
Frank-2
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.04.2010
- Beiträge
- 1.870
Support-Ende bedeutet nicht unbedingt Ende der Sicherheitsupdates. Für W7 gibts ja auch immer noch fast jeden Tag ein Update.
Du kannst auch einfach eine neue SSD kaufen (z.B. diese) und mit einem Key von Win7 auf dieser eine Neuinstallation machen, vorher aber alle anderen Festplatten abstecken!Wie soll ich dazu kommen? Alles löschen, deinstallieren und hoffen dass die Recovery Partition nach 10 Jahren noch funktioniert? Oder gibts einen Befehl ''MS lösche alles und installiere W10 wie neu''? Will ja nicht nochmal für ein neues Windows löhnen. Habe schon 3 XP, 2 W7 und ein W10 bezahlt.
In Sachen Browser definitiv; wird ja so kommuniziert...Support-Ende bedeutet nicht unbedingt Ende der Sicherheitsupdates.
Weil Win7 Kunden kostenpflichtigen Support erhalten, aber der endet (endlichFür W7 gibts ja auch immer noch fast jeden Tag ein Update.
Dann kannst du aber nicht mehr zurück. 2. Platte rein, testen ob alles passt und im Notfall im BIOS die alte auswählen wenn man davon starten möchte@lajoe Wozu eine neue SSD? Die Alte macht das genauso....
Das war immer noch Vista; zumindest was die Optik angeht....Das schönste BS das es je gab.
Das wirst Du merken....Es ist aber fraglich ob da sofort das Upgrade erfolgen kann, ohne dass man die Updates der letzten Jahre nachinstalliert hat.
Das mit neuem W7 auf neuer SSD ist eine gute Idee. Es ist aber fraglich ob da sofort das Upgrade erfolgen kann, ohne dass man die Updates der letzten Jahre nachinstalliert hat. Oder kann man direkt auf einen Link/Button klicken, der das anstößt?
Ich habe mir in 02/ 2015 eine win7 iso gebastelt mit allen Updates bis dort hin. Danach hat man win7 mit Sicherheitsupdates immer mehr verlangsamt. Die nehme ich immer um zu sehen, ob noch ältere PC`s laufen mit keinem ? im Gerätemanager und ein Upgrade daraus funktioniert auch OHNE weitere Updates.ohne dass man die Updates der letzten Jahre nachinstalliert hat.
Aus dem gleichen Grund, warum man dich ein Dual-Boot System einrichtet oder als Backup die alte Platte behält.Warum sollte man das tun?
Nicht wirklich., um so eine VM performant zu betreiben, oder?
Das reicht?Dann kann man 4 GB Ram dem virtuellen Rechner zuteilen.