L
Lenny
Gast
Wie mir scheint, hat unsere Politik wieder eine neue Einnahmequelle entdeckt, nämlich die Süßigkeiten...
http://www.netzeitung.de/deutschland/647091.html
prima Sache, oder ? ..fett werden jetzt nur noch die Reichen. Nicht das der Dreck schon teuer genug ist.
Dabei geht es ja auch eben um die Bedürftigen, gesunde Ernährung kostet Geld, das ist nunmal so, wer wenig Geld hat muß eben auf billige Lebensmittel zurückgreifen, es geht nicht anders. Diese sind nun mal fetthaltiger als bestimmte teure Produkte. Worauf soll ein bedürftiger Mensch noch ausweichen, bleibt einfach nur...noch weniger essen. Wenn man sieht was Gemüse kostet - trotz Überproduktion - dann bekommt man einen Anfall, auch das kann sich kein armer Mensch leisten.
Die Kinder werden den Weihnachtsteller noch leerer vorfinden, als es bei ihnen jetzt schon der Fall ist.
Diese Politik wird immer Menschenverachtender - das Problem das unsere Gesellschaft und nicht nur unsere - immer fetter wird, begründet sich doch ganz anderes, es gibt kaum noch ein familiäres Essen zusammen, alles wird schnell und hektisch heruntergefressen, welche Kinder bekommen denn noch ein gesundes Pausenbrot von Daheim mit ?
Anstatt wieder einmal die Steuerkelle zu schwingen, sollte man besser die Unternehmen verpflichten, gesunde Lebensmittel herzustellen, aber wie immer wird man sich nicht mit seinen Arbeitgebern anlegen und den Bürger weiter belasten. Diese Politik kotzt mich dermaßen an, das ich garnicht soviel essen kann, wie ich kotzen möchte.
Der Bürger scheint inzwischen auch resigniert zu haben, obwohl ich dachte das man sich endlich mal besinnt. Leider sprechen die Wählerzahlen in Bremen eine andere Sprache...wir haben wirklich diese Politiker verdient...
(Bedürftig sind auch Arbeitnehmer, die zu Dumpinglöhnen schuften müssen)
http://www.netzeitung.de/deutschland/647091.html
Politiker wollen «Fett-Steuer» auf Naschzeug
Schokolade bald nicht mehr bezahlbar?
Süße und fettreiche Nahrungsmittel gelten als ungesund. Fachpolitiker der Großen Koalition schlagen deshalb vor solche Lebensmittel höher zu besteuern.
Mit einer «Fett-Steuer» auf ungesunde Lebensmittel und mehr Sportunterricht wollen Politiker und Mediziner dem Übergewicht vieler Deutscher zu Leibe rücken. Fachpolitiker von CDU und SPD wollen nach einem Bericht der «Bild am Sonntag» Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) dazu bewegen, den Mehrwertsteuersatz etwa für Süßigkeiten auf 19 Prozent zu erhöhen.
prima Sache, oder ? ..fett werden jetzt nur noch die Reichen. Nicht das der Dreck schon teuer genug ist.
Dabei geht es ja auch eben um die Bedürftigen, gesunde Ernährung kostet Geld, das ist nunmal so, wer wenig Geld hat muß eben auf billige Lebensmittel zurückgreifen, es geht nicht anders. Diese sind nun mal fetthaltiger als bestimmte teure Produkte. Worauf soll ein bedürftiger Mensch noch ausweichen, bleibt einfach nur...noch weniger essen. Wenn man sieht was Gemüse kostet - trotz Überproduktion - dann bekommt man einen Anfall, auch das kann sich kein armer Mensch leisten.
Die Kinder werden den Weihnachtsteller noch leerer vorfinden, als es bei ihnen jetzt schon der Fall ist.
Diese Politik wird immer Menschenverachtender - das Problem das unsere Gesellschaft und nicht nur unsere - immer fetter wird, begründet sich doch ganz anderes, es gibt kaum noch ein familiäres Essen zusammen, alles wird schnell und hektisch heruntergefressen, welche Kinder bekommen denn noch ein gesundes Pausenbrot von Daheim mit ?
Anstatt wieder einmal die Steuerkelle zu schwingen, sollte man besser die Unternehmen verpflichten, gesunde Lebensmittel herzustellen, aber wie immer wird man sich nicht mit seinen Arbeitgebern anlegen und den Bürger weiter belasten. Diese Politik kotzt mich dermaßen an, das ich garnicht soviel essen kann, wie ich kotzen möchte.
Der Bürger scheint inzwischen auch resigniert zu haben, obwohl ich dachte das man sich endlich mal besinnt. Leider sprechen die Wählerzahlen in Bremen eine andere Sprache...wir haben wirklich diese Politiker verdient...
(Bedürftig sind auch Arbeitnehmer, die zu Dumpinglöhnen schuften müssen)