Webblocker - Raspberry- PI-hole

Diskutiere Webblocker - Raspberry- PI-hole im Security / Firewall / Virenabwehr Forum im Bereich Software Forum; Mal in die Runde gefragt: Mit einem Raspberry und passender Software kann man einen einfachen PC im LAN erstellen, der über Withe- und Blacklisten...
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #1
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Mal in die Runde gefragt:
Mit einem Raspberry und passender Software kann man einen einfachen PC im LAN erstellen, der über Withe- und Blacklisten Werbung auf allen PCs im Heimnetz unterdrückt.
Ich habe vom Raspberry keine Ahnung. So ein Raspberry PI 3 kostet 35€ und die fertige Software auf SD-Karte 14€. Soweit mir bekannt ist, kommt dann der Raspberry als PC an die Fritzbox ins LAN. Dort wird er in der Fritzbox als DNS-Server angemeldet. Alle Anfragen nach Webseiten gehen dann an den Raspberry , der dann entweder die IP von einem im Raspberry hinterlegten DNS-Server abruft oder wenn die IP von einem bekannten Werbeserver der Blacklist ist, diesem eine unbrauchbare IP ausgibt und damit den Empfang der Werbung verhindert. Auf den Withe-Listen stehen dann Werbeserver deren Inhalt man empfangen möchte oder deren abblocken die Funktion von Webseiten verhindert.

Hat Jemand von Euch so einen Raspberry mit PI-hole in Betrieb?
Besetz der Raspberry einen Anschluss der Fritzbox oder kann man da auch etwas switchen?
Muss man außer einem Netzteil noch weitere Hard- und Software zum Rasperry haben?
Kann man ohne Vorkenntnisse so einen Raspberry mit PI-hole einrichten?
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #2
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Auf YT wirste gradezu erschlagen was Pi-Hole angeht;wollte mich da auch schon mal dranmachen hab´s dann aber doch nicht umgesetzt weil ich letztlich bei uBlock geblieben bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #3
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Besetz der Raspberry einen Anschluss der Fritzbox oder kann man da auch etwas switchen?
Ja, der belegt einen Lan-Anschluss an der Fritzbox und nochmal ja, man kann auch einen Switch anschließen, wenn Anschlüsse fehlen.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #5
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Hat Jemand von Euch so einen Raspberry mit PI-hole in Betrieb?
Ja, seit einem Jahr inzwischen
Besetz der Raspberry einen Anschluss der Fritzbox oder kann man da auch etwas switchen?
Jain. Auch wenn du den PiHole mit Wlan einbinden KANNST ist das nicht zu empfehlen, da du die Einbusen der Latenzzeit im Wifi zu spüren bekommst.
Daher Empfdieht sich der anschluss über LAN

Muss man außer einem Netzteil noch weitere Hard- und Software zum Rasperry haben?
-Raspberry 3B/B+
-Netzteil mit mindestens 2,5A (KEIN HANDYNETZTEIL)
-SdKarte
-Aktiver kühler (optional)
-Wandhalterung (Optional)

ODER
-Raspberry 4
-Netzteil mit mindestens 3A (KEIN HANDYNETZTEIL)
-SdKarte
-Aktiver kühler (optional)
-Wandhalterung (Optional)

Kann man ohne Vorkenntnisse so einen Raspberry mit PI-hole einrichten?
Die Tools selbst helfen viel und wie man diese bedient, findet man in Anleitungen Schritt für Schritt erklärt. Wenn der PiHole dann läuft macht man den Rest über eine Weboberfläche.

Ein bisschen Einlesen hilft auf jeden fall, 14€ für die Fertige Karte ist übertrieben.


___
ich letztlich bei uBlock geblieben bin...
Ergänzt sich gut wenn man nicht alles mit dem PiHole erwischt ;)
Ausserdem istmit dem PiHole der Schutz auch auf Mobilgeräten im Wlan OHNE extra App vorhanden. was sehr schön ist :)
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #6
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Ihr seid ja nicht nur gut, Ihr seid ja auch superschnell.
Dann traue ich mir mal so einen Rasperry zu bestellen.

