F
FirstAid
Gast
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass musste ich mich leider mit dem Thema der korrekten Deinstallation von McAfee Internet Security und McAfee Parental Controls von einem Sony VAIO Laptop auseinandersetzen. Diese Suite wird von Sony bereits als vorinstallierte Version auf den VAIO Laptops ausgeliefert und ist daher auch bei einer Systemherstellung auf Werkszustand immer wieder da.
Hinweis: eine komplette Deinstallation aller auf einem VAIO befindlichen McAfee Produkte ist leider nicht möglich, da die VAIO Care Produkte softwaremäßig stark mit den McAfee Komponenten verbunden sind. Deshalb kann man auch nicht einfach durch die Registry spazieren und dort alles aufräumen, was nach McAfee klingt!
Die nachfolgende Schritt für Schritt Anleitung beschreibt alle durchzuführenden Aktionen mit einem VAIO Laptop, um die McAfee Suite aus dem Win 8 System zu entfernen.
Ich bin mir aber sicher, dass sich der beschriebene Vorgang auch auf PCs/Laptops anderer Hersteller anwenden lässt. In diesem Fall muss man einfach die aufgeführten Punkte bzgl. VAIO Care (Desktop) außen vor lassen.
Für einen Laien ist die Anleitung vermutlich etwas kompliziert, obwohl ich alles genau beschrieben habe. Daher vorher bitte erst lesen und einschätzen, ob das für den Einzelnen auch machbar ist.
Außerdem führt die Anleitung im Schritt A) einen kompletten Werksreset durch, bei dem wirklich ALLE Daten der Festplatte zurückgesetzt werden. Dabei gehen sämtliche "Eigenen Dateien" verloren, es sei denn, man sichert diese zuvor auf einem externen Datenträger
Wer es ohne den Werksreset probieren möchte, kann es ja mal versuchen und steigt erst im Schritt C) ein.
Eine Garantie, dass meine Anleitung auf allen PCs/Laptops funktioniert, kann ich natürlich nicht geben
A) Laptop (Windows 8) komplett zurücksetzen (Factory Reset)
1) Laptop über Assist-Button starten
2) „Fehlerbehebung“ starten (Wiederherstellung)
3) Tastaturlayout Deutsch wählen
4) „Problembehandlung“ starten
5) „VAIO-Wiederherstellungslösungen“ starten
6) „Windows 8“ wählen
=> VAIO Care Rettungsmodus wird gestartet
7) „Wiederherstellungsassistenten“ starten
8) Rettung überspringen, falls Daten vorher gesichert wurden, andernfalls Rettung ausführen
9) „Wiederherstellung“ starten
10) Ist die Wiederherstellung beendet „Neu starten“ wählen
B) Bei erstem Bootup des Laptops McAfee einrichten und VAIO Update aktualisieren
1) Bei McAfee Setup eine beliebige e-mail Adresse eingeben und über den Haken den McAfee Lizenzvertrag annehmen
=> das kann eine erfundene e-mail sein, wie z.B. [email protected]
=> e-mail aber bitte merken, denn die wird nachher noch benötigt!!
2) „Weiter“ wählen
3) Beim Setup des Internets (Funknetz) Verbindung mit dem Internet herstellen, falls der PC nicht bereits über LAN mit dem Internet verbunden ist
4) Beim Setup der Windows-Einstellungen „Anpassen“ wählen
(auf keinen Fall „Express“ bestätigen)
=> „Windows-Updates nicht einrichten“ wählen, damit später beim ersten Verbinden mit dem Internet nicht gleich alle Windows-Updates geladen werden.
=> gewünschte Einstellungen wählen. Dabei sinnvoller Weise SmartScreen Funktionalität von Windows und Internet Explorer deaktivieren. Bei „Informationen für Apps teilen“ ist es
ebenfalls sinnvoll, die „Plattform für Windows-Position“ zu deaktivieren
5) Nach erstem Bootup des frischen Systems den PC mindestens 2 x neu starten
Hinweis: Nach Login genug Zeit geben (ca. 2min), damit Windows auch komplett gebootet hat!
=> Bootprozess ist beendet, wenn das VAIO Update Icon in den ausgeblendeten Tray-Icons erscheint
=> Fertigstellung aller Registrierungen der Installation / Training Bootup Optimierung
=> sämtliche Meldungen von McAfee, die auftauchen zunächst einfach schließen
=> um die saubere Registrierung der McAfee Komponenten kümmern wir uns gleich
6) Nach dem 2. Bootup „McAfee Internet Security öffnen“ über Rechtsklick auf das zugehörige Tray-Icon
=> Achtung nicht Parental Control!
