
Alfiator
On Air
Ich habe heute mehrfach auf verschiedenen Rechnern versucht ein Video vom Handy auf den Läppie drahtlos zu projizieren allerdings ohne Erfolg.Ton ja aber Bild nein....

Doch, ich fühle mit dir.Keiner fühlt mit mir.Die Aussichten sind mies. Ab 2022 betriebsbedingte Kündigungen und Reduzierung bis auf 50 Personen in der Produktion und 2029 komplette Schließung des Werkes.
Das klingt ja genauso wie bei uns... Hast Du da schon mehr Infos?Ich habe bei uns in der Firma Infos erhalten und es überkam mich der Verdacht, das es einen Plan gibt bis Ende 2023 diese auf zu lösen bzw. still zu legen. Gab auch Meldungen in der Presse dann, doch man verwies auf den 10.12.2019
Gerade deshalb rechtzeitig die Augen nach was neuem aufhaltenDas Problem an der Geschichte ist, daß ich als Frau in einem technischen Beruf auch schon zu alt bin.
Nein. Angeblich gibt es am 3.12. eine Teilinfo in einer anderen Stelle. Und ich lese halt in der Online Zeitung. Ich bin aber bis 13.12. jetzt mal auf UrlaubHast Du da schon mehr Infos?
Ah was. Vielleicht bist du ja mit 50+ bei den 50 dabei ?Reduzierung bis auf 50 Personen
Lass dich dadurch nicht entmutigen. Und Xing ist nicht alles. Evtl. auch mal über den Zaun schauen. Man muss ja nicht immer genau dasselbe machen.@automatthias Das mache ich ja schon, aber wie gesagt: männliche Kollegen sind bislang erfolgreicher, zumindest was die Anfragen bei Xing angeht. Und ab 50 ist man ja eh schon altes Eisen und schwer vermittelbar.
Nun ja, bei einer Anzahl von ca. 1800 Personen in der Produktion, wage ich schon etwas zu zweifeln, daß ich da mit Eine der Letzten sein soll, auch wenn ich als Facharbeiter deutlich bessere Chancen hätte. Doch auch hier denke ich, daß man sich bevorzugt für die mänlichen Facharbeiter entscheiden wird.Ah was. Vielleicht bist du ja mit 50+ bei den 50 dabei ?![]()
Ja, ich weiß. Xing war jetzt das erste Portal, in dem ich mich quasi erstmal angeboten habe. Werde die hiesigen Zeitungen mal wälzen und schauen, ob sich da nicht was bietet. Nicht jeder setzt seine Suche online, wobei das schon verstärkt ist.Lass dich dadurch nicht entmutigen. Und Xing ist nicht alles. Evtl. auch mal über den Zaun schauen. Man muss ja nicht immer genau dasselbe machen.
Da bin ich in einem Zwiespalt. Einerseits denke ich, wie Du, andererseits denke ich, wenn ich aushalte, kann ich wenigstens noch ne Abfindung abgrasen. Die ist mir der Laden einfach schuldig. Sollte ich einen neuen Job finden, wäre dieses Denken dann vielleicht auch hinfällig. Aber noch habe ich da keine endgültige Entscheidung getroffen, zumal es noch keine genauen Aussagen seitens der Firma gibt.Grade jetzt musste aktiv werden und nicht warten bis alles in Trümmern liegt;je eher Du dort weg bist um so besser.Mir ging es auch so wie Dir nach immerhin 23 Jahren.Insolvenz und fertig....
Tja, damit hast Du sicher das gr0ße Los gezogen. HIer ist das schon recht schwierig, in den Staatsdienst zu kommen.Ja leider, in der Privatwirtschaft herrschen zur Zeit eher raue Sitten den Mitarbeitern gegenüber. Es ist bei uns in Österreich nicht viel besser. Wenn ich mich so im Freundes- und Bekanntenkreis umschaue und hier lese, bin ich froh, im Staatsdienst zu sein.
Das ist bei uns jetzt nicht so. Die Gesellen kommen normal bei uns rein und wenn sie gut sind, werden sie übernommen. Aber auch das ist ab jetzt Geschichte.Und andersrum muss ich feststellen das Junge Menschen die nach ihrer Ausbildung arbeiten wollen, auch nur als Fußabtreter benutzt werden. Sehs gerade bei meinem Sohn wie schwer er es hat im Arbeitsleben Fuß zu fassen und das ganze immer knapp überm Mindestlohn. Der schiebt jetzt schon Frust und ich weis auch nicht so wirklich was ich ihm noch alles als Ansporn mitgeben kann.