WHS Festplattenimage Acronis

Diskutiere WHS Festplattenimage Acronis im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo, ich habe mal eine frage an euch. Da ich mir nun Windows HomeServer 2011 gekauft habe und dazu EXTRA ein Acronis True Image Home 2011 bin...
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #1
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
Hallo,
ich habe mal eine frage an euch. Da ich mir nun Windows HomeServer 2011 gekauft habe und dazu EXTRA ein Acronis True Image Home 2011 bin ich nun ein wenig angefressen.

Zumindest von Acronis, denn dieses sagt mir wenn ich versuche die Installation durchzuführen bekomme ich die Fehlermeldung das es nicht Installiert werden kann da ich einen "Server" nutze. Ich solle mich an Acronis wenden um dort die Server version von Acronis kaufen die gerade mal 500€ kostet (das günstigste was ich im Netz gesehen habe)

Da ich den Server aber ausschliesslich für Privat nutze und kein Kommerzieller einsatz dahinter steht habe ich schon ein wenig gegoogelt aber nichts in der richtung gefunden.

a) es heist auf einigen Seiten das man diese Desktop geschichten doch installieren kann wie zb Virenscanner (den ich auch extra gekauft habe dafür) oder aber auch Acronis. Hat da jemand eine idee wo ich sowas umstellen / einstellen kann?

b) gibt es eine OpenSource lösung die ihr mir empfehnel könnt die ich nehmen kann um ein einmaliges Festplatten image zu erstellen? Es geht mir nur darum das ich den zustand der "Standart" installation jederzeit wiederherstellen kann.

Ich bin euch dankbar für jede hilfreiche antwort.

Gruß Armin
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #2
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
Hallo

Ist den das Install-Medium von Acronis selbst nicht bootfähig ?

Dann boote damit und erstelle eine Sicherung offline.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #3
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
ähm, das habe ich noch nicht getestet. Aber ist ein guter Tipp.

ABER!
wie kann ich das Image wieder zurückspielen?
Ich habe an dem Rechner im Normalfall kein CDrom (habe es nun geöffnet nur um das Windows dort zu installieren) und auch normalerweise kein Monitor da der Rechner einfach nur in ein 19" Gehäuse in den Keller soll.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #4
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
wie kann ich das Image wieder zurückspielen?

Zurückspielen kannst du immer nur Offline. Wie es Remote aussieht hab ich zuwenig Erfahrung. Ich weiss nur, dass Acronis den Bootloader ändern kann und das Bootmedium zum zurückkopieren auch von der Festplatte gestartet werden kann.

Ist aber glaub ich nur in den Enterprise Versionen enthalten. :unsure
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #5
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
Naja, dann fällt die lösung leider flach, da ich nicht jedesmal lust habe immer wieder alles ausseinander zu schrauben etc.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #6
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
Mir fällt höchstens noch was mit KVM ein. Dabei werden Maus, Tastatur und Display abgegriffen und können entfernt bis auf BIOS-Ebene bedient werden.

Gehört aber zum professionellen Einsatz.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #7
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
Ja, nur das ist mir dann aber auch etwas viel zu teuer.

Gibt es denn keine Freeware lösung die sowas realisieren kann?

Oder kann ich dem Driveimage nicht vrogaukeln das es gar kein Server ist?
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #8
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
CloneZilla kommt aus der LinuxWelt, aber vergiss es. Es kann nicht mehr als Acronis Home und kann nicht mit Maus bedient werden.

Beim Driveimage verstehe ich die Frage nicht ganz :unsure

In der ServerWelt arbeitet man mit CITRIX, Hyper-V und was es alles noch gibt. Da ist ein zurückkopieren kein Problem. :satisfied
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #9
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
Naja,
kann man denn die "kennung" woran Programme sehen das es sich um eine Server Version handelt nicht umschreiben? Also so das die Installation dann doch geht? Damit der Software gesagt wird "Hey ich bin ein Windows 7".

Denn es soll wenn ich manchen Texten im internet lese gehen, nur habe ich noch nicht gefunden wie es angeblich geht.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #10
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
Tja, schwer zu sagen was die Programme dazu auslesen. Das kann die ProductID, die BuildNumber, BuildGUID in der Registrierung oder sonst was sein.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #11
vespa

vespa

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
762
Alter
68
Ort
Berlin
acronis läst sich auch auf ein usb stick bootfähig installieren, installier es auf einen pc zb. mit win7 und erstelle das notfallmedium, dort wird gefragt ob du ne iso haben willst, ob es auf cd gebrannt werden soll oder auf ein usb laufwerk (auch usb stick).
eine software die direkt auf einen server installiert werden kann und dabei free oder sehr günstig ist fällt mir auch nicht ein. aber acronis home vom usb stick offline zu nutzen ist wohl die beste lösung.