7) Auf der linken Seite „Aktualisierungen“ wählen und danach rechts „Einstellungen“ wählen
8) Automatische Aktualisierungen „Deaktivieren“, dann „Fertig“ wählen
9) McAfee Internet Security schließen
10) Jetzt noch unbedingt abwarten und nichts tun, bis sich VAIO Update aktualisiert hat
=> das dauert etwas, nur Geduld (bei mir waren es sicherlich 10min)
=> Alternativ kann man das Update auch über Rechtsklick auf das VAIO Update Tray-Icon anstoßen
=> Achtung: führt man den Reboot zu früh durch ist VAIO Update defekt!!
=> man kann den Fortschritt aber ansatzweise am Status des Tray-Icons erkennen
=> nach der Aktualisierung fordert VAIO Update auf jeden Fall einen Neustart ein
11) PC „Jetzt neu starten“ wählen, sobald der Dialog mit der Aufforderung erscheint
=> Fertigstellung der VAIO Update Installation
C) McAfee Internet Security und Parental Control aktivieren
Hinweis: Die komplette Registrierung der beiden McAfee Produkte ist unumgänglich, da ansonsten bei der Deinstallation Probleme mit inkonsistenten Schlüsseln in der Registry auftreten.
1) „McAfee Internet Security öffnen“ über Rechtsklick auf das zugehörige Tray-Icon
2) Abonnement „Aktivieren“ wählen
Lizenzbestimmungen mit „Ich stimme zu“ annehmen
3) McAfee Internet Security schließen
4) McAfee Parental Controls über Rechtsklick auf das zugehörige Tray Icon öffnen und „McAfee Parental Controls überprüfen“ wählen
5) Haken bei den Lizenzbestimmungen setzen und „Fortfahren“ wählen
6) Im folgenden Dialog 2 x Kennwort und 2 x die oben benutzte e-mail Adresse eingeben
=> Kennwort merken, denn das wird noch benötigt!!
7) „Einrichten“ wählen und im folgenden Dialog die Option One-Click „Auswählen“
8) Für das angezeigte Admin-Konto Schutzstatus auf „Aus“ stellen und „Speichern & aktivieren“ wählen
9) „McAfee Parental Controls überprüfen“ wählen
10) „Schutzstatus“ auf „Aus“ und „Speichern“ wählen
11) Im folgenden Dialog „Ausschalten“ wählen
12) McAfee Parental Controls „Schließen“ wählen und im Pop-Up Dialog erneut „Ausschalten“ wählen
13) PC neu starten
=> Fertigstellung der Aktivierung von McAfee Internet Security und Parental Control
D) VAIO Care (Desktop) starten und System-Status prüfen lassen
Zum Fertigstellen der Registrierungen der von VAIO Care (Desktop) verwendeten McAfee Zusatzprogramme, ist es wichtig, dass man nun VAIO Care (Desktop) öffnet, um oben rechts das erste Mal den „Status prüfen“ zu lassen. Läuft dieser Prozess sauber durch ist alles O.K. Außerdem habe ich den automatischen Update von VAIO Care (Desktop) auf „Nur kritische Updates“ umgestellt, denn die aktuell neuste Version von VAIO Care (Version 8.3.0.08220) bringt ein weiteres McAfee Plugin auf den Rechner (MSS = McAfee Security Scan Component Host Service for Sony), das sich im Internet Explorer und auch im Firefox einnistet.
Was ebenfalls gegen ein Update von VAIO Care (Desktop) spricht ist, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit danach VAIO Recovery von der Sony Support Seite neu installieren muss, weil mit dem Update diese Funktion in den „Erweiterten Werkzeugen->Wiederhestellung“ verloren geht.
1) VAIO Care (Desktop) starten
2) Einstellungen (Werkzeugkoffer oben) wählen
3) Bei „Updates“ den Hacken „Nur kritische Updates automatisch herunterladen und installieren“ aktivieren
4) Dialog mit „OK“ bestätigen
5) Oben rechts neben „VAIO Status“ „Status prüfen“ wählen
6) Warten bis dieser Vorgang beendet ist
=> wenn es soweit ist, wird das unten mit einem Popup Fenster mitgeteilt
7) VAIO Care (Desktop) schließen
8) PC neu starten
=> Registrierung der von VAIO Care verwendeten McAfee Komponenten
E) McAfee Programme deinstallieren und McAfee Consumer Product Removal Tool ausführen
Hinweis: Bei einem VAIO System dürfen nur die hier aufgeführten McAfee Komponenten entfernt werden und nicht mehr, da ansonsten VAIO Care (Desktop) nicht mehr richtig funktioniert.
