R
Ronny
SPONSOREN
Threadstarter
Hallo Community,
jetzt sind mal die Hardware-Spezialisten gefragt!
Bei den momentanen RAM-Preisen möchte ich meinen Arbeitsspeicher aufrüsten. Habe zurzeit 2 GB und möchte auf 4 GB (in Hinblick auf Win 7 64Bit evtl. auch auf 6 GB, falls die vorhandenen 2 GB auch verwendet werden können) erweitern, wobei auch - wenn es nötig oder sinnvoll sein sollte - ein Austausch der 2 GBs durch neue 4 GBs infrage käme.
Dazu zunächst mal notwendige Informationen (ermittelt von Everest)...
zum Board
Weiterhin ein Hinweis aus dem Handbuch:
...und Infos zum momentan verbauten RAM...
So, jetzt hab' ich mich schon mal auf den Seiten von ATELCO umgesehen und zwar auf den folgenden (der erste Link ist die Ausgangsseite, die weiteren zeigen die einzelnen RAM-Angebote, von denen ich vermute, dass ich sie auf meinem Board verwenden kann:
http://www3.atelco.de/articlesearch.jsp?agid=0&search.sKey=DDR2 SDRAM&rp=1
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=19489&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=27064&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=27293&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=10028&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7247&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7265&agid=599
Abschließend noch eine Frage:
Everest zeigt mir ja bei meinen vorhandenen RAM-Modulen eine Versorgungsspannung von 1,8 Volt an. Bedeutet das jetzt, dass ich grundsätzlich nur Module verbauen kann, deren Spannung mit 1,8 Volt angegeben sind? Bei den Angeboten über die Links geht's nämlich "spannungsmäßig" von 1,8 V über 1,9 V bis hin zu 2,2 V. Könnte ich solche Module auch verbauen oder sind diese tabu?
Ich würde mich über ein paar mich erhellende Antworten freuen, denn hardwaremäßig mach' ich mich immer nur schlau, wenn bei mir was neues ansteht und das passiert eigentlich immer erst nach ca. zwei Jahren und dann sind ja bekanntlich wieder Welten vorbei gezogen.
jetzt sind mal die Hardware-Spezialisten gefragt!

Bei den momentanen RAM-Preisen möchte ich meinen Arbeitsspeicher aufrüsten. Habe zurzeit 2 GB und möchte auf 4 GB (in Hinblick auf Win 7 64Bit evtl. auch auf 6 GB, falls die vorhandenen 2 GB auch verwendet werden können) erweitern, wobei auch - wenn es nötig oder sinnvoll sein sollte - ein Austausch der 2 GBs durch neue 4 GBs infrage käme.
Dazu zunächst mal notwendige Informationen (ermittelt von Everest)...
zum Board
Motherboard (ASUS P5B)
----------------------------
Front Side Bus Eigenschaften:
Bustyp Intel AGTL+
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 267 MHz (QDR)
Effektiver Takt 1066 MHz
Bandbreite 8530 MB/s
Speicherbus-Eigenschaften:
Bustyp Dual DDR2 SDRAM
Busbreite 128 Bit
DRAM:FSB Verhältnis 12:8
Tatsächlicher Takt 400 MHz (DDR)
Effektiver Takt 800 MHz
Bandbreite 12795 MB/s
Chipsatzbus-Eigenschaften:
Bustyp Intel Direct Media Interface
Motherboard Technische Information:
CPU Sockel/Steckplätze 1 LGA775
Erweiterungssteckplätze 3 PCI, 3 PCI-E x1, 1 PCI-E x16
RAM Steckplätze 4 DDR2 DIMM
Integrierte Geräte Audio, Gigabit LAN
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz P965
Besonderheiten Asus Intelligence, JumperFree, Q-Fan 2, Stepless Freq Selection, SATA-II, RAID
Weiterhin ein Hinweis aus dem Handbuch:
(Ich vermute, das bezieht sich auf den damaligen Zeitpunkt der Drucklegung, Anfang 2007, oder??)Unterstützt keine Speichermodule mit 128Mb-Chips oder zweiseitige x16 Speichermodule.
Aufgrund von Chipsatzlimitationen kann dieses Motherboard nur bis zu 8 GB unter den unten aufgeführten Betriebssystemen unterstützen.
Sie können DIMMs mit max. 2 GB in jedem Steckplatz installieren, aber nur DDR2-533- und DDR2-667-Module mit 2 GB Dichte sind für diese Konfiguration verfügbar.
...und Infos zum momentan verbauten RAM...
SPD (RAM)
---------------------
[ DIMM1: Corsair XMS2 CM2X1024-6400 ]
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Corsair XMS2 CM2X1024-6400
Seriennummer Keine
Herstellungsdatum Woche 23 / 2006
Modulgröße 1 GB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered DIMM
Speicherart DDR2 SDRAM
Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 1.8
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Speicher Timings:
@ 400 MHz 5-5-5-18 (CL-RCD-RP-RAS) / 22-42-3-6-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 270 MHz 4-4-4-13 (CL-RCD-RP-RAS) / 15-29-3-5-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
Speichermodulbesonderheiten:
Analysis Probe Nicht vorhanden
FET Switch External Deaktiviert
Weak Driver Unterstützt
Speichermodulhersteller:
Firmenname Corsair Memory, Inc.
Produktinformation http://www.corsairmemory.com/products/xms_home.aspx
[ DIMM3: Corsair XMS2 CM2X1024-6400 ]
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Corsair XMS2 CM2X1024-6400
Seriennummer Keine
Herstellungsdatum Woche 23 / 2006
Modulgröße 1 GB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered DIMM
Speicherart DDR2 SDRAM
Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 1.8
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Speicher Timings:
@ 400 MHz 5-5-5-18 (CL-RCD-RP-RAS) / 22-42-3-6-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 270 MHz 4-4-4-13 (CL-RCD-RP-RAS) / 15-29-3-5-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
Speichermodulbesonderheiten:
Analysis Probe Nicht vorhanden
FET Switch External Deaktiviert
Weak Driver Unterstützt
Speichermodulhersteller:
Firmenname Corsair Memory, Inc.
So, jetzt hab' ich mich schon mal auf den Seiten von ATELCO umgesehen und zwar auf den folgenden (der erste Link ist die Ausgangsseite, die weiteren zeigen die einzelnen RAM-Angebote, von denen ich vermute, dass ich sie auf meinem Board verwenden kann:
http://www3.atelco.de/articlesearch.jsp?agid=0&search.sKey=DDR2 SDRAM&rp=1
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=19489&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=27064&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=27293&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=10028&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7247&agid=599
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7265&agid=599
Abschließend noch eine Frage:
Everest zeigt mir ja bei meinen vorhandenen RAM-Modulen eine Versorgungsspannung von 1,8 Volt an. Bedeutet das jetzt, dass ich grundsätzlich nur Module verbauen kann, deren Spannung mit 1,8 Volt angegeben sind? Bei den Angeboten über die Links geht's nämlich "spannungsmäßig" von 1,8 V über 1,9 V bis hin zu 2,2 V. Könnte ich solche Module auch verbauen oder sind diese tabu?
Ich würde mich über ein paar mich erhellende Antworten freuen, denn hardwaremäßig mach' ich mich immer nur schlau, wenn bei mir was neues ansteht und das passiert eigentlich immer erst nach ca. zwei Jahren und dann sind ja bekanntlich wieder Welten vorbei gezogen.
