D
Doctor_Romano
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.09.2007
- Beiträge
- 20
- Alter
- 63
Hallo zusammen,
anbei ein Problem, welches sich zwar einfach anhört, mir aber bereits tagelang zu schaffen macht. Es geht um die Wiederherstellung von 2 Partitionen auf einer HD, wo in der ersten Partition Windows XP und in der 2. Windows Vista installiert ist, oder besser war. Zusätzlich gibt es auf der HD noch eine dritte Partition mit Daten.
Zusammenfassung: HD (SATA) / 3 partitionen / c: Windows XP (primär, aktiv) / Windows Vista Ultimate F: (logisch)/ Daten D: (logisch). Zusätzlich noch 3 weitere HD's (IDE) im System. Die Zuodnung der Installationsorte ist vierlleicht etwas unglücklich, aber war historisch gewachsen und hat gut funktioniert. Ursprünglich war nur XP auf C: installiert, dann kam Vista als 2. SYstem dazu und zwar aus XP heraus installiert. Damit konnte ich den Buchstaben F: zuweisen und hatte automatisch beim Start mit dem neuen Vista Bootmenu die Auswahl welches System gestartet werden soll. Soweit, so gut. Jetzt kommt das Problem:
Wegen eigener Dummheit musste Vista aus einem Image wieder hergestellt werden (Acronis True Image 10). Kein Problem, Image in die entsprechende Partition gespielt, alles wieder OK. ABER: Als nächstes mußte leider auch XP neu eingespielt werden, natürlich auch aus einem Acronis - Image. Nachdem das Image von C: auch wieder eingespielt war, erschien weder das Bootmenü von Vista noch irgendetwas anderes, sondern nur die Fehlermeldung NTLDR is missing. Auch nicht tragisch, dachte ich, dann stellst Du eben mit der Reparaturkonsole von Vista den Vista Bootsektor wieder her und gut ist. Allerdings haben alle guten Ratschläge auf stundenlang gegoogelten Seiten überhaupt keinen Erfolg gezeigt.Es war alles wie verhext, nichts hat funktioniert. Dann habe ich aus Verzweiflung mit der XP - CD und den bekannten Befehlen fixboot und fixmbr sowie durch Kopieren der NTDLR zumindestens XP wieder lauffähig bekommen. Dann dachte ich mir, kaufst Dir den Acronis Disk Direktor, der ja weitere OS lokalisieren können soll und ein eigens Bootmenü anlegen kann und bringst damit dann wieder beide OS zum laufen. Geht nicht, der Disc Direktor erkennt das Vista System absolut nicht, nichts zu machen.
Nächster Versuch: Aus XP heraus Vista neu, wiederum auf F:, also die gleiche Partition wie vorher, neu installiert. Und zwar mit dem Hintergedanken, dann über die neue Installation dann das gut funktionierende Image wieder drüber zu bügeln. Gedacht, getan. Und jetzt kommts noch dicker: Vista hat wieder sein Bootmenü angelegt, jetzt aber plötzlich wieder XP eingetragen (was ja uach sein sollte) und hat jetzt plötzlich 2 Vista Einträge untereinander. Wäre ja nicht schlimm, aber er hat scheinbar das "alte" Bootmenü wieder reanimiert und sich dort mit der neuen Installation zusätzlich eingetragen. XP wird jetzt, nach Anwahl im Bootmenü wieder nicht gefunden (NTLDR not found). Scheinbar ist der dortige "Verweis" irgendwie falsch (aus dem alten übernommen? Aber eigentlich hat sich doch nichts geändert??). Und dann, was am schlimmsten ist, wenn nun das neue, mit dem alten Image überschriebene, Vista startet, hat dies plötzlich den Laufwerksbuchstaben D: statt F: was natürlich dazu führt, das das System nicht mehr funktioniert.
Ich habe keinerlei Ahnung, wie z.B die Festplatten im SYstem indiziert sind zwecks Buchstabenzuordnung etc. Gibt es einen Weg, aus den beiden intakten Images (leider keines der kompletten Platte) wieder 2 funktionierende OS nebeneinander herzustellen, also den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen?
Danke schon mal für das Lesen des langen Textes, aber vielleicht wird dadurch das "Dilemma" ja klar.