1) Auf der Kacheloberfläche Rechtsklick auf „McAfee Security Advisor“ und unten „Deinstallieren“ wählen
Im folgenden Pop-Up Dialog „Deinstallieren“ wählen
2) PC neu starten
=> Deregistrierung McAfee Security Advisor App
3) Über „Einstellungen->Systemsteuerung->Programme deinstallieren“ „McAfee Internet Security“ deinstallieren
Im folgenden Dialog auf jeden Fall beide Häckchen im Deinstallationsprogramm setzen
Bei dem darauf folgenden Dialog mit dem Hinweis auf das aktive Abonnement „Entfernen“ wählen
4) PC am Ende der Deinstallation nicht neu starten => „Später neu starten“ wählen
5) Über „Einstellungen->Systemsteuerung->Programme deinstallieren“ „McAfee Parental Controls“ deinstallieren
6) Es erscheint ein Dialog, in dem das oben vergebene Kennwort eingegeben werden muss
Kennwort eingeben und „Entfernen“ wählen
7) PC am Ende der Deinstallation nicht neu starten => „Später neu starten“ wählen
8) Systemsteuerung schließen
9) PC neu starten
=> Deregistrierung McAfee Internet Security und Parental Control
Hinweis: Zur tieferen Säuberung des Systems stellt McAfee ein Deinstallations-Tool zur Verfügung:
Das McAfee Consumer Product Removal (MCPR) tool gibt es hier:
=http://download.mcafee.com/products/licensed/cust_support_patches/MCPR.exe
1) MCPR.exe downloaden
2) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
3) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
4) Folgende Schlüssel suchen und löschen (z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Internet Content Filter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Internet Content Filter
5) Registry-Editor schließen
6) Rechtsklick auf MCPR.exe und „Als Administrator ausführen“ wählen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Ja“ bestätigen
7) Im 1. Dialog des McAfee Tools „Next“ wählen
8) Im 2. Dialog des McAfee Tools „Agree“ anklicken und „Next“ wählen
9) Im 3. Dialog des McAfee Tools die dargestellte Zeichenkette eingeben und „Next“ wählen
=> erfolgt nun eine Abfrage nach einem Kennwort, wurde der o.g. Registry-Schlüssel nicht korrekt gelöscht.
10) Am Ende des McAfee Tools PC neu starten über „Restart“
Sicherheitsabfrage „Are you sure...“ mit „Yes“ bestätigen
=> Deregistrierung aller entfernten McAfee Komponenten
F) Nicht mehr benötigte Programm-Ordner und temporäre Dateien der deinstallierten McAfee Komponenten und des McAfee Deinstallations-Tools entfernen
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Program Data Ordner öffnen durch Eingabe von „%programdata%“
3) Dort den Ordner „MOCP“ inkl. Unterordner löschen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
4) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
5) Program Files Ordner öffnen durch Eingabe von %programfiles%
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
6) Dort den Ordner „McAfeeEx“ löschen
7) In den Unterordner „Sony Corporation\VAIO Partners“ wechseln
8) Dort den Ordner „McAfee“ löschen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
9) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
10) Temporären Daten Ordner öffnen durch Eingabe von „%temp%“
11) Dort den Ordner „MCPR“ und den Ordner mit der „.tmp“-Endung löschen
12) Über den Explorer in den nachstehenden Ordnern die angegebenen Dateien löschen
C:\Benutzer\Benutzername\Favoriten\Empfohlene Seiten von Sony Datei: McAfee Store
C:\Windows\SysWOW64\VAIO Startup Setting Tool\sysstartup Datei: McAfee Parental Controls
C:\Windows\Temp Datei: McAfeeMT_version.txt
C:\Windows\Temp Datei: mcafeeDAT_version.txt
=> Sicherheitsabfrage mit „Fortsetzen“ bestätigen
G) Registry-Einträge und AppxOrdner der oben deinstallierten McAfee Komponenten entfernen
Hinweis: Leider bleiben nach dem Deinstallieren von Apps die zu den beiden Apps gehörigen Registry-Einträge erhalten, die nun noch explizit entfernt werden müssen. (das könnte evtl. auch mit einem entspr. Tool wie CCleaner funktionieren, die manuelle Variante ist jedoch wesentlich sicherer, da CCleaner auch weitere Registry-Einträge entfernt und daher auch Risiken bzgl. Instabilität des Systems mit sich bringt)
Bitte auch auf gar keinen Fall weitere Einträge, als die hier aufgeführten löschen, denn sonst ist die Registry korrupt! Das betrifft vor allem die übrigen McAffeEx Schlüssel. Und wie bereits eingangs erwähnt, kann man nicht alle McAfee Einträge entfernen, da die VAIO Care Produkte softwaremäßig selbst mit diversen McAfee Komponenten kooperieren, die daher auf dem System verbleiben müssen.
