
Nikkel
KDL Riecken GbR
Threadstarter
Hallo Leute,
Ich habe ein Programm entwickelt, dass auf den ShrewSoft VPN Client zugreift. Meine GUI ist einfacher als der ShrewSoft Client und ist auf das Verbinden der VPN mit einem Lancom Router zugeschnitten, da die Lancom Software eine Menge Geld pro User kostet.
Funktionen sind Folgende:
Momentan habe ich das Programm noch in einem Stabilitätstest laufen. Es soll über ein - zwei Tage eine VPN Verbindung offen halten. Ich gucke dann, ob es stabil läuft und ob die VPN abbricht und wenn ja wie oft. Screenshots von dem Programm füge ich am 28.07.2011 hinzu.
Was ist eure Meinung zu dem Programm? Ist es sinnvoll? Hat es potential?
Installation und Anwendung:
Das Programm macht noch keine Verknüpüfung auf dem Desktop. Bitte C:\Programme\ShrewSoft\VPN Client\Planer VPN Connecting Tool.exe nutzen.
In der settings.ini im Unterordner conf bitte bei Gatewaytest die Gateway IP eintragen.
Ich glaube das wars eigentlich. Ich hoffe dass es bei euch auch klappt. Bei Problemen wendet euch erstmal an mich
TIPPS:
Ich habe jetzt Änderungen gemacht und schicke gleich den neuen Link rum. Die Änderungen sind:
Ich habe ein Programm entwickelt, dass auf den ShrewSoft VPN Client zugreift. Meine GUI ist einfacher als der ShrewSoft Client und ist auf das Verbinden der VPN mit einem Lancom Router zugeschnitten, da die Lancom Software eine Menge Geld pro User kostet.
Funktionen sind Folgende:
- Einfache GUI Oberfläche
- Einlesen der Lancom Konfiguration und automatisches Umsetzen in eine ShrewSoft Konfiguration
- Verbindung herstellen und trennen mit der GUI
- Editieren der wichtigsten Einstellungen, wie Profilname, Username, Gateway, Passwort und Include - Bereich per GUI Möglich
- Dienst prüft im Hintergrund, ob VPN Aktiv ist. Wenn Die Verbindung abbricht, kommt eine kleine Meldung ( Bubble im Tray )
- Automatisches Wiederverbinden der VPN, sofern eine Internetverbindung vorhanden ist ( Das Gateway wird angepingt )
- Unsichtbarer Dienst, der die Verbindung im Falle eines Abbruches immerwieder herstellt
Momentan habe ich das Programm noch in einem Stabilitätstest laufen. Es soll über ein - zwei Tage eine VPN Verbindung offen halten. Ich gucke dann, ob es stabil läuft und ob die VPN abbricht und wenn ja wie oft. Screenshots von dem Programm füge ich am 28.07.2011 hinzu.
Was ist eure Meinung zu dem Programm? Ist es sinnvoll? Hat es potential?
Installation und Anwendung:
- Okay es gibt einige Sachen zu beachten. Das Rar Archiv bitte entpachen und die install.bat ausführen. Dort werdet ihr nach einem Usernamen und Passwort gefragt. Gibt bitte die Daten von einem Admin ein und seid auch vorerst mal als Admin eingeloggt um Probleme zu vermeinden.
- Dann startet ihr das Programm als Administrator und müsst bevor ihr irgendeinen verbindung oder verbindungtrennen Knopf drückt, die Konfiguration einstellen. Der Profilname MUSS test bleiben. Es geht leider vorerst nicht anders.
- Der Include bereich muss in folgendem Format eingegeben werden: x.x.x.x / x.x.x.x Dabei sind die ersten "x"s der IP Bereich wie zum Beispiel 192.168.4.0 und die zweite "x"s ist das Subnetz wie zum beispiel 255.255.255.0 Dann werden alle Anfragen an irgendeine IP an das Netz 192.168.4.x automatisch über die VPN geleitet
Das Programm macht noch keine Verknüpüfung auf dem Desktop. Bitte C:\Programme\ShrewSoft\VPN Client\Planer VPN Connecting Tool.exe nutzen.
In der settings.ini im Unterordner conf bitte bei Gatewaytest die Gateway IP eintragen.
Ich glaube das wars eigentlich. Ich hoffe dass es bei euch auch klappt. Bei Problemen wendet euch erstmal an mich

TIPPS:
- Wer den Shrewosoft Client schon drauf hat, bitte lieber seine vorhandenen Profile exportieren und dann deinstallieren. Danach mein setup ausführen, da mit diesem der Shrewsoft Client mitinstalliert wird.
Ich habe jetzt Änderungen gemacht und schicke gleich den neuen Link rum. Die Änderungen sind:
- Der Installer installiert den Dienst auf eine Andre Weise als sonst. Es könnte Probleme mit den rechten der Dienste auftreten. installer auf jedenfall mit Administratorrechten ausführen. Den Dienst VPN COnnect and keepalive im notfall als Administrator anmelden
- Die Ping IP ist frei konfigurierbar unter der settings.ini im Ordner conf. Leider noch nicht in der GUI eingebaut.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: