Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt?

Diskutiere Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? im Witze / Comics Forum im Bereich Sonstiges; Neulich, Dienstag, 14:36:28, irgendwo in Deutschland Kunden-PC: "Allgemeine Schutzverletzung 0x288387:38883772 - Fehlermeldung an Microsoft...
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #1
ZooX

ZooX

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2005
Beiträge
224
Alter
40
Neulich, Dienstag, 14:36:28, irgendwo in Deutschland

Kunden-PC: "Allgemeine Schutzverletzung 0x288387:38883772 - Fehlermeldung an Microsoft schicken ?"

Kunde: "Ja, Himmel-Herrgott-Kruzitürken, wo ist jetzet mein damisches Schreiben, Du Wurst, Du damische ?" (klickt "Ja")

Nur Bruchteile von Sekunden später, im Microsoft-Desaster-Sudden-Response-Center, irgendwo tief in den Appalachen, hinter Stacheldraht und Erstschlag-sicheren Bunkertüren.

[Gelbe Rundumleuchten, Sirengehäule wie auf einem deutschen U-Boot vorm Tauchen. Hektisch drucken Hichgeschwindigkeitsdrucker meterlange Listen auf Endlospapier aus, der dickliche Chef vom Dienst greift in den Papierwust, rutscht seine Lesebrille auf die Nase, stutzt und brüllt in den angrenzenden Bereitschaftsraum]

Chef vom Dienst: "Deutschland, Klein-Ebersbach, Mayerhofer, Ernst, 5 Minuten ab jetzt - GO "

[Im Bereitschaftsraum entsteht Hektik. Man greift in Regale mit hochspezialisierter Technik, stopft alles in Rucksäcke und stürmt auf das Flugdeck]

Im Hintergrund steht Bill, sehr verschlafen, im Nachthemd und mit einem Teddy am Arm.

Bill:"Was ist denn los ?" [reibt sich die Augen]
Chef vom Dienst: "Wir müssen raus. Allgemeine Schutzverletzung, unser Kunde kriegt sein Word-Dokument nicht gespeichert, Boss"
Bill [jetzt hellwach]: "Setzen sie die Special Engineers ein, sie haben freie Hand - wir dürfen diesen Kunden nicht verlieren, wir dürfen GAR KEINEN Kunden verlieren ! Ich vertraue Ihnen !"

[Der Chef vom Dienst reißt eine plombierte Abdeckung hoch und drückt den freiliegenden Defcon-1-Knopf. Tief im Inneren beginnt der Berg zu rumoren, Aggregate laufen an und kommen auf Touren, riesige Rechner erwachen, in der Zentrale werden alle Terminals bemannt. Auf 42 Bildschirmen erscheinen die Gesichter der regionalen Gebietsleiter weltweit, einige gerade frisch aus dem Bett gerissen, abgerissenes Endlospapier wird von jungen Informatikern mit durchschnittlich 18 Bleistiften hinterm Ohr durch den Raum getragen. Stephen Hawking rollt auf seinem Rollstuhl durch's Bild und berechnet hektisch kryptische Formeln. In den Fusionsreaktor wird zusätzlicher Brennstoff für die Quantenrechner eingespritzt. Bill putzt seine Brille und stellt sich, immer noch im Nachthemd auf die zentrale Bühne vor die Riesenbildschirme]

Bill: "Gentleman ! Wir haben hier "[ deutet auf den roten Leuchtpunkt, der genau die Behausung von Ernst Mayerhofer auf einer riesigen Landkarte lokaliert] " ein ernstes Problem. Nicht diese übliche: Hilfe, meine Maus quietscht, nein, der Kunde..." [suchend gleitet sein Blick durch den fußballplatzgroßen Raum. Der Chef vom Dienst hält ein Plakat mit dem Kundennamen hoch]"...Mayerhofer hat ein wichtiges Schreiben verloren. Es geht nicht um Geld, es geht nicht um Macht. Es geht darum, daß einer unserer Kunden dort draußen sitzt. Allein und ohne Hilfe. Er hat uns vertraut, er hat unserem Produkt vertraut. Und mit unserem Produkt hat er nun ein Problem und das können wir nicht so stehen lassen. Ich vertraue Ihnen, Sie wissen alle, was Sie zu tun haben. Machen Sie Ihren Job !"

