Q
quanpom
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.10.2012
- Beiträge
- 2
- Alter
- 46
Hallo.
Nach einer Woche Eigenversuche + Testen bin ich ratloser als zu Beginn, meine Lösungsansätze sind irgend wie verheddert.
Netzwerk: Ich habe eine WaWi-Software die mit einem Dongle geschützt ist.
Die Software ist auf jedem Rechner installiert und greift nur gemeinsame Daten vom Server ab.
Die Installation + Zugriff im Netzwerk ist einwandfrei, wenn der Dongle im Server (Levono TS130 + WHS 2011) steckt.
Über die Fritzbox 7390 gehe ich ins Internet.
Mobil: Unterwegs habe ich ein Laptop, die Software läuft dort auch mit Dongle einwandfrei.
Entweder kann ich also im Netzwerk arbeiten oder Mobil, dumm wenn der Dongle im Laptop steckt und ich hab das Teil vergessen ...
Jetzt habe ich zudem "Verlustängste" für den Dongle.
Das Teil soll daher nur noch im Netzwerkserver stecken bleiben, den Zugriff auf den USB-Dongle unterwegs will ich über den Zugriff auf den Server machen.
Wie mache ich das am effektivsten ?
Mit Remotedesktop, MyFritz.net, DynDNS und div. TCP einstellungen habe ich etliche Versuch und werfe bestimmt alles in den falschen Topf...
Am einfachsten wäre von überall der USB-Zugriff auf die Fritzbox, lt AVM geht das nicht mit dem Dongle.
Dongle kopieren geht nicht (Codemeter).
Kann der USB-Platz direkt vom Web aus als Laufwerk angesprochen werden ? Muss der USB-Platz als Laufwerk freigegeben werden ?
Gruss aus Frankfurt
Klaus
Danke für Tips !
Nach einer Woche Eigenversuche + Testen bin ich ratloser als zu Beginn, meine Lösungsansätze sind irgend wie verheddert.
Netzwerk: Ich habe eine WaWi-Software die mit einem Dongle geschützt ist.
Die Software ist auf jedem Rechner installiert und greift nur gemeinsame Daten vom Server ab.
Die Installation + Zugriff im Netzwerk ist einwandfrei, wenn der Dongle im Server (Levono TS130 + WHS 2011) steckt.
Über die Fritzbox 7390 gehe ich ins Internet.
Mobil: Unterwegs habe ich ein Laptop, die Software läuft dort auch mit Dongle einwandfrei.
Entweder kann ich also im Netzwerk arbeiten oder Mobil, dumm wenn der Dongle im Laptop steckt und ich hab das Teil vergessen ...
Jetzt habe ich zudem "Verlustängste" für den Dongle.
Das Teil soll daher nur noch im Netzwerkserver stecken bleiben, den Zugriff auf den USB-Dongle unterwegs will ich über den Zugriff auf den Server machen.
Wie mache ich das am effektivsten ?
Mit Remotedesktop, MyFritz.net, DynDNS und div. TCP einstellungen habe ich etliche Versuch und werfe bestimmt alles in den falschen Topf...
Am einfachsten wäre von überall der USB-Zugriff auf die Fritzbox, lt AVM geht das nicht mit dem Dongle.
Dongle kopieren geht nicht (Codemeter).
Kann der USB-Platz direkt vom Web aus als Laufwerk angesprochen werden ? Muss der USB-Platz als Laufwerk freigegeben werden ?
Gruss aus Frankfurt
Klaus
Danke für Tips !