W2k3-Server mit Raid5 ist langsam

Diskutiere W2k3-Server mit Raid5 ist langsam im Windows Server 2003 Forum im Bereich Server Systeme; Hallo Leute, ich bin neu hier in Board und habe gleich ein Problem. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?! Ich betreue einen Windows 2003 Server...
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #1
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Hallo Leute,
ich bin neu hier in Board und habe gleich ein Problem.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!

Ich betreue einen Windows 2003 Server Enterprise Edition. Der Server sollte eigentlich recht schnell sein, weil er folgende Hardwareausstattung hat:
Mainboard: Thunder K8SR(S2881)
-2x Operton 265(also 4 Cores mit 1.8GHz)
-4x 1GB(400) ECC Speicher von Cosair (3,87GB physikalische Adresserweiterung werden angezeigt)
-4x S-ATA2 Festplatten (Seagate ST3400632NS)
-3ware Raid-Controller (9550SX-4LP, 112MB Cache)
Drei Festplatten sind in einem RAID5, die vierte ist Hotspare für den RAID-Verbund.
2x Gbit Lan (Broadcom onbord)

Leider ist der Server unglaublich langsam, wenn es darum geht etwas auf dem RAID zu lesen oder zu schreiben und das bei minimaler Auslastung der CPUs! Der Raidcontroller sollte auch nicht der Flaschenhals sein, da er im PCIX-Port( 64bit, 133MHz) steckt! Das Kopieren vom oder zum Server ist schon wirklich langsam aber wenn ich auf dem RAID etwas kopiere wird es unerträglich lahm! Selbst wenn der Server völlig unbelastet ist dauert es teilweise bis zu 20 Sekunden bis ich nur den Inhalt eines Ordners angezeigt bekommen.
Treiber und Firmware sind auf dem neuesten Stand!
Das Syslog zeigt keine relevanten Fehler oder Warnungen!

Der Server fungiert hauptsächlich als Anmelde/Fileserver aber soll später nocht Termialserver werden. Wenn die Plattenleistung nicht wirklich besser wir kann ich das mit dem Terminalserver vergessen.

Ich weiß leider nicht mehr weiter, was man noch tun könnte! Vielleicht habt ihr ja eine Idee! Für Tipps und Anregung bin ich immer offen und dankbar.

MfG
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #2
S

seppjo

Gast
Willkommen spacelinux,
das klingt schon seltsam. Was für eine Datenrate hat der Server denn. Könntest du bitte ein paar Testprogramme laufen lassen?
z.B. http://www.hdtune.com/
Ansonsten könnte es ja auch sein, daß der RAID Controller defekt ist. Geb mal ein paar Daten an.
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #3
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe jetzt HD Tune zweimal durchlaufen lassen! Schaut euch den M*** an :thumbdown:
HD Tune: AMCC 9550SX C0:Drv00a Benchmark
Transfer Rate Minimum : 0.0 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 33.4 MB/sec
Transfer Rate Average : 1.5 MB/sec
Access Time : 91.9 ms
Burst Rate : 17.1 MB/sec
CPU Usage : 1.8%

HD Tune: AMCC 9550SX C0:Drv00a Benchmark
Transfer Rate Minimum : 0.0 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 33.8 MB/sec
Transfer Rate Average : 1.0 MB/sec
Access Time : 93.7 ms
Burst Rate : 1.5 MB/sec
CPU Usage : 1.8%

Bei einer solchen Konfiguration würde ich durchschnittliche Transferraten von 40-60MB/sec und mehr erwarten und nicht 1,0-1,5!!!
Die Burst-Rate ist auch unglaublich gering!

Dass der RAID-Controller kaputt ist glaube ich nicht, weil der Server sehr stabil läuft und noch nie abgestürtzt ist! Aber ich kann mich auch irren!