vespa
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #12
M

merlin2010

Threadstarter
Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
6
Alter
40
Ich hätte mir Windows7 kaufen sollen für den Server .... :-(
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #13
M

microsoft

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
4.510
acronis läst sich auch auf ein usb stick bootfähig installieren, installier es auf einen pc zb. mit win7 und erstelle das notfallmedium, dort wird gefragt ob du ne iso haben willst, ob es auf cd gebrannt werden soll oder auf ein usb laufwerk (auch usb stick).
eine software die direkt auf einen server installiert werden kann und dabei free oder sehr günstig ist fällt mir auch nicht ein. aber acronis home vom usb stick offline zu nutzen ist wohl die beste lösung.

vespa

Jetzt musst du nur noch sagen wie man das ganze Remote macht. ;)
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #15
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
Naja, dann fällt die lösung leider flach, da ich nicht jedesmal lust habe immer wieder alles ausseinander zu schrauben etc.

ähm, wie oft hast du denn vor, das image zurückzuspielen? 2 mal die woche?
also falls du wirklich mal das image zurückspielen mußt, kann man doch kurz schrauben, sind ja dann nur dvd laufwerk und gk.

habe meinen whs (207) jetzt 2 jahre und brauchte noch nie recovern, wenn man sich etwas an die regel, ein server ist ein server ist ein server, hält.

und wie du bereits festgestllt hast, sind programme (virenscanner, backup usw.) extrem teuer für serverversionen, da diese meist kommerziell genutzt werden.
der whs ist halt für den privatgebrauch gedacht, ist aber trotzdem ein serversystem.

Ich hätte mir Windows7 kaufen sollen für den Server .... :-(
windows 7 ist kein server os, das bedeutet, du hast echte probs, einige programme ans laufen zu kriegen, wenn man keinen user anmeldet. bei einem server laufen solche sachen als dienste.
und bevor die frage kommt: nein, an einem server ist lokal niemals ein user angemeldet. das wird in 98% aller fälle remote ausgeführt und dann auch nur um verwaltungen vorzunehmen.

hundesohn
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #16
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
@hundesohn: Mit Acronis müsste man den Aufwand nicht zur zum Recovern sondern auch für jede Sicherung machen weil Acronis TI Home ein Server-Windows ja nur von CD gebootet sichern kann, installieren läßt es sich ja nicht.

Hat denn der WHS 2011 keine ähnliche eingebaute Sicherungsfunktion wie Win7? Also mit der Möglichkeit des Systemabbilds, dann ginge die Sicherung im laufenden Betrieb. Wenn man dann tatsächlich mal zurücksichern muß ist der Aufwand mit DVD-Laufwerk, Monitor usw. wohl vertretbar.
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #17
Slayer10061977

Slayer10061977

Dabei seit
31.10.2006
Beiträge
3.435
Ort
Lübeck
@HaraldL

Laut Microsoft sollte der das auch können:

Klick
 
  • WHS Festplattenimage Acronis Beitrag #18
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
Hat denn der WHS 2011 keine ähnliche eingebaute Sicherungsfunktion wie Win7? Also mit der Möglichkeit des Systemabbilds, dann ginge die Sicherung im laufenden Betrieb. Wenn man dann tatsächlich mal zurücksichern muß ist der Aufwand mit DVD-Laufwerk, Monitor usw. wohl vertretbar.

doch, das kann der whs 2011, deshalb verstehe ich das vorhaben des TE auch nicht, acronis installieren zu wollen.

wenn ich doch gleich nen image (im offlinemodus) von dem fabrikneuen server mache, oder auch nach dem alles installiert ist, brauch ich acronis (warum auch immer) gar nicht installieren, sondern wie ihr bereits gesagt habt, von einem bootmedium ausführen.

danach baue ich die nicht benötigten teile (gk dvd usw) aus und stell das teil zum malochen in den keller.
zum administrieren bietet der whs gleich 2 möglichkeiten. zum einen über rdp und zum anderen über das dashboard (früher connector). und es gibt ja inzwischen auch schon einiges als addins oder befindet sich in arbeit.

sollte nun ein recover anstehen, hol ich das teil aus dem keller. baue die teile ein. spiele wieder offline mit meinem bootmedium das image auf. baue die teile aus und bring das ding wieder zum arbeiten runter.

klingt nach viel arbeit, aber mal hand aufs herz, wie oft spielt man denn ein image auf einen produktivserver auf? maximal 1 oder 2 mal im jahr? ich denke eher weniger.

hth
hundesohn

ps: hier geht es nur um das thema whs 2007 und 2011. wenn du lust hast, schau mal rein
 
Thema:

WHS Festplattenimage Acronis

Oben