S
Schmidmajer
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.05.2007
- Beiträge
- 1
Im Anhang findet ihr einen Netzwerkplan, welcher euch das Geschehen genauer veranschaulichen soll.
Wie bereits erwähnt kommt man von einem externen PC über den Domainnamen meinedomain.de auf den Webserver. Als ns1 dieser Domain ist die statische IP des Modems hinterlegt (217.x.x.x).
Beim Modem werden die Ports 80 (WWW) und 53 (DNS) über NAT an die Firewall (192.168.1.10) weitergeleitet. Im NAT der Firewall werden diese beiden Ports an den Proxy weitergeleitet (192.168.15.2).
Vom LAN aus funktioniert dies wie gesagt nicht, respektive es wird komischerweise die Weboberfläche des ADSL Modems angezeigt. Im Domaincontroller - welcher auch als DNS fungiert - sind folgende Einträge enthalten:
Name: -> Typ: -> Daten:
(id. mit überg. Ordner) -> SOA -> domaincontroller.domain.local
(id. mit überg. Ordner) -> NS -> domaincontroller.domain.local
ftp -> Alias (CNAME) -> websrv.meinedomain.de
websrv -> Alias (CNAME) -> 192.168.13.10
www -> Alias (CNAME) -> websrv.meinedomain.de
Die IP 192.168.13.10 kann man vom internen Netz her anpingen. Wenn man sie jedoch im Webbrowser eingibt wird "Error The requested URL could not be retrieved" zurückgegeben.
Wenn man jedoch "websrv.meinedomain.de" eingibt dann erscheint die Seite zwar - sie sollte jedoch auch erscheinen, wenn "meinedomain.de" oder "www.meinedomain.de" eingegeben wird.
Zudem gibt es auch dem Webserver noch eine weitere Webseite (meinezweitdomain.de), welche ebenfalls angesteuert werden soll. Von Extern her funktioniert dies ebenfalls. Von Intern wird ebenfalls die Oberfläche des Modems angezeigt.
Die Einträge im DNS vom domaincontroller lauten hierfür:
Name: -> Typ: -> Daten:
(id. mit überg. Ordner) -> SOA -> domaincontroller.domain.local
(id. mit überg. Ordner) -> NS -> domaincontroller.domain.local
ftp -> Alias (CNAME) -> websrv.meinezweitdomain.de
websrv -> Alias (CNAME) -> 192.168.13.10
www -> Alias (CNAME) -> websrv.meinezweitdomain.de
Habt ihr eine Idee?
Ich wäre für jeden Input dankbar.
Wie bereits erwähnt kommt man von einem externen PC über den Domainnamen meinedomain.de auf den Webserver. Als ns1 dieser Domain ist die statische IP des Modems hinterlegt (217.x.x.x).
Beim Modem werden die Ports 80 (WWW) und 53 (DNS) über NAT an die Firewall (192.168.1.10) weitergeleitet. Im NAT der Firewall werden diese beiden Ports an den Proxy weitergeleitet (192.168.15.2).
Vom LAN aus funktioniert dies wie gesagt nicht, respektive es wird komischerweise die Weboberfläche des ADSL Modems angezeigt. Im Domaincontroller - welcher auch als DNS fungiert - sind folgende Einträge enthalten:
Name: -> Typ: -> Daten:
(id. mit überg. Ordner) -> SOA -> domaincontroller.domain.local
(id. mit überg. Ordner) -> NS -> domaincontroller.domain.local
ftp -> Alias (CNAME) -> websrv.meinedomain.de
websrv -> Alias (CNAME) -> 192.168.13.10
www -> Alias (CNAME) -> websrv.meinedomain.de
Die IP 192.168.13.10 kann man vom internen Netz her anpingen. Wenn man sie jedoch im Webbrowser eingibt wird "Error The requested URL could not be retrieved" zurückgegeben.
Wenn man jedoch "websrv.meinedomain.de" eingibt dann erscheint die Seite zwar - sie sollte jedoch auch erscheinen, wenn "meinedomain.de" oder "www.meinedomain.de" eingegeben wird.
Zudem gibt es auch dem Webserver noch eine weitere Webseite (meinezweitdomain.de), welche ebenfalls angesteuert werden soll. Von Extern her funktioniert dies ebenfalls. Von Intern wird ebenfalls die Oberfläche des Modems angezeigt.
Die Einträge im DNS vom domaincontroller lauten hierfür:
Name: -> Typ: -> Daten:
(id. mit überg. Ordner) -> SOA -> domaincontroller.domain.local
(id. mit überg. Ordner) -> NS -> domaincontroller.domain.local
ftp -> Alias (CNAME) -> websrv.meinezweitdomain.de
websrv -> Alias (CNAME) -> 192.168.13.10
www -> Alias (CNAME) -> websrv.meinezweitdomain.de
Habt ihr eine Idee?
Ich wäre für jeden Input dankbar.