J
jof
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.11.2009
- Beiträge
- 1
Guten Morgen,
für mein kleines Büro möchte ich den Windows 2000 Server (ein Pentium 866 aus dem Jahr 2001 mit 1x 130 GB Festplatte) austauschen. Ins Internet geht es mit einer Fritzbox 2070 mit DSL 2500, als Switch fungiert derzeit ein FSW 1602-TX von Level One mit 16 ports.
Die Datensicherung erfolgt auf eine externe Festplatte. Server- oder Festplattenausfall ist unproblematisch, eine Ausfallzeit von 1...2 Tagen ist bei uns nicht wirklich kritisch, so daß ein RAID-System nicht zwingend oder wichtig ist (aber trotzdem ist ein RAID 1 "nice to have", zumindest bei einer ggf. angedachten NAS-Lösung).
Im wesentlichen müssen 2, maximal 3 Personen gleichzeitig auf zentral abgespeicherte Daten (überwiegend Office-Dokumente, CAD-Pläne und jpg-Fotos in geringer Auflösung) zugreifen.
Unsere Ansprüche sind nicht besonders hoch - mit dem Windows 2000 Server sind wir bestens bedient und vermissen aktuell nichts in bezug auf Geschwindigkeit oder Handling. Lediglich die 130 GB-Platte läuft langsam voll. E-Mails werden von der jeweiligen Arbeitsstation mittels Outlook abgerufen.
Wir haben drei Drucker/Plotter. Davon verfügen zwei über eine Netzwerkkarte, nur einer über einen USB-Anschluß. Der muß aber nicht unbedingt an einen Printserver, sondern könnte auch lokal an einen Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden -> unproblematisch.
Windows Server 2008 (oder SBS) ist mir für meine 2 Leute (mit Option auf einen 3. Arbeitsplatz - mehr definitiv nicht) eigentlich zu teuer und wahrscheinlich für meine Zwecke überdimensioniert.
Diverse Informationen habe ich schon eingeholt, und auch das C't-Netzwerk-Sonderheft gekauft und gelesen.
Demnach kommen für mich tatsächlich 2 Systeme in Frage:
a) ein (Linux-)NAS mit 2 Platten a 500 GB, RAID 1, möglichst leise und stromsparend, Gigabit-tauglich ("für die Zukunft") oder
b) ein Windows Home Server (WHS) System mit ähnlicher Ausstattung.
Preislich dürfte die Hardware nicht allzu weit auseinander liegen. Auf 200...300 Euro mehr oder weniger kommt es bei der Firma nicht an. Allerdings braucht das ganze auch nicht überdimensioniert zu sein - in 2 Jahren ist alles doppelt so gut und halb so teuer...
Die Qnap TurboStation TS-219P NAS Server (Platz 3 der Chip-Bestenliste) inkl. 2x500GB Festplatte, Windows ADS und NFS support gibt's für brutto 450 Euro, und eine Synology Disk Station DS109j inkl. 750GB HDD (ein 1-Plattensystem, was für meine Zwecke schon völlig ausreicht) kostet brutto nur 170 Euro. Taugliche NAS-Systeme finde ich also zur Genüge.
Leider habe ich Schwierigkeiten beim Vergleich mit einem WHS-Komplettsystem - hier finde ich im Netz nur Einzeltestberichte bestimmter Geräte, aber keine Übersicht (wie z.B. die Chip-Bestenliste).
Wo finde ich Testberichte oder Vergleiche von WHS-Komplettsystemen? Welche Systeme kann man mir empfehlen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
jof
für mein kleines Büro möchte ich den Windows 2000 Server (ein Pentium 866 aus dem Jahr 2001 mit 1x 130 GB Festplatte) austauschen. Ins Internet geht es mit einer Fritzbox 2070 mit DSL 2500, als Switch fungiert derzeit ein FSW 1602-TX von Level One mit 16 ports.
Die Datensicherung erfolgt auf eine externe Festplatte. Server- oder Festplattenausfall ist unproblematisch, eine Ausfallzeit von 1...2 Tagen ist bei uns nicht wirklich kritisch, so daß ein RAID-System nicht zwingend oder wichtig ist (aber trotzdem ist ein RAID 1 "nice to have", zumindest bei einer ggf. angedachten NAS-Lösung).
Im wesentlichen müssen 2, maximal 3 Personen gleichzeitig auf zentral abgespeicherte Daten (überwiegend Office-Dokumente, CAD-Pläne und jpg-Fotos in geringer Auflösung) zugreifen.
Unsere Ansprüche sind nicht besonders hoch - mit dem Windows 2000 Server sind wir bestens bedient und vermissen aktuell nichts in bezug auf Geschwindigkeit oder Handling. Lediglich die 130 GB-Platte läuft langsam voll. E-Mails werden von der jeweiligen Arbeitsstation mittels Outlook abgerufen.
Wir haben drei Drucker/Plotter. Davon verfügen zwei über eine Netzwerkkarte, nur einer über einen USB-Anschluß. Der muß aber nicht unbedingt an einen Printserver, sondern könnte auch lokal an einen Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden -> unproblematisch.
Windows Server 2008 (oder SBS) ist mir für meine 2 Leute (mit Option auf einen 3. Arbeitsplatz - mehr definitiv nicht) eigentlich zu teuer und wahrscheinlich für meine Zwecke überdimensioniert.
Diverse Informationen habe ich schon eingeholt, und auch das C't-Netzwerk-Sonderheft gekauft und gelesen.
Demnach kommen für mich tatsächlich 2 Systeme in Frage:
a) ein (Linux-)NAS mit 2 Platten a 500 GB, RAID 1, möglichst leise und stromsparend, Gigabit-tauglich ("für die Zukunft") oder
b) ein Windows Home Server (WHS) System mit ähnlicher Ausstattung.
Preislich dürfte die Hardware nicht allzu weit auseinander liegen. Auf 200...300 Euro mehr oder weniger kommt es bei der Firma nicht an. Allerdings braucht das ganze auch nicht überdimensioniert zu sein - in 2 Jahren ist alles doppelt so gut und halb so teuer...
Die Qnap TurboStation TS-219P NAS Server (Platz 3 der Chip-Bestenliste) inkl. 2x500GB Festplatte, Windows ADS und NFS support gibt's für brutto 450 Euro, und eine Synology Disk Station DS109j inkl. 750GB HDD (ein 1-Plattensystem, was für meine Zwecke schon völlig ausreicht) kostet brutto nur 170 Euro. Taugliche NAS-Systeme finde ich also zur Genüge.
Leider habe ich Schwierigkeiten beim Vergleich mit einem WHS-Komplettsystem - hier finde ich im Netz nur Einzeltestberichte bestimmter Geräte, aber keine Übersicht (wie z.B. die Chip-Bestenliste).
Wo finde ich Testberichte oder Vergleiche von WHS-Komplettsystemen? Welche Systeme kann man mir empfehlen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
jof