Gibt es zu PI-hole länderspezifische Listen oder ist es egal, woher man die Blackliste bekommt?
Stört PI-hole manchmal beim surfen und verhindert gewollte funktionen?
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #7
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Ihr seid ja nicht nur gut, Ihr seid ja auch superschnell.
Dann traue ich mir mal so einen Rasperry zu bestellen.
Sehr gut :)
Ist wirklich nicht all zu schwierig. ;)

Gibt es zu PI-hole länderspezifische Listen oder ist es egal, woher man die Blackliste bekommt?
Du kannst entweder die Standard Liste verwenden oder selbst Adressen in die Blacklist eintragen.
Aber die Standardliste ist schon sehr umfangreich.
Die Händischen Änderungen beschränken sich hauptsächlich auf die ersten 1-2 Wochen. Dann ist das meiste gängige angepasst.

Stört PI-hole manchmal beim surfen und verhindert gewollte funktionen?
Manchmal. Aber dafür kannst du den PiHole erst einmal deaktivieren um zu schauen ob dieser schuld dran ist, falls ja einfach die Adresse in die Whitelist eintragen.
Hauptsächlich nervt er aber nicht :)
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #8
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Heute hat die Amazon-Drone den Raspberry 4 mit Gehäuse und Netzteil geliefert.
Die benötigte mico-SD-Card ist schon vorher gekommen und ich habe das Rasbian Betriebssystem (BS) als IMG heute morgen schon aufgespielt.
Inzwischen hängt der Raspberry schon am Netz, wurde auf Anhieb erkannt und das BS ist auch schon configuriert.

Ich würde sagen Top :)
Hoffe du hast ne Statische IP für den Raspi vergeben? Sonst könntest du auf dauer in Probleme mit dem PiHole laufen.
Zusätzlich würde ich die Raspi IP als DNS server im Router hinterlegen falls möglich. Dann wird der DNS mit dem DHCP zusammen verteilt und du musst nicht an jedem Gerät manuell umstellen.

Bei mir war das nicht Möglich im Router, daher verwende ich den Raspi auch als DHCP server. :D
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #9
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Ja und nein.
Der Raspi läuft erst mal im eigenen LAN, ist soweit konfiguriert und die Software upgedatet.
Eine feste IP ist als DNS-Server notwendig und bekommt er auch noch.
Meine Fritzbox soll den Raspi als DNS-Router eingestellt bekommen, aber DHCP-Server bleiben. Das sollte die Box auch können.
Allerdings habe ich gehört, dass es bei einigen Providern (absichtlich?) Probleme mit der Telefonie gibt, wenn man einen anderen DNS-Server als den des Providers einstellt.
Pi-Hole Installation und feste, störungsfreie Montage des Raspi ist als nächstes vorgesehen.
Es dauert Alles etwas länger, da ich über den Raspi und Linux erst Alles neu lernen muss und Alles, was ich tue genau protokolliere.
Es gibt, wie Du geschrieben hast, sehr viele Anleitungen dazu bei YT, aber wenn ich mir einen eigenen "Fahrplan" erstelle, dann brauche ich bei der nächsten Installation weder nach den besten und verständlichsten Anleitungen zu suchen und auch nicht 2 Tage Videos schauen.
Für den Raspberry 4 mit 2GB habe ich mich entschieden, weil mir der Raspi 3 mit 512 MB als brauchbar, aber ohne Reserven erschien, der Raspi 3 B+ mit 1GB nicht lieferbar war und der Raspi 4 mit 2GB kaum teurer war. Außerdem ist er erheblich schneller und das LAN ohne den USB-Flaschenhals.
Den Raspi 4 gibt es jetzt auch schon lange genug, um die ersten Softwarebugs zu beseitigen und ich bin auch nicht mehr unter den Ersten, die ihn als Werbeblocker verwenden.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #10
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Feste IP für den Raspi vergeben und geprüft!
Pi-Hole ist installiert; war recht einfach, da die Kommandozeile in der Anleitung fertig vorgegeben war. Allerdings lies sich die Syntax nicht einfach kopieren und in PuTTy eintragen. Deshalb war eintippen notwendig wobei das Zeichen " | " ein kleines Problem verursachte.
Die Installation klappte dann aber doch gut.
Zur Konfiguration von Pi-Hole empfehle ich sich die Anleitung vorher nochmal lesen bzw ansehen und Notizen zu den Standard- und empfohlenen Einstellungen zu machen. Habe ich nicht gemacht, aber trotzdem eine funktionierende Installation hinbekommen. :einfall
Danach habe ich noch den DNS-Server in der Fritzbox umgestellt.
Der Internetzugang funktioniert auch, aber ohne Werbung sehen die Webseiten etwas ungewohnt und sehr weis aus... :harrharr
e-mail und Telefonie werde ich zur Sicherheit gleich auf richtige Funktion testen.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #11
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Update:
Nachdem ich jetzt den Raspberry mit Pi-Hole seit 4 Wochen in Betrieb habe, hat er heute zum ersten Mal "gestört".
Genauer gesagt, eine Webseite, die ich besuchen wollte, hat gemerkt, dass bei mir ein Werbeblocker läuft.
Da der Webeblocker nicht im Browser, sondern im LAN läuft, ist mir nicht klar, wie die Webseite das erkennen konnte.
Es war die Webseite von Prad.de, auf der man technische Dokumentationen zu vielen Geräten finden können soll.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #12
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Läuft bei mir trotz Pi-Hole und µBlock Origin.
Hast du ggf ein Antivirenprogramm das einen Integrierten Werbeblocker Bietet wie z.B Kaspersky?

