Solange es Programme gibt die gesetzlich NICHT VERBOTEN SIND, ist das Umgehen eines Kopierschutzes durch den Käufer solcher Programme KEIN KNACKEN !!! (Und es gibt viele Programme die nicht (noch nicht) verboten sind!!)
Zum Kopieren einer kopiergeschützten Audio-CD braucht man ja im Allgemeinen überhaupt kein Programm mehr, was den Kopierschutz umgeht, denn ...
Als mir ein Bekannter vor einiger Zeit mal einige Audio-CDs gab, mit der Bitte, hieraus für ihn CDs mit MP3s zu machen, waren da auch einige kopiergeschützte bei (ich selbst habe gar keine). Feststellen konnte ich dann, dass mein ca. 5 Jahre altes DVD-ROM-Laufwerk die kopiergeschützten nicht lesen konnte. Mein Brenner hatte dagegen nicht das geringste Problem mit auch nur einer einzigen dieser Scheiben.
Daraus ergibt sich, dass diese CDs keinen "
wirksamen" Kopierschutz haben und ich aus diesem Grunde auch keinen solchen "umgangen" habe! Der Gesetzestext spricht hier nämlich eindeutig von einem "wirksamen" Kopierschutz.
Mein Vorgehen ist also absolut gesetzeskonform gewesen, und nach all dem, was ich so gelesen habe, zeigen sich die meisten auf dem Markt befindlichen aktuellen CD/DVD-Laufwerke vom Kopierschutz bei Audio-CDs zu einem Prozentsatz von ca. 75-95 % absolut unbeeindruckt, da sie ein digitales Auslesen und damit eine digitale Kopie von sich aus ermöglichen. Und wer, bitteschön, umgeht jetzt einen Kopierschutz? Am ehesten doch wohl noch der Laufwerkshersteller, oder?