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
3) Die nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und löschen (z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen jeweils mit „Ja“ bestätigen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee DAT Updater 201743
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee installation files 190292
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Internet Security 30 day trial 190299
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Parental Control 191471
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Security Advisor 199300
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\Applications\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\S-1-5-21-381879636-2508732462-3449495576-1001\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_CLASSES_ROOT\.mfe
HKEY_CURRENT_USER\AppXBackupContentType\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_CURRENT_USER\Software\McAfeeEx
4) Die nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und darin die angegebenen Werte (Namen) löschen
(z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen mit „Ja“ bestätigen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\SVDEn\SquareTiles\SquareOrDesktopTile2
Wert: AppIdOrPath
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\SVDEn\WideTiles\WideTile4
Wert: AppId
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Compatibility Assistant\Store
Wert: C:\Program Files\mcafee\msc\mcuihost.exe
Wert: C:\Program Files\McAfeeEx\MOCP\uninstall.exe
5) Registry-Editor schließen
6) PC neu starten
=> Fertigstellung der durchgeführten Deregistrierung / Windows Konfiguration
Nach dem Deinstallieren von Apps bleiben auch die eigentlichen Daten der App in folgendem versteckten Windows-Ordner erhalten:
C:\Programme\WindowsApps
Damit dieser sichtbar wird, müssen die Ansichtsoptionen des Explorers angepasst werden.
1) Explorer öffnen
2) Über das Menü „Ansicht->Optionen->Ordner- und Suchoptionen ändern“ wählen
3) Auf Registerkarte „Ansicht“ wechseln
4) Hacken entfernen vor „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“
5) Mit „OK“ bestätigen
Problem: Selbst als Administrator eines Rechners hat man kein Zugriffsrecht auf den o.g. Ordner. Hier hilft aber der einfach anzuwendende Dateimanager „Q-Dir“, den man mit Admin-Rechten starten kann.
Eine portable 64Bit Version gibt es hier:
Download Q-Dir 5.95
Der zu entfernende McAfee Advisor App Ordner befindet sich hier:
C:\Programme\WindowsApps\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
1) Rechtsklick auf Q-Dir.exe und „Als Administrator ausführen“ wählen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Ja“ bestätigen
Dem Lizenzvertrag von Q-Dir zustimmen und „OK“ wählen
2) In Q-Dir die Sicherheitseinstellungen anpassen über das Menü „Extras->System“
Hier muss ein Hacken vor dem Eintrag „Enable Privilegs z.B. System Volume Information“ gesetzt werden, um den Zugriff auf den WindowsApps Ordner zu erhalten
3) In Q-Dir den Ordner „C:\Programme\WindowsApps“ öffnen und dort den Ordner „McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr“ suchen
4) Rechtsklick auf den Ordner „McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr“ und im Kontextmenü „Löschen“ wählen
5) Q-Dir wieder schließen
H) Verwaiste McAfee Tray-Icons entfernen
Ein Problem bei den neueren Windows-Systemen (ab Vista) ist, dass sich das System alte Tray-Icons merkt, selbst wenn die dazu gehörige Anwendung bereits deinstalliert wurde.
Öffnet man die Übersicht der Infobereichsymbole (z.B. über den Pfeil im Tray und dann „Anpassen“ wählen), findet man dort immer noch die beiden Tray-Icons der McAfee Internet Security und des McAfee Parental Controls.
Das kann man ändern, indem man dafür sorgt, dass Windows die bisherige Vergangenheit „vergisst“.
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
3) Den nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und darin die angegebenen Werte (Namen) löschen
(z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen mit „Ja“ bestätigen
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify
Wert: IconStreams
Wert: PastIconsStreams
4) Registry-Editor schließen
5) Taskmanager starten (Strg + Alt + Entf und dann „Task-Manager“ wählen)
6) Unten links „Mehr Details“ wählen und im Reiter Prozesse den Prozess „Windows-Explorer“ suchen
7) Rechtsklick auf „Windows-Explorer“ und im Kontextmenü „Neu starten“ wählen
8) Task-Manager schließen
9) PC neu starten
=> Fertigstellung der durchgeführten Deregistrierungen und Update der Tray-Icons
I) Zuvor eingeblendete versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke wieder ausblenden
Damit die zuvor oben sichtbar gemachten Dateien und Ordner wieder unsichtbar werden, müssen die durchgeführten Ansichtsoptionen des Explorers wieder rückgängig gemacht werden.
1) Explorer öffnen
2) Über das Menü „Ansicht->Optionen->Ordner- und Suchoptionen ändern“ wählen
3) Auf Registerkarte „Ansicht“ wechseln
4) Hacken setzen vor „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke nicht anzeigen“
5) Mit „OK“ bestätigen
FERTIG!
Hat alles geklappt, kann man jetzt über die Systemsteuerung die automatischen Windows-Updates aktivieren, sich entspannt zurücklehnen und zunächst alle Aktualisierungen am Windows 8 System durchführen lassen. Anschließend kann man über den Windows-Store auf Windows 8.1 upgraden.
Am Ende der Windows Update Prozedur bitte nicht vergessen, einen alternativen Virenschutz (z.B. Avira, AVG, Panda, …) zu installieren!
aus gegebenem Anlass musste ich mich leider mit dem Thema der korrekten Deinstallation von McAfee Internet Security und McAfee Parental Controls von einem Sony VAIO Laptop auseinandersetzen. Diese Suite wird von Sony bereits als vorinstallierte Version auf den VAIO Laptops ausgeliefert und ist daher auch bei einer Systemherstellung auf Werkszustand immer wieder da.
