Was könntest Du da so empfehlen?
Aktien.
Da ist für jeden etwas dabei. Wenn man sich gar nicht auskennt, dann einen ETF der z.B. den DAX abbildet. Heißt, wenn der DAX um 5% hoch geht, dann geht auch der ETF um 5% hoch. Da muss man sich also nicht großartig auskennen. Wenn man da beim Börsen Crash am Anfang von Corona, als die Kurse am Boden waren, eingestiegen ist, hat man ohne große Mühe mindestens 30% Gewinn machen können. Die Tesla Aktie ist da ein gutes Beispiel. Da waren auch 150% Gewinn drin.
Aber mit ein bisschen gesundem Menschenverstand kann man auch direkt in Aktien anlegen.
Jeder weiß doch, dass alles was mit Akkus zu tun hat, gerade boomt. Die Nachfrage nach Akkus für Autos oder Fahrräder ist extrem hoch. Dann schaut man sich an, was in den Akkus so verbaut ist. Im wesentlichen ist das Nickel und Kobalt. Und wenn man sich den Kurs von Nickel anschaut, sieht man sehr schnell, dass es hier im letzten Jahr ein Wachstum von deutlich über 30% gab.
Oder man schaut sich an, welche deutschen Unternehmen in der Vergangenheit viel Dividende gezahlt haben.
z.B. ALLIANZ oder Münchner Rück. Die haben beide eine Dividende von knapp über 9 Euro pro Aktie gezahlt. Wenn man da also 10.000 Euro angelegt hat, bekommt man schon alleine ca. 350 Euro Dividende pro Jahr. Ohne dass die Aktie steigen muss. Das ist auf alle Fälle mehr als die aktuellen Zinsen auf der Bank.
Im Zweifelsfall hilft bei Aktien aber auch der Bankberater.
Je nachdem, ob man mehr auf Sicherheit oder mehr auf Risiko gehen möchte, erstellt der Berater da jedem sein individuelles Paket.