Edit:
So nebenbei, wenn du magst kann ich dir mein Deaktivierungsskript geben. Damit kannst du bequem per Icon Den PiHole deaktivieren.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #13
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Nein, habe ich nicht. Bei mir läuft Bitdefender ohne Werbeblocker.
Die Seite geht bei mir ohne Pi-Hole durch. Vermutlich hast du eine andere Blacklist.
Hast Du rechts auch der Seite Werbung?
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #14
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Schaut bei mir so aus mit aktivem PiHole:
 

Anhänge

  • 2020-05-08 20_15_57-Microsoft Edge.png
    2020-05-08 20_15_57-Microsoft Edge.png
    900,8 KB · Aufrufe: 158
  • 2020-05-08 20_16_19-PC Monitor Tests & Fernseher Tests - Prad.de – Opera.png
    2020-05-08 20_16_19-PC Monitor Tests & Fernseher Tests - Prad.de – Opera.png
    501,5 KB · Aufrufe: 147
  • 2020-05-08 20_16_28-PC Monitor Tests & Fernseher Tests - Prad.de – Opera.png
    2020-05-08 20_16_28-PC Monitor Tests & Fernseher Tests - Prad.de – Opera.png
    833,2 KB · Aufrufe: 178
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #15
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Wie bei mir mit ext. DNS-Server.
Prad.GIF
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #16
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Nein diese Meldung kam bei mir nicht

Edit:
Oh... ich hab rausgefunden wieso es bei mir geht.

Wollte nun, ohne alle Adblocker, mal die Seite sehen.
Als ich µBlock Origin deaktiviert habe kam bei mir dann auch die "Werbeblocker erkannt" meldung.
Scheint als wäre im µBlock eine Anti-Anti-Adblock integriert ^^
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #17
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Oh... ich hab rausgefunden wieso es bei mir geht.
Scheint als wäre im µBlock eine Anti-Anti-Adblock integriert ^^

Nennt sich Whitelist, und das ist wirklich eine (Hinter)list. :sneaky
Die als Add-On im Browser werkelnden Adblocker sind in Verruf geraten, weil sie mit Whitelisten für den Nutzer entscheiden, welche Werbung der Nutzer trotz Blocker anzusehen hat. natürlich wird als Kriterium die Aufdringlichkeit der Werbung vorgeschoben. Es bestehen aber Geschäftsbeziehungen zwischen den Anbietern von Werbeblockern und Werbeagenturen. Es hat aber offensichtlich auch direkte Angebote von den Anbietern von Werbeblockern an andere Werbeagenturen gegeben, gegen Gebühr bestimmte Werbungen auf die Whitelist zu setzen. Damit ist für mich die Grenze des seriösen Geschäftsgebaren überschritten.