Hier noch ein paar Info über den Controller:
Model 9550SX-4LP
Firmware FE9X 3.04.01.011
Driver 3.00.01.084
BIOS BE9X 3.04.00.002
Boot Loader BL9X 3.01.00.006
Memory Installed 112 MB
Bus Type PCIX
Bus Width 64 bits
Bus Speed 133 Mhz
# of Ports 4
# of Units 2
# of Drives 4

Mfg
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #5
S

seppjo

Gast
Wow, das wird schwer zu beantworten. Normal sind die Transferraten nicht!
Ist der SCSI Bus irgendwie nicht richtig terminiert? (mögliche Ursache)
Kannst du einen ähnlichen Kontroller verbauen und testen ob das Problem immer noch besteht. Ansonsten fällt mir da auch nicht wirklich etwas dazu ein.
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #6
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Ist das RAID direkt eingerichtet worden oder über nachträglich installierte Treiber?
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #7
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Ja das ist verdammt langsam!

Das ist kein SCSI sondern SATA2! Daher fällt die Terminierung als Grund aus! Leider habe ich keinen ähnlichen Controller mehr rumliegen!

Das RAID habe ich direkt im Controller eingerichte und da drauf dann Windows 2003 installiert!

Ich habe jetzt mal ne Anfrage an 3ware geschickt! Mal sehen was die dazu zu sagen haben!
Hardwaredefekt halte ich jetzt auch für wahrscheinlich aber dann sollte der Server soch auch mal abstürzen oder Daten vernichten. Beides macht er nicht!

Danke für die Tipp! Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee!

MfG
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #8
doesi

doesi

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
91
Es kann sein, dass ein Festplatte defekt ist und die andern ausbremst. Versuch doch mit HDTune mal die SMART Meldungen anzeigen zu lassen oder teste die Festplatten einzeln mit HDTune (einzeln anstecken an irgendeinem PC). Vielleicht is eine nur einfach im A**** :blush
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #9
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Es kann sein, dass ein Festplatte defekt ist und die andern ausbremst. Versuch doch mit HDTune mal die SMART Meldungen anzeigen zu lassen oder teste die Festplatten einzeln mit HDTune (einzeln anstecken an irgendeinem PC). Vielleicht is eine nur einfach im A**** :blush



Mhmm! Die Platten aus dem RAID zu nehmen und im anderen Rechner zu testen halte ich für gewagt! Ich möcht ungern mein RAID verlieren!
Der Raid-Controller macht am Wochende immmer einen Verify-Job und da gab es noch keine Fehlerbericht!
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #10
S

seppjo

Gast
Leuchtet eine von den Festplatten bei Zugreifen unregelmäßiger als die Anderen (LED)? Also bei meinen SCSI Raids erkenne ich immer daran eine Festplatte die sich bald verabschieden wird. Ich weiß bei Dir ist SATA2 müßte aber ähnlich sein. (Markante differenzen beim zugreifen LED gegenüber den Anderen Platten)

Ansonsten kannst du wie schon im letzen Post geschrieben nur noch den Fehlerbereicht von deinem Verify-Job auswerten.
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #11
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Leuchtet eine von den Festplatten bei Zugreifen unregelmäßiger als die Anderen (LED)?

Ich kann keine Unterschiede bei den Platten im Raid-Verbund sehen! Die Hotspare zeigt logischerweise keine Aktivität!

Ich hoffe dass 3ware auf meine Supportanfrage sich schnell meldet und einen Lösungsvorschlag hat!

Ich werde heute stäter am Abend noch mal einen Verfiy-Job anstoßen und dann sehe ich ja ob alle in Ordnung ist!

MfG
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #12
N

Nichtwirklich

Gast
Ich hab mir den Controller mal angesehen. Ist es der?

http://www.3ware.de/products/serial_ata2-9000.asp

Eigentlich müßte der abgehen wie eine Rakete.
Hast Du mal die SATA-Datenkabel ausgewechselt?
Ist das ein selbsgebauter Server oder ein "richtiger" ;) ?
Ich meine, auch mit entsprechender Zusatzplatine, die die Hot-Swap-Option bietet?
Könnte auch sein, daß der Controller falsch konfiguriert ist und ständig mit einer Datenprüfung beschäftigt ist. Z.B. wenn "Hot Swap" eingestellt ist.
By the Way: Ein RAID5 macht auch nur mit "Hot Swap" Option Sinn. Plattentausch bei laufendem System.