Hinweis: eine komplette Deinstallation aller auf einem VAIO befindlichen McAfee Produkte ist leider nicht möglich, da die VAIO Care Produkte softwaremäßig stark mit den McAfee Komponenten verbunden sind. Deshalb kann man auch nicht einfach durch die Registry spazieren und dort alles aufräumen, was nach McAfee klingt!
Die nachfolgende Schritt für Schritt Anleitung beschreibt alle durchzuführenden Aktionen mit einem VAIO Laptop, um die McAfee Suite aus dem Win 8 System zu entfernen.
Ich bin mir aber sicher, dass sich der beschriebene Vorgang auch auf PCs/Laptops anderer Hersteller anwenden lässt. In diesem Fall muss man einfach die aufgeführten Punkte bzgl. VAIO Care (Desktop) außen vor lassen.
Für einen Laien ist die Anleitung vermutlich etwas kompliziert, obwohl ich alles genau beschrieben habe. Daher vorher bitte erst lesen und einschätzen, ob das für den Einzelnen auch machbar ist.
Außerdem führt die Anleitung im Schritt A) einen kompletten Werksreset durch, bei dem wirklich ALLE Daten der Festplatte zurückgesetzt werden. Dabei gehen sämtliche "Eigenen Dateien" verloren, es sei denn, man sichert diese zuvor auf einem externen Datenträger

Wer es ohne den Werksreset probieren möchte, kann es ja mal versuchen und steigt erst im Schritt C) ein.
Eine Garantie, dass meine Anleitung auf allen PCs/Laptops funktioniert, kann ich natürlich nicht geben

A) Laptop (Windows 8) komplett zurücksetzen (Factory Reset)
1) Laptop über Assist-Button starten
2) „Fehlerbehebung“ starten (Wiederherstellung)
3) Tastaturlayout Deutsch wählen
4) „Problembehandlung“ starten
5) „VAIO-Wiederherstellungslösungen“ starten
6) „Windows 8“ wählen
=> VAIO Care Rettungsmodus wird gestartet
7) „Wiederherstellungsassistenten“ starten
8) Rettung überspringen, falls Daten vorher gesichert wurden, andernfalls Rettung ausführen
9) „Wiederherstellung“ starten
10) Ist die Wiederherstellung beendet „Neu starten“ wählen
B) Bei erstem Bootup des Laptops McAfee einrichten und VAIO Update aktualisieren
1) Bei McAfee Setup eine beliebige e-mail Adresse eingeben und über den Haken den McAfee Lizenzvertrag annehmen
=> das kann eine erfundene e-mail sein, wie z.B. [email protected]
=> e-mail aber bitte merken, denn die wird nachher noch benötigt!!
2) „Weiter“ wählen
3) Beim Setup des Internets (Funknetz) Verbindung mit dem Internet herstellen, falls der PC nicht bereits über LAN mit dem Internet verbunden ist
4) Beim Setup der Windows-Einstellungen „Anpassen“ wählen
(auf keinen Fall „Express“ bestätigen)
=> „Windows-Updates nicht einrichten“ wählen, damit später beim ersten Verbinden mit dem Internet nicht gleich alle Windows-Updates geladen werden.
=> gewünschte Einstellungen wählen. Dabei sinnvoller Weise SmartScreen Funktionalität von Windows und Internet Explorer deaktivieren. Bei „Informationen für Apps teilen“ ist es
ebenfalls sinnvoll, die „Plattform für Windows-Position“ zu deaktivieren
5) Nach erstem Bootup des frischen Systems den PC mindestens 2 x neu starten
Hinweis: Nach Login genug Zeit geben (ca. 2min), damit Windows auch komplett gebootet hat!
=> Bootprozess ist beendet, wenn das VAIO Update Icon in den ausgeblendeten Tray-Icons erscheint
=> Fertigstellung aller Registrierungen der Installation / Training Bootup Optimierung
=> sämtliche Meldungen von McAfee, die auftauchen zunächst einfach schließen
=> um die saubere Registrierung der McAfee Komponenten kümmern wir uns gleich
6) Nach dem 2. Bootup „McAfee Internet Security öffnen“ über Rechtsklick auf das zugehörige Tray-Icon
=> Achtung nicht Parental Control!
7) Auf der linken Seite „Aktualisierungen“ wählen und danach rechts „Einstellungen“ wählen
8) Automatische Aktualisierungen „Deaktivieren“, dann „Fertig“ wählen
9) McAfee Internet Security schließen
10) Jetzt noch unbedingt abwarten und nichts tun, bis sich VAIO Update aktualisiert hat
=> das dauert etwas, nur Geduld (bei mir waren es sicherlich 10min)
=> Alternativ kann man das Update auch über Rechtsklick auf das VAIO Update Tray-Icon anstoßen
=> Achtung: führt man den Reboot zu früh durch ist VAIO Update defekt!!