Im Fall von Prad.de scheint es sich auch um eine auffällige Nähe von dem Contentanbieter zur Werbeagentur zu handeln, da der Seitenanbieter erkennt, dass seine Werbeinhalte vom Raspi ins Nirwana geleitet werden.
die Webseite von Prad.de krallt sich auch mehr Suchanfragen als sie wirklich befriedigen kann, und teilt statt Dessen kräftig Werbung aus.
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #18
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.110
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Na und wenn die Whitelist da Ist?

Wenn durch das addon die Seite besuchbar ist, die Whitelist-Werbung dennoch durch den PiHole geblockt wird, ist doch alles so wie ich es will?
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #19
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.428
Alter
56
Ort
Thüringen
Die als Add-On im Browser werkelnden Adblocker sind in Verruf geraten, weil sie mit Whitelisten für den Nutzer entscheiden, welche Werbung der Nutzer trotz Blocker anzusehen hat.
Aber doch nicht bei uBlock,oder?
 
  • Webblocker - Raspberry- PI-hole Beitrag #20
L

Limbo

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1.262
Wenn durch das addon die Seite besuchbar ist, die Whitelist-Werbung dennoch durch den PiHole geblockt wird, ist doch alles so wie ich es will?

Eben nicht. Du hast ja die Seite mit der Werbung.
Wenn ein unbestechlicher Blocker die Werbung blockt, wird die Seite nicht besuchbar.

Aber doch nicht bei uBlock,oder?
Also oben wird von "µBlock Origin" geschrieben. Das kommt wohl vom gleichen Anbieter, und hat eine Whitelist, die bestimmte Werbung durchlässt. Ob gegen Gebühr weis ich nicht, aber so lange der Nutzer die Whitelist nicht selbst erstellt, hat das Ganze "Geschmäckle".

SemperVideo hat den Zusammenhang zwischen Werbetreibenden und den Anbietern von Werbeblockern in mehreren Videos mal untersucht. Dabei geht er noch recht milde mit nachweislichen Geschäftspartnern und begründeten Anschuldigungen um.
Der große Saubermann ist der Sprecher scheinbar auch nicht, sonder eher ein durchschaubarer Schutzpatron des genannten Werbeblockers.
 
Thema:

Webblocker - Raspberry- PI-hole

Webblocker - Raspberry- PI-hole - Ähnliche Themen

Pi-Hole - Fragen und Antworten: Ich habe mal einen Thread zum Thema Pi-Hole aufgemacht. Nicht zuletzt, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, mir so ein System aufzusetzen...
Im Anfang war der Sputnik-Schock – Eine kurze Geschichte des Internets vom APRANET bis Web 4.0: Wir leben in einem digitalen Zeitalter. Große Teile unser Arbeits- und Privatwelt finden dort statt und werden teilweise sogar hineingetragen. In...
Gefahren aus dem Internet: Wärend meiner ausbildung habe ich einmal folgende Dokumentation herausgearbeitet. Es ist nicht 100% vollständig, aber ich denke die Wichtigsten...
[DE] Geheim, gratis, illegal im Web: Freibrief für Web-Piraten: Im Internet gibt es jede Menge Schlupflöcher. Ob illegale Downloads, Rufmord oder Datenmissbrauch: Was auch immer ein Übeltäter so treibt – die...
GELÖST Brauche 1gb DDR-Ram, kannst du was empfehlen ?: hi Leute, ich brauche unbedingt 1gb ram riegel. hab mich etwas umgehört und war in einigen Shops in der nähe und die meinten ddr-ram wären schon...
Sucheingaben

https://www.winboard.org/

,

raspberry web blocker

Oben