M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo Leute!
Würde gerne an dem am iMac per USB angeschlossenen Drucker (Canon PIXMA MP250) mit einem Windows Notebook über das WLAN-Netzwerk drucken können. Habe den Drucker am iMac (OSX 10.11.6) im Netzwerk freigegeben. Um den Drucker unter Windows 10 hinzuzufügen habe ich anfangs die Software Bonjour installiert. Das hat soweit alles gut geklappt, der Drucker wurde mir unter Windows 10 sofort angezeigt und auch unter "Geräte & Drucker" installiert.Leider kommt nicht mehr raus als leere Blätter.
Habe auch schon diese Anleitung (Lösung 2) hier unten probiert, aber es kam zum selben Ergebnis, der Drucker bekommt den Auftrag anscheinend zugestellt, zieht das Blatt ein, druckt aber nichts darauf und gibt das leere Blatt wieder aus.
https://www.nsonic.de/blog/2007/05/von-windows-auf-den-mac-drucken/
""" Lösung 2:
Jetzt geht es am Windows-Rechner weiter:
12. Mai 2007"""
Am iMac druckt er soweit problemlos. Firewalls und Antivirus Software wurde zum Test deaktiviert.
Hat vielleicht jemand eine Idee an was es liegen könnte? Bzw. hat jemand eine neuere Anleitung dazu?
Danke.
Würde gerne an dem am iMac per USB angeschlossenen Drucker (Canon PIXMA MP250) mit einem Windows Notebook über das WLAN-Netzwerk drucken können. Habe den Drucker am iMac (OSX 10.11.6) im Netzwerk freigegeben. Um den Drucker unter Windows 10 hinzuzufügen habe ich anfangs die Software Bonjour installiert. Das hat soweit alles gut geklappt, der Drucker wurde mir unter Windows 10 sofort angezeigt und auch unter "Geräte & Drucker" installiert.Leider kommt nicht mehr raus als leere Blätter.
Habe auch schon diese Anleitung (Lösung 2) hier unten probiert, aber es kam zum selben Ergebnis, der Drucker bekommt den Auftrag anscheinend zugestellt, zieht das Blatt ein, druckt aber nichts darauf und gibt das leere Blatt wieder aus.
https://www.nsonic.de/blog/2007/05/von-windows-auf-den-mac-drucken/
""" Lösung 2:
- Am Mac in den Systemeinstellungen „Sharing“ bitte unter „Firewall“ sicherstellen, dass der Port 631 offen ist. Das ist natürlich nur relevant, wenn die Firewall überhaupt aktiviert ist.
- Jetzt öffnet man einen Webbrowser und gibt die Adresse 127.0.0.1:631 ein. Das öffnet die CUPS Seite (Common UNIX Printing System).
Hier klickt man jetzt auf „Manage Printers“. Es werden nun alle installierten Drucker aufgelistet.
Unten links klickt man nun auf „Add Printer“
Man wird nun nach einem Usernamen und Passwort für den CUPS-Bereich gefragt. Hier muss man seinen KURZNAMEN und sein Admin-Kennwort eintragen. Wichtig ist der Kurzname! Also der Name, der im Finder neben dem Haus steht - Nun trägt man einen Namen für den Drucker ein. Dabei bitte darauf achten, dass dieser Name möglichst nicht länger als 8 Zeichen ist und keine Leerzeichen enthält. Außerdem sollte man auf große Buchstaben besser verzichten – also alles klein schreiben.
Als Standort tragt Ihr den Namen Eures Macs ein. Wie der lautet, dass könnt Ihr auch in den Systemeinstellungen unter „Sharing“ ganz oben ablesen.
Als Beschreibung kann man eintragen was man möchte – ich empfehle aber den Namen des Druckers hier noch einmal zu wiederholen. - auf der nächsten Seite wählt man aus einer Liste das passende Gerät. Hier wählt man einfach den passenden Drucker. Bei mir also den Canon i950.
- Auf der nächsten Seite wählt man jetzt einen „Hersteller“. Hier wählt man den Eintrag „Raw“. Das ist ganz entscheidend!
- Noch eine Seite weiter wird das Modell gewählt. Hier steht jetzt nur noch „Raw Queue“ zur Verfügung und diesen Eintrag wählt man auch aus.
Jetzt geht es am Windows-Rechner weiter:
- Unter Windows geht man nach „Drucker und Faxgeräte“ und wählt „Drucker hinzufügen“
- Es soll ein „Netzwerkdrucker“ angelegt werden
- Man geht nicht auf „Durchsuchen“ sondern wählt „Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk herstellen“. Dort kann man nämliche eine URL eintragen.
Als URL trägt man nun folgendes ein: http://Name-Des-Mac:631/printers/druckername. Wichtig ist hier, dass man das:631 nicht vergisst hinter dem Mac-Namen. - Auf der nächsten Seite wählt man jetzt den zum Drucker passenden Druckertreiber. Bei mir also unter Canon den i950.
12. Mai 2007"""
Am iMac druckt er soweit problemlos. Firewalls und Antivirus Software wurde zum Test deaktiviert.
Hat vielleicht jemand eine Idee an was es liegen könnte? Bzw. hat jemand eine neuere Anleitung dazu?
Danke.