Ich hab hier im Server auch einen SATA-Raid Controller, MIT Hot Swap Käfig.
Der latscht die Platten, bis sie nur nocht glühen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #13
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Ja das ist der Controller und das mit der Rakete habe ich auch gedacht...
Die Kabel könnte ich noch mal austauschen!

Der Server war ein Barebone von Tyan und ich habe nur Komponeten genommen die Tyan explizit für den Server freigegeben hat!

Ich hoffe/glaube doch nicht das ich den Kontroller falsch einrichtet aber HotSwap-Käfige hat der Server auch! Aber der Controller sollte doch nicht standardmäßig so eingestellt sein, dass er die Platten ständig verifizieren bzw. knechten tut oder?

MfG
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #14
N

Nichtwirklich

Gast
Eigentlich nicht.
Schau noch mal im Controller Handbuch nach.
Wenns die Kabel nicht sind und die Platten (eigentlich) auch nicht, tippe ich auf eine falsche Konfiguration.

Ich hab hier einen Original INTEL SATA RAID Controller mit eigenem RISC-Prozessor drauf in einem INTEL Entry Server.
4 Platten.
2x 120 Gig für System und System Backup als RAID 1
2x 250 Gig; eine für Benutzerordner und Profile, eine für Progi´s und Daten.

Früher sah eine "Standart"-Server Konfiguration auch so ähnlich aus: SYSTEM und DATEN physikalisch trennen.
Als RAID5 haste ne einzelne "Fläche" die man zwar partitionieren kann, auf der aber der GESAMTE Serververkehr stattfindet.

*Edit*
Ich nehme an, das Mainboard hat auch noch SATA-Anschlüsse? Und interne Festplattenkäfige?? Nimm die wenigstens fürs SYSTEM C: und Pagefile. Also 1 - 2 neue Platten rein :)
Vielleich macht dann das RAID5 mehr Spaß.
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #15
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Hallo!

Ich habe jetzt Antwort von 3ware und die meinen es könnte daran liegen, dass das RAID-Volume ein Basisdatenträger ist. Das Volume ist wirklich ein Basisdatenträger aber macht das so große Leistungsunterschiede? Oder spielt der RAID-Controller mit einem Dynamischen Datenträger einfach besser zusammen?

@Nichtwirklich: Die Regel mit den getrennten SYS und DATA kenne ich noch aus den Netwarezeiten aber bei einem RAID-Controller dieser Klasse erwarte ich schon ne fette Leistung und nicht so'n Schneckentempo! Platten passen da leider keine mehr rein!
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #16
S

seppjo

Gast
@spacelinux,
die 1MB pro Sekunde lassen sich dadurch nicht erklären! Erklär mal genau was du mit Basisdatenträger meinst?
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #17
N

Nichtwirklich

Gast
@Nichtwirklich: Die Regel mit den getrennten SYS und DATA kenne ich noch aus den Netwarezeiten aber bei einem RAID-Controller dieser Klasse erwarte ich schon ne fette Leistung und nicht so'n Schneckentempo! Platten passen da leider keine mehr rein!

ähm.. nicht ganz...
Diese Trennung sollte sein, damit System und Datenzugriffe unabhängig voneinander vorgenommen werden können. Heute werden industiell aufgesetzte Server lt. den Herstellern genau so aufgesetzt, und ich habs als IT´ler immer so gemacht. Entweder, weil es der Kunde so wollte, oder weil es - in diesem Fall M$ - genauso empfiehlt.

