Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle, die mit guten Ratschlägen geholfen haben.
Ich habe bei meinem Freund folgendes gemacht: Um Ihm erst einmal in den Genuß einer schnellen Surfgeschwindigkeit kommen zu lassen, habe ich den Rechner und den Router per Netzwerkkabel verbunden (zuvor NetzKarte eingebaut). Nun ist er so "hin und weg", dass Wlan gar kein Thema mehr ist.
Sicherlich, wenn man schon WLan hat, sollte man es vielleicht auch nutzen, aber momentan interessiert ihn das nicht. Falls sich seine Einstellung wide erwarten ändert, werde ich natürlich weiter am Thema dranbleiben (>>T-DSL, Wlan-Router, Speedport, WlanAccessFinder: langsame und nur sporadische Verbindung<<).
Noch eine andere Bemerkung: Wir hatten u.a. das System (WinXP) neu aufgesetzt und mit freeware gesichert (XP-Firewall, Avira Antivir, Spybot Search&Destroy, SpywareBlaster, AdAware).
Ein paar Tage später bekam er eine Malware-Meldung. Es handelte sich um einen Wurm, der u.a. die Datei alg32.exe installiert. Haben wir dann zusammen alles wieder entfernt (Sophos und alle betreffenden Registry-Einträge entfernt). Jetzt frage ich mich, wie diese Malware darauf kam. Neben dem Surfverhalten, dass keine oder alle möglichen Rückschlüsse zuläßt, hat er nur die T-Online Software komplett wieder aufgespielt. Ob T-Online da etwas "schlimmes" angestellt hat?
Danke an alle