A_Pete
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.04.2009
- Beiträge
- 4
- Alter
- 33
Hallo zusammen,
vor etwa 2 Wochen hatte ich mit meinem Computer das Problem, dass er gar nicht mehr hoch gefahren ist. Zum Glück ist noch Garantie drauf und so konnte ich ihn einschicken und habe ihn "repariert" zurück bekommen mit der Analyse, dass wohl Hardware justiert werden musste (der Call-Center Mann sagte, dass es wahrscheinlich nur ein Kabel oder ein Kontakt im Computer war, was nicht richtig steckte).
Nun habe ich seit einigen Tagen das Problem, dass wenn der Computer eine Weile an ist (die Zeiten variieren hierbei sehr stark; manchmal geschieht es nach einigen Minuten und manchmal erst nach 2 Stunden), zunächst mein Browser nicht mehr funktioniert. Das äußert sich so, dass ich den Browser öffnen kann, aber er keine Seiten mehr findet. Falls ich schon auf Seiten bin und der Browser schon länger geöffnet ist, funktionieren die geöffneten Seiten natürlich weiterhin solange ich nichts anderes anklicke, aber beim öffnen neuer Seiten scheint der Ladebalken endlos lang zu versuchen sich zu füllen. Zuerst dachte ich das wäre ein Firefox Problem, doch nun da ich Internet Explorer wieder nutze, kommt hier das gleiche Problem auf. Dies hat übrigens nichts mit meiner Internetverbindung zu tun, da mein Vater einen Laptop hat, mit dem ich währenddessen Problemlos ins Internet gehen kann. Außerdem wird auch eine stehende Internetverbindung von meinem Rechner angezeigt und ich kann auch über alle anderen Programme abgesehen von den Browsern auf das Internet zugreifen.
Der Nebeneffekt dieses Problems ist, dass mein Computer fast immer, wenn das "Browserproblem" aufgetreten ist, eine halbe Ewigkeit zum runterfahren benötigt. Manchmal benötigt er nur 30 Sekunden, gestern abend jedoch brauchte er ganze 5 Minuten. Das ganze sieht so aus, dass ich auf herunterfahren klicke und sich mehrere Minuten lang überhaupt nichts verändert. Der Desktop ist unverändert mit meinen Verknüpfungen und ich kann sogar weiterhin Ordner öffnen und solche Sachen. Alles scheint völlig normal zu sein.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Browser die einzigen Programme zu sind, die in dieser Problemphase nicht richtig zu funktionieren scheinen. Ich habe weiterhin die Möglichkeit andere Programme zu öffnen, die völlig normal und ohne lange Ladezeiten funktionieren.
Wenn ich den Computer neu starte funktioniert alles erstmal wieder gut und völlig normal, bis wieder das Problem auftritt.
Bevor mein Computer eingeschickt wurde und nicht mehr hoch fuhr funktionierte er ganz normal und ich hatte solche Probleme nicht ein einziges Mal. Das Herunterfahren klappte immer innerhalb von wenigen sekunden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich dagegen tun kann ohne den Rechner direkt wieder einzuschicken (letzte Möglichkeit) oder Vista neu zu installieren (vorletzte Möglichkeit )?
Danke im voraus.
mfg
A_Pete
vor etwa 2 Wochen hatte ich mit meinem Computer das Problem, dass er gar nicht mehr hoch gefahren ist. Zum Glück ist noch Garantie drauf und so konnte ich ihn einschicken und habe ihn "repariert" zurück bekommen mit der Analyse, dass wohl Hardware justiert werden musste (der Call-Center Mann sagte, dass es wahrscheinlich nur ein Kabel oder ein Kontakt im Computer war, was nicht richtig steckte).
Nun habe ich seit einigen Tagen das Problem, dass wenn der Computer eine Weile an ist (die Zeiten variieren hierbei sehr stark; manchmal geschieht es nach einigen Minuten und manchmal erst nach 2 Stunden), zunächst mein Browser nicht mehr funktioniert. Das äußert sich so, dass ich den Browser öffnen kann, aber er keine Seiten mehr findet. Falls ich schon auf Seiten bin und der Browser schon länger geöffnet ist, funktionieren die geöffneten Seiten natürlich weiterhin solange ich nichts anderes anklicke, aber beim öffnen neuer Seiten scheint der Ladebalken endlos lang zu versuchen sich zu füllen. Zuerst dachte ich das wäre ein Firefox Problem, doch nun da ich Internet Explorer wieder nutze, kommt hier das gleiche Problem auf. Dies hat übrigens nichts mit meiner Internetverbindung zu tun, da mein Vater einen Laptop hat, mit dem ich währenddessen Problemlos ins Internet gehen kann. Außerdem wird auch eine stehende Internetverbindung von meinem Rechner angezeigt und ich kann auch über alle anderen Programme abgesehen von den Browsern auf das Internet zugreifen.
Der Nebeneffekt dieses Problems ist, dass mein Computer fast immer, wenn das "Browserproblem" aufgetreten ist, eine halbe Ewigkeit zum runterfahren benötigt. Manchmal benötigt er nur 30 Sekunden, gestern abend jedoch brauchte er ganze 5 Minuten. Das ganze sieht so aus, dass ich auf herunterfahren klicke und sich mehrere Minuten lang überhaupt nichts verändert. Der Desktop ist unverändert mit meinen Verknüpfungen und ich kann sogar weiterhin Ordner öffnen und solche Sachen. Alles scheint völlig normal zu sein.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Browser die einzigen Programme zu sind, die in dieser Problemphase nicht richtig zu funktionieren scheinen. Ich habe weiterhin die Möglichkeit andere Programme zu öffnen, die völlig normal und ohne lange Ladezeiten funktionieren.
Wenn ich den Computer neu starte funktioniert alles erstmal wieder gut und völlig normal, bis wieder das Problem auftritt.
Bevor mein Computer eingeschickt wurde und nicht mehr hoch fuhr funktionierte er ganz normal und ich hatte solche Probleme nicht ein einziges Mal. Das Herunterfahren klappte immer innerhalb von wenigen sekunden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich dagegen tun kann ohne den Rechner direkt wieder einzuschicken (letzte Möglichkeit) oder Vista neu zu installieren (vorletzte Möglichkeit )?
Danke im voraus.
mfg
A_Pete