=> man kann den Fortschritt aber ansatzweise am Status des Tray-Icons erkennen
=> nach der Aktualisierung fordert VAIO Update auf jeden Fall einen Neustart ein
11) PC „Jetzt neu starten“ wählen, sobald der Dialog mit der Aufforderung erscheint
=> Fertigstellung der VAIO Update Installation
C) McAfee Internet Security und Parental Control aktivieren
Hinweis: Die komplette Registrierung der beiden McAfee Produkte ist unumgänglich, da ansonsten bei der Deinstallation Probleme mit inkonsistenten Schlüsseln in der Registry auftreten.
1) „McAfee Internet Security öffnen“ über Rechtsklick auf das zugehörige Tray-Icon
2) Abonnement „Aktivieren“ wählen
Lizenzbestimmungen mit „Ich stimme zu“ annehmen
3) McAfee Internet Security schließen
4) McAfee Parental Controls über Rechtsklick auf das zugehörige Tray Icon öffnen und „McAfee Parental Controls überprüfen“ wählen
5) Haken bei den Lizenzbestimmungen setzen und „Fortfahren“ wählen
6) Im folgenden Dialog 2 x Kennwort und 2 x die oben benutzte e-mail Adresse eingeben
=> Kennwort merken, denn das wird noch benötigt!!
7) „Einrichten“ wählen und im folgenden Dialog die Option One-Click „Auswählen“
8) Für das angezeigte Admin-Konto Schutzstatus auf „Aus“ stellen und „Speichern & aktivieren“ wählen
9) „McAfee Parental Controls überprüfen“ wählen
10) „Schutzstatus“ auf „Aus“ und „Speichern“ wählen
11) Im folgenden Dialog „Ausschalten“ wählen
12) McAfee Parental Controls „Schließen“ wählen und im Pop-Up Dialog erneut „Ausschalten“ wählen
13) PC neu starten
=> Fertigstellung der Aktivierung von McAfee Internet Security und Parental Control
D) VAIO Care (Desktop) starten und System-Status prüfen lassen
Zum Fertigstellen der Registrierungen der von VAIO Care (Desktop) verwendeten McAfee Zusatzprogramme, ist es wichtig, dass man nun VAIO Care (Desktop) öffnet, um oben rechts das erste Mal den „Status prüfen“ zu lassen. Läuft dieser Prozess sauber durch ist alles O.K. Außerdem habe ich den automatischen Update von VAIO Care (Desktop) auf „Nur kritische Updates“ umgestellt, denn die aktuell neuste Version von VAIO Care (Version 8.3.0.08220) bringt ein weiteres McAfee Plugin auf den Rechner (MSS = McAfee Security Scan Component Host Service for Sony), das sich im Internet Explorer und auch im Firefox einnistet.
Was ebenfalls gegen ein Update von VAIO Care (Desktop) spricht ist, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit danach VAIO Recovery von der Sony Support Seite neu installieren muss, weil mit dem Update diese Funktion in den „Erweiterten Werkzeugen->Wiederhestellung“ verloren geht.
1) VAIO Care (Desktop) starten
2) Einstellungen (Werkzeugkoffer oben) wählen
3) Bei „Updates“ den Hacken „Nur kritische Updates automatisch herunterladen und installieren“ aktivieren
4) Dialog mit „OK“ bestätigen
5) Oben rechts neben „VAIO Status“ „Status prüfen“ wählen
6) Warten bis dieser Vorgang beendet ist
=> wenn es soweit ist, wird das unten mit einem Popup Fenster mitgeteilt
7) VAIO Care (Desktop) schließen
8) PC neu starten
=> Registrierung der von VAIO Care verwendeten McAfee Komponenten
E) McAfee Programme deinstallieren und McAfee Consumer Product Removal Tool ausführen
Hinweis: Bei einem VAIO System dürfen nur die hier aufgeführten McAfee Komponenten entfernt werden und nicht mehr, da ansonsten VAIO Care (Desktop) nicht mehr richtig funktioniert.
