Der VLC Media Player am Desktop Rechner ist schon eine feine Sache wenn man sich Musik anhören oder Filme ansehen will. Leider ist die Bedienung ein wenig umständlich wenn man immer wieder zur Tastatur oder Maus greifen muss. Wie Ihr bequem den VLC Player am Windows Desktop PC von der Couch aus per VLC Remote für iOS fernbedienen könnt erklären wir euch hier.
Alles was Ihr dazu braucht ist ein Computer mit dem VLC Media Player und ein iOS Gerät das sich im selben Netzwerk befindet. Dazu müsst Ihr dann noch die VLC Remote App aus dem App Store installieren. Dabei ist es egal ob Ihr die kostenlose oder kostenpflichtige Version nutzt, bei ersterer Variante müsst Ihr nur mit Werbung leben und könnt nur die Grundfunktionen nutzen.
Wenn Ihr die Remote App zum ersten Mal startet wird sie euren PC mit dem VLC Player nicht finden. Ihr müsst dazu zuerst die Verbindung herstellten. Praktischerweise nimmt man euch die Arbeit zum größten Teil ab, Ihr müsst nur auf diese Webseite gehen:
VLC Remote Setup
Ladet dort die Software über den orangenen Button herunter, installiert und startet diese.
Achter zuerst darauf, dass unter Punkt 2 die IOS Gerät markiert sind und klickt dann auf den Button „Setup VLC“. Nach einem kurzen Moment sollte die Software am PC melden, dass die Konfiguration automatisch am Media Player aktualisiert wurde. Wenn Ihr durch „OK“ bestätigt sollte dann auch der VLC Media Player direkt starten. Diesen Helper solltet Ihr nur beim ersten Mal nutzen müssen.
Allerdings kann man mit der App am iOS Gerät nicht den inaktiven Player am PC öffnen. Dieser muss für die Verbindung danach immer manuell gestartet werden. Wie Ihr das mit dem Intel Remote Keyboard auch per Smartphone zumindest bei Rechnern mit Windows 8.1 und Windows 10 machen könnt haben wir bereits hier erklärt.
Öffnet ihr nun VLC Remote auf eurem iPhone, sollte die App euren Computer finden und anzeigen. Tippt euren Computer an und ihr solltet sofort Zugriff auf ihn haben. Mit der kostenfreien Version habt Ihr aber wie bereits erwähnt viele Möglichkeiten der Pro Version nicht.
Unten Links über „Durchsuchen“ könnt Ihr den PC am iOS Gerät nach Dateien durchsuchen und so den Film quasi einlegen. Externe Platten oder NAS werden ebenfalls erkannt. Über den Stern oben in der Leiste fügt Ihr ein Verzeichnis den Favoriten hinzu um sie leichter zu erreichen. Man kann neben dem Stern auch ein Icon finden um in der App YouTube Videos zu suchen, und diese dann über VLC abspielen.
Über den Reiter Steuerelement habt Ihr die wichtigsten Steuerungsmöglichkeiten auf einen Blick., Hier kann man leicht Filme abspielen, Vollbild aktivieren, Lautstärke verändern und viele Grundfunktionen mehr.
Über den Menüpunkt „Erweitert“ habt Ihr viele Möglichkeiten um das Video ein wenig anzupassen. Ihr könnt wenn nötig Verzögerungen für Audio- oder Untertitelspur aktivieren, habt alternative Steuerelemente für eine Ganze DVD und vieles mehr. Außerdem habt Ihr noch ein Widget im Information Bildschirm. Hier könnt Ihr die allernötigsten Steuerelemente direkt erreichen ohne die App starten zu müssen.
Meinung des Autors: Für iOS User mit VLC Media Player kann ich die App sehr empfehlen, oder habt Ihr eine andere Alternative in Benutzung?
Alles was Ihr dazu braucht ist ein Computer mit dem VLC Media Player und ein iOS Gerät das sich im selben Netzwerk befindet. Dazu müsst Ihr dann noch die VLC Remote App aus dem App Store installieren. Dabei ist es egal ob Ihr die kostenlose oder kostenpflichtige Version nutzt, bei ersterer Variante müsst Ihr nur mit Werbung leben und könnt nur die Grundfunktionen nutzen.
Wenn Ihr die Remote App zum ersten Mal startet wird sie euren PC mit dem VLC Player nicht finden. Ihr müsst dazu zuerst die Verbindung herstellten. Praktischerweise nimmt man euch die Arbeit zum größten Teil ab, Ihr müsst nur auf diese Webseite gehen:
VLC Remote Setup
Ladet dort die Software über den orangenen Button herunter, installiert und startet diese.

Achter zuerst darauf, dass unter Punkt 2 die IOS Gerät markiert sind und klickt dann auf den Button „Setup VLC“. Nach einem kurzen Moment sollte die Software am PC melden, dass die Konfiguration automatisch am Media Player aktualisiert wurde. Wenn Ihr durch „OK“ bestätigt sollte dann auch der VLC Media Player direkt starten. Diesen Helper solltet Ihr nur beim ersten Mal nutzen müssen.
Allerdings kann man mit der App am iOS Gerät nicht den inaktiven Player am PC öffnen. Dieser muss für die Verbindung danach immer manuell gestartet werden. Wie Ihr das mit dem Intel Remote Keyboard auch per Smartphone zumindest bei Rechnern mit Windows 8.1 und Windows 10 machen könnt haben wir bereits hier erklärt.
Öffnet ihr nun VLC Remote auf eurem iPhone, sollte die App euren Computer finden und anzeigen. Tippt euren Computer an und ihr solltet sofort Zugriff auf ihn haben. Mit der kostenfreien Version habt Ihr aber wie bereits erwähnt viele Möglichkeiten der Pro Version nicht.

Unten Links über „Durchsuchen“ könnt Ihr den PC am iOS Gerät nach Dateien durchsuchen und so den Film quasi einlegen. Externe Platten oder NAS werden ebenfalls erkannt. Über den Stern oben in der Leiste fügt Ihr ein Verzeichnis den Favoriten hinzu um sie leichter zu erreichen. Man kann neben dem Stern auch ein Icon finden um in der App YouTube Videos zu suchen, und diese dann über VLC abspielen.
Über den Reiter Steuerelement habt Ihr die wichtigsten Steuerungsmöglichkeiten auf einen Blick., Hier kann man leicht Filme abspielen, Vollbild aktivieren, Lautstärke verändern und viele Grundfunktionen mehr.

Über den Menüpunkt „Erweitert“ habt Ihr viele Möglichkeiten um das Video ein wenig anzupassen. Ihr könnt wenn nötig Verzögerungen für Audio- oder Untertitelspur aktivieren, habt alternative Steuerelemente für eine Ganze DVD und vieles mehr. Außerdem habt Ihr noch ein Widget im Information Bildschirm. Hier könnt Ihr die allernötigsten Steuerelemente direkt erreichen ohne die App starten zu müssen.
Meinung des Autors: Für iOS User mit VLC Media Player kann ich die App sehr empfehlen, oder habt Ihr eine andere Alternative in Benutzung?