Andi0r
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.08.2008
- Beiträge
- 43
- Alter
- 33
Hallo,
Es geht hier um eine neu vernetzung.
Ich würde das Netz gerne in VLANs unterteilen, soweit so gut auch keine probleme.
nur die Unterschiedlichen VLANs müssen auf die Selben Server und das Gateway zugreifen können.
Mein Plan wäre einen L3 Switch (irgendeinen Catalyst der VLAN Routing kann) zu nehmen und die weiteren Switches sind L2 Switches die nur normale VLANs ohne Routing unterstützen.
die Server würden natürlich am L3 Switch angeschlossen sein.
Dort würds für jedes VLAN DHCP Relay usw geben damit das mit DHCP klappt.
Nur jetzt stellt sich mir die Frage, da ja die Subnets in den Vlans unterschiedlich sind, muss der Client ja wissen wohin er seinen Anfrage sendet. Was is jetzt das Gateway für den Client? der "Core L3" Switch? oder das richtige Gateway?
Bzw auch wenn der Client auf einen Server zugreifen will, braucht er ja eine Route dorthin. Server sind ja wieder in einem eigenen VLAN
kann mir vielleicht jemand helfen ?
vielen Dank
lg
Andi
Es geht hier um eine neu vernetzung.
Ich würde das Netz gerne in VLANs unterteilen, soweit so gut auch keine probleme.
nur die Unterschiedlichen VLANs müssen auf die Selben Server und das Gateway zugreifen können.
Mein Plan wäre einen L3 Switch (irgendeinen Catalyst der VLAN Routing kann) zu nehmen und die weiteren Switches sind L2 Switches die nur normale VLANs ohne Routing unterstützen.
die Server würden natürlich am L3 Switch angeschlossen sein.
Dort würds für jedes VLAN DHCP Relay usw geben damit das mit DHCP klappt.
Nur jetzt stellt sich mir die Frage, da ja die Subnets in den Vlans unterschiedlich sind, muss der Client ja wissen wohin er seinen Anfrage sendet. Was is jetzt das Gateway für den Client? der "Core L3" Switch? oder das richtige Gateway?
Bzw auch wenn der Client auf einen Server zugreifen will, braucht er ja eine Route dorthin. Server sind ja wieder in einem eigenen VLAN

kann mir vielleicht jemand helfen ?

vielen Dank

lg
Andi