1) Auf der Kacheloberfläche Rechtsklick auf „McAfee Security Advisor“ und unten „Deinstallieren“ wählen
Im folgenden Pop-Up Dialog „Deinstallieren“ wählen
2) PC neu starten
=> Deregistrierung McAfee Security Advisor App
3) Über „Einstellungen->Systemsteuerung->Programme deinstallieren“ „McAfee Internet Security“ deinstallieren
Im folgenden Dialog auf jeden Fall beide Häckchen im Deinstallationsprogramm setzen
Bei dem darauf folgenden Dialog mit dem Hinweis auf das aktive Abonnement „Entfernen“ wählen
4) PC am Ende der Deinstallation nicht neu starten => „Später neu starten“ wählen
5) Über „Einstellungen->Systemsteuerung->Programme deinstallieren“ „McAfee Parental Controls“ deinstallieren
6) Es erscheint ein Dialog, in dem das oben vergebene Kennwort eingegeben werden muss
Kennwort eingeben und „Entfernen“ wählen
7) PC am Ende der Deinstallation nicht neu starten => „Später neu starten“ wählen
8) Systemsteuerung schließen
9) PC neu starten
=> Deregistrierung McAfee Internet Security und Parental Control
Hinweis: Zur tieferen Säuberung des Systems stellt McAfee ein Deinstallations-Tool zur Verfügung:
Das McAfee Consumer Product Removal (MCPR) tool gibt es hier:
=http://download.mcafee.com/products/licensed/cust_support_patches/MCPR.exe
1) MCPR.exe downloaden
2) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
3) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
4) Folgende Schlüssel suchen und löschen (z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Internet Content Filter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Internet Content Filter
5) Registry-Editor schließen
6) Rechtsklick auf MCPR.exe und „Als Administrator ausführen“ wählen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Ja“ bestätigen
7) Im 1. Dialog des McAfee Tools „Next“ wählen
8) Im 2. Dialog des McAfee Tools „Agree“ anklicken und „Next“ wählen
9) Im 3. Dialog des McAfee Tools die dargestellte Zeichenkette eingeben und „Next“ wählen
=> erfolgt nun eine Abfrage nach einem Kennwort, wurde der o.g. Registry-Schlüssel nicht korrekt gelöscht.
10) Am Ende des McAfee Tools PC neu starten über „Restart“
Sicherheitsabfrage „Are you sure...“ mit „Yes“ bestätigen
=> Deregistrierung aller entfernten McAfee Komponenten
F) Nicht mehr benötigte Programm-Ordner und temporäre Dateien der deinstallierten McAfee Komponenten und des McAfee Deinstallations-Tools entfernen
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Program Data Ordner öffnen durch Eingabe von „%programdata%“
3) Dort den Ordner „MOCP“ inkl. Unterordner löschen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
4) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
5) Program Files Ordner öffnen durch Eingabe von %programfiles%
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
6) Dort den Ordner „McAfeeEx“ löschen
7) In den Unterordner „Sony Corporation\VAIO Partners“ wechseln
8) Dort den Ordner „McAfee“ löschen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“ bestätigen
9) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
10) Temporären Daten Ordner öffnen durch Eingabe von „%temp%“
11) Dort den Ordner „MCPR“ und den Ordner mit der „.tmp“-Endung löschen
12) Über den Explorer in den nachstehenden Ordnern die angegebenen Dateien löschen
C:\Benutzer\Benutzername\Favoriten\Empfohlene Seiten von Sony Datei: McAfee Store
C:\Windows\SysWOW64\VAIO Startup Setting Tool\sysstartup Datei: McAfee Parental Controls
C:\Windows\Temp Datei: McAfeeMT_version.txt
C:\Windows\Temp Datei: mcafeeDAT_version.txt
=> Sicherheitsabfrage mit „Fortsetzen“ bestätigen
G) Registry-Einträge und AppxOrdner der oben deinstallierten McAfee Komponenten entfernen
Hinweis: Leider bleiben nach dem Deinstallieren von Apps die zu den beiden Apps gehörigen Registry-Einträge erhalten, die nun noch explizit entfernt werden müssen. (das könnte evtl. auch mit einem entspr. Tool wie CCleaner funktionieren, die manuelle Variante ist jedoch wesentlich sicherer, da CCleaner auch weitere Registry-Einträge entfernt und daher auch Risiken bzgl. Instabilität des Systems mit sich bringt)
Bitte auch auf gar keinen Fall weitere Einträge, als die hier aufgeführten löschen, denn sonst ist die Registry korrupt! Das betrifft vor allem die übrigen McAffeEx Schlüssel. Und wie bereits eingangs erwähnt, kann man nicht alle McAfee Einträge entfernen, da die VAIO Care Produkte softwaremäßig selbst mit diversen McAfee Komponenten kooperieren, die daher auf dem System verbleiben müssen.
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
3) Die nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und löschen (z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen jeweils mit „Ja“ bestätigen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee DAT Updater 201743
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee installation files 190292
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Internet Security 30 day trial 190299
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Parental Control 191471
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sony Corporation\Installed Software\Modules\McAfee Security Advisor 199300
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\Applications\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\S-1-5-21-381879636-2508732462-3449495576-1001\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_CLASSES_ROOT\.mfe
HKEY_CURRENT_USER\AppXBackupContentType\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
HKEY_CURRENT_USER\Software\McAfeeEx
4) Die nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und darin die angegebenen Werte (Namen) löschen
(z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen mit „Ja“ bestätigen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\SVDEn\SquareTiles\SquareOrDesktopTile2
Wert: AppIdOrPath
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\SVDEn\WideTiles\WideTile4
Wert: AppId
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Compatibility Assistant\Store
Wert: C:\Program Files\mcafee\msc\mcuihost.exe
Wert: C:\Program Files\McAfeeEx\MOCP\uninstall.exe
5) Registry-Editor schließen
6) PC neu starten
=> Fertigstellung der durchgeführten Deregistrierung / Windows Konfiguration
Nach dem Deinstallieren von Apps bleiben auch die eigentlichen Daten der App in folgendem versteckten Windows-Ordner erhalten:
C:\Programme\WindowsApps
Damit dieser sichtbar wird, müssen die Ansichtsoptionen des Explorers angepasst werden.
