Dann frag ich mich nur, warum sich die Firmen und Konzerne nicht auf ... jaja... stürzen und selbst Updates verbieten.
Selbst die Ami´s waren früher mal "wagemutiger", und liesen selbst den RC1 von WIN2000 in Produktivumgebungen laufen.
Im Moment reden wir hier nur vom Konsumer-Bereich.
Also von Privatleuten, die min. einen 2 GHz Prozessor, 1 Gig RAM, ne nicht grad billige GraKa usw. in der Kiste haben.
Mir ist noch keine Firma bekannt, die Projekte in Bezug auf FIES-DA Updates in der Planung hat. Im Gegenteil.
Und der Spruch von Tikonteroga..
".... Das Betriebssystem hat sich nicht an die Software anzupassen, sondern die Software an das Betriebssystem ...
..."
Seid wann denn das????
Ich bin wahrscheinlich wirklich schon zu alt um DAS zu begreifen.
Ausgewachsene Produkte haben sich an das "Fahrwerk" anzupassen. Na Klasse!!
"...Wenn es um Gerätertreiber geht, ist übrigens der jeweilige Hersteller der Hardware in der Pflicht, nicht der Hersteller des Betriebssystems.
.."
Ach ja?
Und wieso hat M$ dann nicht für alle die API´s offengelegt, so daß es jetzt zu Treiberproblemen kommt?
Ihr begreift einfach nicht das Diktat dieses Monopolisten M$.
Gut, mit den vorigen Windosen wars kaum anders.
Aber FIES-DA setzt dem Ganzen die Krone auf.
Vorgegaukelte Sicherheit, die wegen fehlender Offenlegung von Ressorcen einem in "Sicherheit" wiegeln soll.
Nur solange es "zufriedene" Käufer und Anwender wie Euch hier gibt, darf das so weiter gehen.
*EDIT*
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87418/from/rss09