[5:12 nach Fehlermeldung, im streng geheimen Firmenjet "Aurora", irgendwo über dem Atlantik]

Squadleader: "Sir, wir sind dran. ETA ist X+8 Minuten, wir sind also um 14:49:40 am Objekt."
Chef vom Dienst: "Wir vertrauen auf sie, Mr. Ballmer, das wissen Sie, aber diesmal ist es anders. DER CHEF vertraut auf sie !"
Squadleader: "Verstanden, Sir ! Ende und Aus"

[14:49:38, am "Objekt", der Landungstrupp ist mit Spezialfallschirmen direkt vor der Haustür des Office-Nutzers "Mayerhofer, Ernst" gelandet. Die behandschuhte Hand drückt die Klingel, Mayerhofer öffnet und ist erstaunt.]

Mayerhofer: " Ja, äh, meine Herren, wie kann ich Ihnen helfen ?"
Squadleader: "Wir sind von Microsoft, Sie hatten eine Allgemeine Schutzverletzung und konnten ihr Word-Dokument nicht speichern. Aber jetzt sind wir ja da"
[Im Hintergrund werden Satellitenschüsseln aufgebaut, Stromgeneratoren laufen an, hektisches Gewusel]

Special Engineer (MSSE] an Squadleader: "Sir, wir haben jetzt Breitbandkontakt zur Zentrale. API, GESCOM, GRAP, HSK einsatzbereit, QSW und LPZ auf Standby. Wir warten auf Go."
Mayerhofer: " Ja, äh...und ?"
Squadleader: "Wir wollen Ihr Word-Dokument retten, jetzt machen Sie keine Schwierigkeiten !"
Mayerhofer: "Och, des Gelump war eh Schrott, des können's vergess'n. I hob jetzt OpenOffice drauf, des lauft. A schene Tag noch !" [Knallt dem Squadleader die Tür vor der Nase zu]
Squadleader: "Zentrale, Abbruch, Abbruch, Abbruch. Wir waren zu langsam. Wieder ein OOo-Fall, ich wiederhole, ein OOo-Fall. Entweder wir werden in Zukunft schneller, oder die Installation von diesem OpenOffice dauert demnächst länger als fünf Minuten. So geht das nicht weiter.."
Chef vom Dienst: "Verstanden, alle Kräft zurück ins Sudden-Response-Center. Aber sie, Squadleader nehmen den Typen nochmal so richtig in die Mangel, Level 3, von wegen Patentverletzung und so. Wir vertrauen Ihnen da voll, DER CHEF vertraut Ihnen. Wir haben uns verstanden. Rückmeldung dann um 1900 im Bereitstellungsraum.


So, wer immer mal wissen wollte, was passiert, wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt, so als Kunde und so, der kann das jetzt ahnen.
Oder noch besser, wenn man einen der zwei "Gutscheine" für "Support" zu Vista in Anspruch nimmt...
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #2
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
:rofl1 Spitze! :up :D
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #5
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
HI,

zu spät, aber in der nächsten Version wird alles besser :D

Grüsse
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #6
M

MadMaster

Dabei seit
15.06.2005
Beiträge
504
Alter
35
Äh, ich will das auch für OpenOffice haben, ich wechsele jetzt!^^
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #7
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Geil, Toll, Wahnsinn, Super :rofl1

Das ist wieder echt mal was gutes - hoffentlich nichts wahres :(

Mike
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #8
A

Arkam

Dabei seit
21.02.2007
Beiträge
69
Hallo ZooX,

darf man sich das für ein paar andere Foren ausleihen?
Es wird natürlich ein Link zum Original mitgepostet.
Ich würde das Ding ja gerne auch an die OOo Liste schicken.

Gruß Jochen
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #9
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
darf man sich das für ein paar andere Foren ausleihen?

Das ist ein öffentlich geposteter Text in einem öffentlichen Forum. Also kann man es für alles verwenden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, einfach als Quelle diesen Thread angeben (wobei das ganz sicher nicht die Quelle ist) :D
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #10
ZooX

ZooX

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2005
Beiträge
224
Alter
40
Hi,

der Text ist leider nicht von mir, ich hab den per E-Mail bekommen und weiß die "echte" Quelle nicht....
 
  • Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt? Beitrag #11
A

Arkam

Dabei seit
21.02.2007
Beiträge
69
Hallo ZooX,

das iost ja leider mit vielen spaßigen Texten so die im Internet kursieren.
Na dann werde ich den Text eben mit Quelle unbekannt und Link zu meinem Fundort verschicken.

Gruß Jochen
 
Thema:

Was passiert wenn man Fehlermeldungen an Microsft schickt?

Sucheingaben

herrgott kruzitürken

Oben