1) Explorer öffnen
2) Über das Menü „Ansicht->Optionen->Ordner- und Suchoptionen ändern“ wählen
3) Auf Registerkarte „Ansicht“ wechseln
4) Hacken entfernen vor „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“
5) Mit „OK“ bestätigen
Problem: Selbst als Administrator eines Rechners hat man kein Zugriffsrecht auf den o.g. Ordner. Hier hilft aber der einfach anzuwendende Dateimanager „Q-Dir“, den man mit Admin-Rechten starten kann.
Eine portable 64Bit Version gibt es hier:
Download Q-Dir 5.95
Der zu entfernende McAfee Advisor App Ordner befindet sich hier:
C:\Programme\WindowsApps\McAfeeInc.03.McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr
1) Rechtsklick auf Q-Dir.exe und „Als Administrator ausführen“ wählen
Die aufgehende Benutzerkontensteuerung mit „Ja“ bestätigen
Dem Lizenzvertrag von Q-Dir zustimmen und „OK“ wählen
2) In Q-Dir die Sicherheitseinstellungen anpassen über das Menü „Extras->System“
Hier muss ein Hacken vor dem Eintrag „Enable Privilegs z.B. System Volume Information“ gesetzt werden, um den Zugriff auf den WindowsApps Ordner zu erhalten
3) In Q-Dir den Ordner „C:\Programme\WindowsApps“ öffnen und dort den Ordner „McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr“ suchen
4) Rechtsklick auf den Ordner „McAfeeSecurityAdvisorforSony_1.5.0.3_x64__zzbg6bv35ndpr“ und im Kontextmenü „Löschen“ wählen
5) Q-Dir wieder schließen
H) Verwaiste McAfee Tray-Icons entfernen
Ein Problem bei den neueren Windows-Systemen (ab Vista) ist, dass sich das System alte Tray-Icons merkt, selbst wenn die dazu gehörige Anwendung bereits deinstalliert wurde.
Öffnet man die Übersicht der Infobereichsymbole (z.B. über den Pfeil im Tray und dann „Anpassen“ wählen), findet man dort immer noch die beiden Tray-Icons der McAfee Internet Security und des McAfee Parental Controls.
Das kann man ändern, indem man dafür sorgt, dass Windows die bisherige Vergangenheit „vergisst“.
1) „Ausführen“ öffnen (Windows-Taste + r)
2) Registry-Editor öffnen durch Eingabe von „regedit“
3) Den nachstehenden Registry-Schlüssel suchen und darin die angegebenen Werte (Namen) löschen
(z.B. über „Entf“ Taste der Tastatur)
Sicherheitsabfragen mit „Ja“ bestätigen
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify
Wert: IconStreams
Wert: PastIconsStreams
4) Registry-Editor schließen
5) Taskmanager starten (Strg + Alt + Entf und dann „Task-Manager“ wählen)
6) Unten links „Mehr Details“ wählen und im Reiter Prozesse den Prozess „Windows-Explorer“ suchen
7) Rechtsklick auf „Windows-Explorer“ und im Kontextmenü „Neu starten“ wählen
8) Task-Manager schließen
9) PC neu starten
=> Fertigstellung der durchgeführten Deregistrierungen und Update der Tray-Icons
I) Zuvor eingeblendete versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke wieder ausblenden
Damit die zuvor oben sichtbar gemachten Dateien und Ordner wieder unsichtbar werden, müssen die durchgeführten Ansichtsoptionen des Explorers wieder rückgängig gemacht werden.
1) Explorer öffnen
2) Über das Menü „Ansicht->Optionen->Ordner- und Suchoptionen ändern“ wählen
3) Auf Registerkarte „Ansicht“ wechseln
4) Hacken setzen vor „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke nicht anzeigen“
5) Mit „OK“ bestätigen
FERTIG!
Hat alles geklappt, kann man jetzt über die Systemsteuerung die automatischen Windows-Updates aktivieren, sich entspannt zurücklehnen und zunächst alle Aktualisierungen am Windows 8 System durchführen lassen. Anschließend kann man über den Windows-Store auf Windows 8.1 upgraden.
Am Ende der Windows Update Prozedur bitte nicht vergessen, einen alternativen Virenschutz (z.B. Avira, AVG, Panda, …) zu installieren!