweiten Computer anschließe für den ein anderer Festplatten-Controller-Treiber notwendig ist, funktioniert das Windows dort nicht - klar. Nun binich aber schlau :-) und erzeuge auf dem ersten Computer ein zweites Hardwareprofil, starte in dieses und ändere den Controller-Treiber entsprechend. Und siehe da: die Platte funktioniert mit diesem Hardareprofil an dem anderen Computer. Aber sie funktioniert nicht mehr am ersten Computer! - Auch nicht mit dem unveränderten Hardwareprofil.
Also entweder mache ich mit den Hardwareprofilen etwas falsch, oder sie funktionieren nicht so, wie ich mir das vorstelle. Oder vielleicht ist ja der Festplatten-Controller-Treiber so grundlegend, daß er vom Hardware Profil nicht beeinflußt wird?
Kann mir das jemand dieses Verhalten erklären?

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Carsten

PS: in meinem Fall ist der erste Computer ein Notebook mit SATA-Controller und der zweite vmware, das unter Linux läuft und einen IDE-Controller emuliert. Aber ich denke es sollte keine Rolle spielen, ob es sich nun um vmware oder einen echten Computer handelt...
 
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #2
Schard

Schard

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
720
Ort
Hannover
-Wie verbaust du bitte eine Platte in zwei Rechnern?-

Achso (man sollte bis zum Ende lesen :-D ): Emulation.
Das wird der Haken sein.

Ein Emulator ändert ja die Systemkonfiguration des laufenden OS.
Also hast du im Prinzip gar keine 2 Systeme, sondern änderst nur die des laufenden Systems.
Dadurch kann es selbst seine eigenen Treiber net mehr einsetzen (also solange der Emu. läuft):
Somit ist deine Aussage
Aber ich denke es sollte keine Rolle spielen, ob es sich nun um vmware oder einen echten Computer handelt...
falsch.

1e Festplatte, 1 System. Sonst kommt nur Müll dabei rum. ;-)
 
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #3
C

cathune

Threadstarter
Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
5
Eine Platte in zwei Rechnern? Nichts leichter als das: schraub beide Rechner auf, nimm die Platte aus Rechner A und bau sie in Rechner B ein, bzw. umgekehrt. Falls Deine Platten einen Wechselrahmen besitzen ists noch viel einfacher.
Und falls Du jetzt einwendest, daß man ja eh keine SATA-Platte an einen IDE-Controller anschließen kann, dann hast Du zwar recht, aber ich könnte mit gut vorstellen, daß es auch IDE-Controller gibt, die treiberinkompatibel untereinander sind (z.B. bei IDE-RAID-Controllern). Ansonsten kannst Du auf Deinem SATA-Rechner immer noch ein Backup von Windows machen und auf dem IDE-Rechner einspielen. Spätestens jetzt hast Du das gleiche Problem, wie ich bei VMware - und dieses Szenario ist gar nicht sooo abwegig (falls Du auf die Idee kommen solltest auf diese Weise Deine Daten vom alten auf den neuen Rechner zu kopieren)
Außerdem: ich ändere nicht die Hardwarekomfiguration meines laufenden Systems! Denn wenn ich vmware benutze, dann unter Linux. Ich starte nicht vmware unter Windows und versuche das gleiche Windows ein zweites mal unter vmware zu booten. Das wäre wahrscheinlich Betriebssystemmord... :-)
 
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #4
Schard

Schard

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
720
Ort
Hannover
Aso, es klang für mich so, als versuchst du eine HDD gleichzeitig in 2 Systemen zu verbauen:
Wenn ich sie nun an einen zweiten Computer anschließe
Und ich wüsste nicht, wie das gehen sollte.
Das man die HDD tauschen kann ist ja wohl klar und sollte kein Problem sein.

HDD aus Rechner 1 ausbauen,
HDD in Rechner 2 einbauen.

fertig.

Wozu bauchst du da Hardwareprofile?
 
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #5
C

cathune

Threadstarter
Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
5
Weil ein Rechner einen SATA-Controller hat (der echte Rechner) und der andere einen IDE-Controller (oder von mir aus auch einen SCSI-Controller, da es sich eh um einen emulierten VMware-Rechner handelt). Ergo: die Treiber, die Windows benötigt, um die Platte anzusprechen sind verschieden. Du kannst Dir ein Bild von dem Problem machen, wenn Du versucht ein altes Windows XP (ohne Service Packs, etc) auf einem Rechner mit SATA-Controller zu installieren - das geht nämlich nicht, weil Windows keinen Treiber dafür parat hat.
Also: eine Platte (abwechselnd) an zwei Rechnern mit unterschiedlichen Controllern, die unterschiedliche Treiber benötigen...
Hardwareprofile wären die optimale Lösung dafür - wenn sie so funktionieren würden, wie ich dachte daß sie funktionieren.
 
  • Wie funktionieren Windows Hardware Profile? Beitrag #6
Schard

Schard

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
720
Ort
Hannover
Ich glaube, langsam verstehe ich dein Problem.
Dabei kann ich dir aber auch nicht helfen.
Hast du evtl. schonmal neustarts nach der Hardwareprofiländerung versucht?

Sonst müsste dir jmd. anders weiterhelfen.

MfG Schard
 
Thema:

Wie funktionieren Windows Hardware Profile?

Wie funktionieren Windows Hardware Profile? - Ähnliche Themen

XBOX 360 Wireless Gaming Receiver-Treiberinstallation funktioniert nicht mehr: Ich habe zur Benutzung meines Xbox 360 Controllers am PC einen Adapter bei einem Drittanbieter gekauft. Daher erfolgte die Treiberinstallation...
Touchpad Gesten funktionieren nicht mehr nach Windows Update: Auf meinem Thinkpad E560 habe ich ein TouchPad dessen Gestenerkennung nur mit einem älteren Treiber funktioniert. Geräte-Manager -> Mäuse und...
Mehrfach Probleme mit Windows 10 trotz Neuinstallationen des Betriebssystems: Guten Tag zusammen, Da mir das Internet und auch meine Kenntnisse nicht mehr weiterhelfen, muss ich meine Probleme nun hier in das Forum...
Kumulatives Update für Windwos 10 Version 1909 für x64,basierte Systeme (KB4565351)... Fehler 0x800f0922: Hallo liebe Community Seit über drei Monaten habe ich Probleme mit dem Windows 10 Update, immer mal wieder versucht es zu reparieren und jetzt...
Amendment: LifeCam VX-1000 Treibersoftware für Windows 10: Update bezüglich Artikel: LifeCam VX-1000 Treibersoftware für Windows 10 LifeCam VX-1000 Treibersoftware für Windows 10 === Zitat Anfang ===...
Oben