M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hi Community & MS Developer,
Ihr seid meine letzte Hoffnung, denn ich bin mit meinem IT-Latein am Ende!
Das W10-Update 8/2020 hat an meinem HP Zbook den USB-xHCI-kompatibler Hostcontroller geknackt. Alle usb3-Ports sind down. Ich hab alle Prozedere und Exerzitien via Geräte-Manager, HP Hardware-Support SW, HP-BIOS Aktualisierung, zurücksetzten des Systems per W10, BIOS, externer USB-Image & Reparatur &&& etc. pp. versucht. Einen USB-Hardware-Schaden kann ich auch ausschließen, da USB-Maus und -Tastatur im BIOS funzen. Beide funzen auch an anderen Devices. Der Treiber ist angbl. seit W8.1 ein W-Standart-Treiber und wird auch nicht mehr von Intel online bereitgestellt. Möglicherweise ist die Ursache im lokalen C:\Windows\system32\Driver-Store zu verorten. Weiter ist auch keine externe Virenschutz-SW wie avira, kaspersky, mcafee, sophos o. ä. installiert, ergo nur der MS-Defender. Nichts von alledem, rein gar nichts hat geholfen die USB3-Ports zu reaktivieren. Letzte Chance, weil zeitsparend und Nerven schonend, ist ggf. ein Clean-Install. Ja, nur leider funzt das bekanntlich bis dato nur via USB2-Port, welche im HP Zbook nicht verbaut sind (wie in anderen modernen Rechenknechten auch nicht). Die Install-Prozedur via USB3-Port bricht mit einem Pop-up ab, indem der User darauf hingewiesen wird, dass … Medientreiber fehlen …. und man diese doch per lokaler Datei, Image-DVD oder USB-Image-Stick bereitstellen könne. Wie total sinnvoll, wenn diese Prozedur aber eben genau aus dem Grunde nicht bewerkstelligt werden kann. Aus meinen Recherchen ist zu erkennen, dass diese Problem in ähnlicher Konstellation bereits seit Jahren bekannt und nicht seitens MS gefixt ist. Letzteres nehme ich zumindest an, da ich kein Prozedere online gefunden habe, dass das Clean-Install via USB3-Port ermöglicht.
Sollte jemand wissen, wie es möglich ist via USB3-Port ein W10-Clean-Install zu realisieren, wäre ich mehr als ausgesprochen dankbar dafür. Vlt. Gibt es ja auch einen emphatischen Developer bei MS, der diesen Help-Post liest und sein Wissen mit der Community, den potenten MS-Kunden teilt.
MfG
Ihr seid meine letzte Hoffnung, denn ich bin mit meinem IT-Latein am Ende!
Das W10-Update 8/2020 hat an meinem HP Zbook den USB-xHCI-kompatibler Hostcontroller geknackt. Alle usb3-Ports sind down. Ich hab alle Prozedere und Exerzitien via Geräte-Manager, HP Hardware-Support SW, HP-BIOS Aktualisierung, zurücksetzten des Systems per W10, BIOS, externer USB-Image & Reparatur &&& etc. pp. versucht. Einen USB-Hardware-Schaden kann ich auch ausschließen, da USB-Maus und -Tastatur im BIOS funzen. Beide funzen auch an anderen Devices. Der Treiber ist angbl. seit W8.1 ein W-Standart-Treiber und wird auch nicht mehr von Intel online bereitgestellt. Möglicherweise ist die Ursache im lokalen C:\Windows\system32\Driver-Store zu verorten. Weiter ist auch keine externe Virenschutz-SW wie avira, kaspersky, mcafee, sophos o. ä. installiert, ergo nur der MS-Defender. Nichts von alledem, rein gar nichts hat geholfen die USB3-Ports zu reaktivieren. Letzte Chance, weil zeitsparend und Nerven schonend, ist ggf. ein Clean-Install. Ja, nur leider funzt das bekanntlich bis dato nur via USB2-Port, welche im HP Zbook nicht verbaut sind (wie in anderen modernen Rechenknechten auch nicht). Die Install-Prozedur via USB3-Port bricht mit einem Pop-up ab, indem der User darauf hingewiesen wird, dass … Medientreiber fehlen …. und man diese doch per lokaler Datei, Image-DVD oder USB-Image-Stick bereitstellen könne. Wie total sinnvoll, wenn diese Prozedur aber eben genau aus dem Grunde nicht bewerkstelligt werden kann. Aus meinen Recherchen ist zu erkennen, dass diese Problem in ähnlicher Konstellation bereits seit Jahren bekannt und nicht seitens MS gefixt ist. Letzteres nehme ich zumindest an, da ich kein Prozedere online gefunden habe, dass das Clean-Install via USB3-Port ermöglicht.
Sollte jemand wissen, wie es möglich ist via USB3-Port ein W10-Clean-Install zu realisieren, wäre ich mehr als ausgesprochen dankbar dafür. Vlt. Gibt es ja auch einen emphatischen Developer bei MS, der diesen Help-Post liest und sein Wissen mit der Community, den potenten MS-Kunden teilt.
MfG