B
Bab41
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.09.2006
- Beiträge
- 11
Hallo,
habe mal eine Frage an euch. Ich stehe vor der Problematik mir ein passendes Mainboard(u.a. DFI Infinity NF UltraII-M2) zu den untern aufgefuehrten Teilen zu holen.
Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR2-667 (KVR667D2N5/1G)
bei alternate fuer 29 Euro
oder
DDR2 RAM MDT 2GB KIT PC800
bei serhend fuer 69 Euro
1.ich bin mir nicht sicher, ob der erstgenannte viel langsamer ist, und sich
dies spieletechnisch auswirkt.
und ob es zu probs bei der zusammenarbeit mit dem prozessor kommen
kann. (AMD Athlon64 X2 EE 3800+ OPGA, "Windsor", Energy)
ich will mir einen sockel am2 mainboard holen, das zukunftsicher sein soll. dabei habe ich eins mit nvorce4 ultrachipsatz(siehe oben) in betracht gezogen, oder gleich einen nvorce 5 chipsatz
---> die kommenden prozessoren sollen ja auch zu den älteren mainboards abwärtskompatibel sein (Stichwort: Sockel am3)
trifft das auch auf nvorce 5 und 4 mainboards zu, oder gibt es da unterschiede?
Ich bedanke mich schonmal fr die Antworten
habe mal eine Frage an euch. Ich stehe vor der Problematik mir ein passendes Mainboard(u.a. DFI Infinity NF UltraII-M2) zu den untern aufgefuehrten Teilen zu holen.
Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR2-667 (KVR667D2N5/1G)
bei alternate fuer 29 Euro
oder
DDR2 RAM MDT 2GB KIT PC800
bei serhend fuer 69 Euro
1.ich bin mir nicht sicher, ob der erstgenannte viel langsamer ist, und sich
dies spieletechnisch auswirkt.
und ob es zu probs bei der zusammenarbeit mit dem prozessor kommen
kann. (AMD Athlon64 X2 EE 3800+ OPGA, "Windsor", Energy)
ich will mir einen sockel am2 mainboard holen, das zukunftsicher sein soll. dabei habe ich eins mit nvorce4 ultrachipsatz(siehe oben) in betracht gezogen, oder gleich einen nvorce 5 chipsatz
---> die kommenden prozessoren sollen ja auch zu den älteren mainboards abwärtskompatibel sein (Stichwort: Sockel am3)
trifft das auch auf nvorce 5 und 4 mainboards zu, oder gibt es da unterschiede?
Ich bedanke mich schonmal fr die Antworten
