Ja, mein NAS, -(
NAS, englisch für netzgebundener Speicher-, ist bereits angeschlossen.
Die Kiste habe ich ohne Platten gekauft, da ich 2 (fast) gleiche Seagate Baracuda 2TB besitze, die ich für den NAS freigestellt habe. Fast Gleich bedeutet nicht die gleiche Serie, aber gleiche physikalische Daten (Heads, Zylinder, Cache ect.). Normalerweise nimmt man 2 vollständig identische Platten, aber in meinem Fall funktionieren die Geschwister wie Zwillinge und die NAS arbeitet damit ohne Probleme. Es sind auch keine speziellen NAS-Drives, sondern gewöhnliche Desktoplaufwerke mit PMR-Schreibverfahren. Irgendwann werde ich mal auf 2 baugleiche WD-Red-Drives ohne SMR wechseln.
Die beiden Platten habe ich als Raid 1 System eingestellt, dh. auf beide Platten wird jeweils eine identische Kopie der Daten abgespeichert. Daraus resultiert, dass man auf 2x 2TB Plattenspeicher nur 1x 2TB Daten ablegen kann. Man hat dann aber bei Ausfall einer Platte immer die Doublette der Daten auf der anderen Platte zur Verfügung. Man kann, zumidest nicht bei Raid 1 Einrichtung, Daten vorher auf die Platte(n) sichern, da für Raid 1 die Platten in dem NAS in einem Linux-Format neu formatiert werden. Das Video hatte ich gestern schon gefunden und Andreas den Link geschickt. Es fängt etwas langweilig an, aber erklärt danach sehr gut wie man das System installiert, einrichtet, und welche Möglichkeiten die Kiste bietet.
Hier noch ein
Video , dass die Installation eines ähnlichen WD-NAS mit der fast gleichen Benutzeroberfläche ohne Einstellung der doppelten Datenspeicherung zeigt.
So ein Video benötigt man auch, den der beigelegte 1-2-3-Quickstart ist nur ein Zettel und damit eine Lachnummer.

Das Benutzerhandbuch mit 100 Seiten muss man sich als PDF von der WD-Webseite herunterladen, ebenso die optionale Software, die man teilweise benötigt.
So ein deutsches Handbuch mit 100 Seiten ist mir aber lieber, als ein Handbuch in 22 Sprachen auf 300 Seiten.
Inzwischen ist mein NAS in mein LAN eingebunden und ich kann lokal den Speicher unter mehreren Namen nutzen. den Zugriff über das Internet habe ich noch nicht freigeschaltet, die Kiste kann aber schon aus dem Web Updates ziehen und hat so auch schon die Laufzeit der Garantie aktiviert.