Und das mit Basisdatenträger und dynamischen Datenträger könntest du durch die physikalische Trennung von System und Daten vermeiden ;)
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #18
N

Nichtwirklich

Gast
hier drüber steht auch noch ein Beitrag von mir, @spacelinux

Die "Geschichte" meines Entry Servers hier.
Der war schon mal im Betrieb, 3 SATA-Platten drin als RAID5 (was wohl das Minimum ist). Alles auf dieser "Fläche". SYS und DATA. Eine Platte knallte durch, und das RAID war futsch ( :confused ). Das habe ich im Controller BIOS-und Einrichtprogramm gesehen "Broken RAID5". Das war vor meiner Zeit.
Ich habe mit den 4 neuen Platten den Server wie beschrieben neu aufgebaut, und der rennt wie S*U.
Nach und nach übertrage ich alle Domänenfunktionen auf das Teil, um ihn zum Haupt-Domain-Controller hier zu machen. Für ca. 100 Nutzer.

Der "alte" Server hier hat was ganz blödes:
Der Installateur konfigurierte damals dort ein RAID0,1. Aus 4 Platten.
2 Stripes, und die gespiegelt. Eine Fläche. Was dümmeres kann man *sorry* eigentlich gar nicht machen. Es gibt immer wieder Probleme mit dem Teil. Auch Performance-Probleme.

Ich trenne weiterhin. Und wenn es das Budget hergibt, kommen noch 2 Platten rein, damit ich für DATA 3+1 (4x 250 GIG) RAID5 am Controller habe, und für SYS (Onboard) 2 (2x 120 GIG) als RAID1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #19
S

spacelinux

Threadstarter
Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
9
Alter
46
Hi Leute!

Vielen Dank für die ganzen Tipps und das ganze Kopfzerbrechen über meine Probleme!
THX a lot! :D

Ich habe jetzt eingesehen das ein großer Raid5-Verbund nicht wirklich viel Geschwindigkeit bringt, wenn System und Daten auf einer "Fläche" liegen!
Ok, ich hätte es wissen sollen aber ich dachte wirklich der Raid-Controller hat soviel Power, dass die Daten nur so vor bzw. auf die Platten fliegen! Naja! Falsch gedacht!

Wenn ich irgendwann mal die Zeit und Lust habe werde ich Ding mal neu aufsetzen!

MfG
Sönke
 
  • W2k3-Server mit Raid5 ist langsam Beitrag #20
S

Schapy

Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
1
Hallo ich habe diesen Thread gelesen und habe ein identisches Problem. Eins vorweg ich habe 1 Server mit demselben SATA Kontroller (9550SX) und habe auch Performance Probleme -> dies macht sich bemerkbar wenn ich nur Dateien innerhalb dieses Raids kopiere.

0 RAID 10 298.00 GB OK
1 SINGLE DISK 149.00 GB OK
2 SPARE 149.04 GB OK


Bei dem Problem-Raid handelt es sich um ein Raid 10, welches eigentlich eine gute Performance und Datensicherheit liefern sollte (4 Platten mit 150GB zu 300GB zusammen gefasst).

Zusätzlich habe ich eine Hotspare und ein Singledrive.

Die Perfomance bei beiden units nicht berauschend:

Single Drive:
HD Tune: AMCC 9550SX C0:Drv01a Benchmark

Transfer Rate Minimum : 0.1 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 44.6 MB/sec
Transfer Rate Average : 3.0 MB/sec
Access Time : 80.8 ms
Burst Rate : 13.8 MB/sec
CPU Usage : 5.7%

Raid10

HD Tune: AMCC 9550SX C0:Drv00a Benchmark

Transfer Rate Minimum : 0.2 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 8.3 MB/sec
Transfer Rate Average : 3.0 MB/sec
Access Time : 84.2 ms
Burst Rate : 33.3 MB/sec
CPU Usage : 2.4%

liegt das jetzt nur an der raidkonfiguration, o. ist da evtl. was nicht in Ordnung ? Mei §DMware Monitor zeigt keinerlei Fehler !
 
Thema:

W2k3-Server mit Raid5 ist langsam

Oben