^L^
Windows Embedded POSReady 2009 würde auch noch passen ...Bei 4GB passt ja nicht mal mehr ein Windows drauf;gut.Windows 98 vllt...

Download Windows Embedded POSReady 2009 Evaluation CD from Official Microsoft Download Center
Windows Embedded POSReady 2009 würde auch noch passen ...Bei 4GB passt ja nicht mal mehr ein Windows drauf;gut.Windows 98 vllt...
Speziell nach dem Patchday,aber zumindest ist es aufgefallen weil es angeblich neue Treiber geben sollte.Komisch,dass das WU nicht selber merkt das es grade Blödsinn verzapft....Das machen die schon mal gerne nach Updates.
Das war aber mit Ansage;finde das aber nicht soo schlimm weil der neue Ätsch um Längen besser ist als der Alte.Ausserdem wird demnächst alles schöner;andererseits bewirbt MS den Ätsch aktuell recht agressiv....Mir wurde letztens der neue Edge zwangsinstalliert,
Geht gar nicht sowas.....und dabei wurden zig Programmzuordnungen deaktiviert,
Leider zeigt die Erfahrung, dass Streiks in solchen Fällen zwar Aufmerksamkeit erregen (auch und gerade gegenüber der Öffentlichkeit), aber die Konzernbosse lassen sich von so was kaum beeindrucken. Ich persönlich kenne keinen Fall, wo große Werksschließungen durch Streiks abgewendet worden sind (falls Ihr Gegenbeispiele kennt, bitte ruhig Bescheid geben).
Und wer nicht in einer Gewerkschaft ist, muss bei einem Streik halt auch mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen. Deshalb möchte viele nicht streiken. Ich bin eigentlich auch in dem Sinne erzogen: "Streik, das macht man nicht". Aber als es bei uns damals bergab ging, bin ich extra in die Gewerkschaft eingetreten und habe auch mitgestreikt. Das hat zwar auch nichts genützt, aber die haben damals wenigstens sehr gute Sozialpläne verhandelt.
So funktioniert eine Gewerkschaft in Sachen Allgemeinverbindlichkeit aber nicht.wobei IG-Metallmitgleider mehr bekommen sollen. So zumindest die Forderungen.
DAS ist doch schon IMMER so....wenn das Finanzamt zugeschlagen hat
Diese Sichtweise teile ich ja, ich möchte ja auch nicht sagen das du unrecht hast.dem es nicht schlecht geht, sondern der nur billiger im ostueropäischen Ausland produzieren will, habe ich NULL Verständnis
Aus Unternehmerischer sicht ist das allerdings ein "logischer" Schritt.
Ich möchte das nicht befürworten. Wenn man sich die andere Seite der Medallie ansieht, wird man aber feststellen, das man den schritt auch Nachvollziehen kann. Nicht verstehen, aber nachvollziehen.
DAS ist doch schon IMMER so....
Beispiel Weihnachtsgeld...
Ich habe in der Letzten Lohnabrechnung MEHR Steuern gezahlt, als ich Weihnachtsgeld BEKOMMEN habe...
Somit geht Knapp ein Normaler Monatslohn ans Finanzamt.
Nur ist das einem Arbeitnehmer, der weiß, dass er in einem halben Jahr auf der Straße steht, herzlich egal.
Da bleibt mein Verständnis eben auf der Strecke.
Wir haben quasi unserern Arbeitsplatzabbau selbst fianziert
bis zu einer Höhe von 1.500 Euro steuerfrei sind
Aber das ist ein anderes Thema.