Microsoft hat mit dem neuen Edge Browser auf Chromium Basis viel richtig gemacht und viele Nutzer sind einem Wechsel nicht abgeneigt, wollen aber vielleicht auf so manche Funktion nicht verzichten, wie zum Beispiel die automatische Übersetzung von fremdsprachigen Seiten. Dieser kurze Ratgeber zeigte Euch, wie man in Edge Chromium das automatische Übersetzen von Webseiten pro Seite oder komplett aktivieren oder deaktivieren kann.
Besucht man eine Seite in einer bestimmten fremden Sprache zum ersten Mal, öffnet sich oben ganz automatisch eine Abfrage. Hier kann man dann über ein kleines Pull-Down Menü festlegen, in welche Sprache übersetzt werden soll und kann auch einen Haken bei der Option Seite aus [Sprache] immer übersetzen setzen. Bestätigt man das Ganze mit dem Button Übersetzen wird die Seite dann direkt in die gewünschte Sprache übersetzt, und das dann wenn gewählt nun jedes Mal.
Bereits festgelegte Einstellungen kann man aber auch leicht wieder ändern. Besucht man eine Seite in einer fremden Sprache und will, dass die vielleicht nicht mehr immer automatisch übersetzt wird, klickt man auf das kleine Icon rechts oben in der Adresszeile, dass wir unten etwas größer für Euch zeigen. Nun kann man das oben gezeigte Menü manuell öffnen und die Einstellungen für die Seite ändern.
Wer komplett auf Übersetzung verzichten will, kann dies natürlich auch machen. Geht rechts oben auf die drei Punkte, wählt aus dem sich öffnenden Menü die Einstellungen aus und wechselt dann im Menü links auf den Eintrag für die Sprache. Hier könnt Ihr dann jederzeit über den Schieberegler die Option Anbieten, Seiten zu übersetzen, die in keiner von Ihnen gelesenen Sprache verfügbar sind aktivieren oder deaktiveren.
Kommentar des Autors: So kann man das Übersetzen von Seiten im Microsoft Edge Chromium Browser für einzelne aktivieren oder deaktivieren, oder auch komplett ausschalten wenn man will.
Microsoft,Edge,Chromium,Browser,Webseiten,Websites,Übersetzen,automatisch überseiten,Seiten in Edge Browser automatisch übersetzen,Webseiten automatisch übersetzen in Edge Chromium Browser
Besucht man eine Seite in einer bestimmten fremden Sprache zum ersten Mal, öffnet sich oben ganz automatisch eine Abfrage. Hier kann man dann über ein kleines Pull-Down Menü festlegen, in welche Sprache übersetzt werden soll und kann auch einen Haken bei der Option Seite aus [Sprache] immer übersetzen setzen. Bestätigt man das Ganze mit dem Button Übersetzen wird die Seite dann direkt in die gewünschte Sprache übersetzt, und das dann wenn gewählt nun jedes Mal.
Bereits festgelegte Einstellungen kann man aber auch leicht wieder ändern. Besucht man eine Seite in einer fremden Sprache und will, dass die vielleicht nicht mehr immer automatisch übersetzt wird, klickt man auf das kleine Icon rechts oben in der Adresszeile, dass wir unten etwas größer für Euch zeigen. Nun kann man das oben gezeigte Menü manuell öffnen und die Einstellungen für die Seite ändern.
Wer komplett auf Übersetzung verzichten will, kann dies natürlich auch machen. Geht rechts oben auf die drei Punkte, wählt aus dem sich öffnenden Menü die Einstellungen aus und wechselt dann im Menü links auf den Eintrag für die Sprache. Hier könnt Ihr dann jederzeit über den Schieberegler die Option Anbieten, Seiten zu übersetzen, die in keiner von Ihnen gelesenen Sprache verfügbar sind aktivieren oder deaktiveren.
Kommentar des Autors: So kann man das Übersetzen von Seiten im Microsoft Edge Chromium Browser für einzelne aktivieren oder deaktivieren, oder auch komplett ausschalten wenn man will.
Microsoft,Edge,Chromium,Browser,Webseiten,Websites,Übersetzen,automatisch überseiten,Seiten in Edge Browser automatisch übersetzen,Webseiten automatisch übersetzen in Edge Chromium Browser