M
marbi
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.07.2007
- Beiträge
- 46
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem Virenscanner Nod32 aufgefallen, dass dieser bei einer Prüfung der Festplatte eine sehr hohe Prozessorlast verursacht, das Programm Speedfan zeigt mir bis knapp über 70 Grad an, während die normale Temperatur so bei 25-30 Grad liegt.
Diese Temperatur wird in der Größenordnung bei keinem anderen Programm erreicht, weder wenn ich TV über die TV-Karte schaue, Flash-Filme anschaue etc.
Der Prozessor ist ein Dual Core E5200 mit Scythe Samurai Lüfter, außerdem hat das Gehäuse noch einen Lüfter hinten nach außen blasend aus dem Gehäuse, ist mir ein Rätsel, wieso dieses Programm derart hohe Temperaturen veranschlagt, es geht ja in den kritischen Bereich.
Ist das normal, dass diese Scanner den Prozessor dermaßen auslasten oder liegt das an diesem besonderen Programm?
Kann mir jemand vielleicht einen Scanner empfehlen, der bei Scanvorgang der Festplatte den Prozessor nicht stark belastet?
mir ist bei meinem Virenscanner Nod32 aufgefallen, dass dieser bei einer Prüfung der Festplatte eine sehr hohe Prozessorlast verursacht, das Programm Speedfan zeigt mir bis knapp über 70 Grad an, während die normale Temperatur so bei 25-30 Grad liegt.
Diese Temperatur wird in der Größenordnung bei keinem anderen Programm erreicht, weder wenn ich TV über die TV-Karte schaue, Flash-Filme anschaue etc.
Der Prozessor ist ein Dual Core E5200 mit Scythe Samurai Lüfter, außerdem hat das Gehäuse noch einen Lüfter hinten nach außen blasend aus dem Gehäuse, ist mir ein Rätsel, wieso dieses Programm derart hohe Temperaturen veranschlagt, es geht ja in den kritischen Bereich.
Ist das normal, dass diese Scanner den Prozessor dermaßen auslasten oder liegt das an diesem besonderen Programm?
Kann mir jemand vielleicht einen Scanner empfehlen, der bei Scanvorgang der Festplatte den Prozessor nicht stark belastet?