Viele Grüße
Romano
anbei ein Problem, welches sich zwar einfach anhört, mir aber bereits tagelang zu schaffen macht. Es geht um die Wiederherstellung von 2 Partitionen auf einer HD, wo in der ersten Partition Windows XP und in der 2. Windows Vista installiert ist, oder besser war. Zusätzlich gibt es auf der HD noch eine dritte Partition mit Daten.
Zusammenfassung: HD (SATA) / 3 partitionen / c: Windows XP (primär, aktiv) / Windows Vista Ultimate F: (logisch)/ Daten D: (logisch). Zusätzlich noch 3 weitere HD's (IDE) im System. Die Zuodnung der Installationsorte ist vierlleicht etwas unglücklich, aber war historisch gewachsen und hat gut funktioniert. Ursprünglich war nur XP auf C: installiert, dann kam Vista als 2. SYstem dazu und zwar aus XP heraus installiert. Damit konnte ich den Buchstaben F: zuweisen und hatte automatisch beim Start mit dem neuen Vista Bootmenu die Auswahl welches System gestartet werden soll. Soweit, so gut. Jetzt kommt das Problem:
Wegen eigener Dummheit musste Vista aus einem Image wieder hergestellt werden (Acronis True Image 10). Kein Problem, Image in die entsprechende Partition gespielt, alles wieder OK. ABER: Als nächstes mußte leider auch XP neu eingespielt werden, natürlich auch aus einem Acronis - Image. Nachdem das Image von C: auch wieder eingespielt war, erschien weder das Bootmenü von Vista noch irgendetwas anderes, sondern nur die Fehlermeldung NTLDR is missing. Auch nicht tragisch, dachte ich, dann stellst Du eben mit der Reparaturkonsole von Vista den Vista Bootsektor wieder her und gut ist. Allerdings haben alle guten Ratschläge auf stundenlang gegoogelten Seiten überhaupt keinen Erfolg gezeigt.Es war alles wie verhext, nichts hat funktioniert. Dann habe ich aus Verzweiflung mit der XP - CD und den bekannten Befehlen fixboot und fixmbr sowie durch Kopieren der NTDLR zumindestens XP wieder lauffähig bekommen. Dann dachte ich mir, kaufst Dir den Acronis Disk Direktor, der ja weitere OS lokalisieren können soll und ein eigens Bootmenü anlegen kann und bringst damit dann wieder beide OS zum laufen. Geht nicht, der Disc Direktor erkennt das Vista System absolut nicht, nichts zu machen.
Nächster Versuch: Aus XP heraus Vista neu, wiederum auf F:, also die gleiche Partition wie vorher, neu installiert. Und zwar mit dem Hintergedanken, dann über die neue Installation dann das gut funktionierende Image wieder drüber zu bügeln. Gedacht, getan. Und jetzt kommts noch dicker: Vista hat wieder sein Bootmenü angelegt, jetzt aber plötzlich wieder XP eingetragen (was ja uach sein sollte) und hat jetzt plötzlich 2 Vista Einträge untereinander. Wäre ja nicht schlimm, aber er hat scheinbar das "alte" Bootmenü wieder reanimiert und sich dort mit der neuen Installation zusätzlich eingetragen. XP wird jetzt, nach Anwahl im Bootmenü wieder nicht gefunden (NTLDR not found). Scheinbar ist der dortige "Verweis" irgendwie falsch (aus dem alten übernommen? Aber eigentlich hat sich doch nichts geändert??). Und dann, was am schlimmsten ist, wenn nun das neue, mit dem alten Image überschriebene, Vista startet, hat dies plötzlich den Laufwerksbuchstaben D: statt F: was natürlich dazu führt, das das System nicht mehr funktioniert.
Ich habe keinerlei Ahnung, wie z.B die Festplatten im SYstem indiziert sind zwecks Buchstabenzuordnung etc. Gibt es einen Weg, aus den beiden intakten Images (leider keines der kompletten Platte) wieder 2 funktionierende OS nebeneinander herzustellen, also den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen?
Danke schon mal für das Lesen des langen Textes, aber vielleicht wird dadurch das "Dilemma" ja klar.
Viele Grüße
Romano