Virenscanner-Test
Hier können Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Virenscanners testen. Laden Sie eine der folgenden Dateien herunter und speichern Sie diese auf einem Laufwerk Ihrer Wahl. Wenn der Virenscanner korrekt funktioniert, muss er sich spätestens beim Speichern mit einer Warnung melden. In einer Firma oder Behörde kann es sein, dass die dort vorhandenen Firewalls oder Web-Proxies einen Virenfilter besitzen, der Schädlinge bereits auf dem Weg zum Webbrowser filtert. In diesem Fall wird Ihr Webbrowser den Download nach einiger Zeit mit einer Fehlermeldung abbrechen, und der lokale Virenscanner wird keine Virenwarnung zeigen.
Die folgenden Dateien enthalten natürlich keinen echten Virus, sondern ein speziell zum Testen von Virenscannern vorgesehener Testvirus der amerikanischen EICAR-Organisation, auf die alle Virenscanner genau so reagieren sollen, wie bei einem richtigen Virus.
Manche Virenscanner analysieren komprimierte ZIP-Archive aus Performancegründen nur bis zu einer bestimmten Verschachtelungstiefe, oder das Scannen von gepackten Dateien ist manchmal sogar ganz abgeschaltet. Mit den obigen gepackten Dateien können Sie dieses Verhalten testen.
Rechtlicher Hinweis: Da das Verhalten Ihres Virenscanners nicht vorhersehbar ist, können wir keine Verantwortung für mögliche Schäden auf Ihrem Computersystem oder Netzwerk übernehmen. Sie benutzen diese Testfunktionen daher auf eigene Gefahr!.
Denken Sie bitte beim Testen auch an die dadurch möglicherweise ausgelösten Warnmeldungen oder sonstigen betrieblichen Folgen!
Quelle
hier
Hier können Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Virenscanners testen. Laden Sie eine der folgenden Dateien herunter und speichern Sie diese auf einem Laufwerk Ihrer Wahl. Wenn der Virenscanner korrekt funktioniert, muss er sich spätestens beim Speichern mit einer Warnung melden. In einer Firma oder Behörde kann es sein, dass die dort vorhandenen Firewalls oder Web-Proxies einen Virenfilter besitzen, der Schädlinge bereits auf dem Weg zum Webbrowser filtert. In diesem Fall wird Ihr Webbrowser den Download nach einiger Zeit mit einer Fehlermeldung abbrechen, und der lokale Virenscanner wird keine Virenwarnung zeigen.
Die folgenden Dateien enthalten natürlich keinen echten Virus, sondern ein speziell zum Testen von Virenscannern vorgesehener Testvirus der amerikanischen EICAR-Organisation, auf die alle Virenscanner genau so reagieren sollen, wie bei einem richtigen Virus.
Manche Virenscanner analysieren komprimierte ZIP-Archive aus Performancegründen nur bis zu einer bestimmten Verschachtelungstiefe, oder das Scannen von gepackten Dateien ist manchmal sogar ganz abgeschaltet. Mit den obigen gepackten Dateien können Sie dieses Verhalten testen.
Rechtlicher Hinweis: Da das Verhalten Ihres Virenscanners nicht vorhersehbar ist, können wir keine Verantwortung für mögliche Schäden auf Ihrem Computersystem oder Netzwerk übernehmen. Sie benutzen diese Testfunktionen daher auf eigene Gefahr!.
Denken Sie bitte beim Testen auch an die dadurch möglicherweise ausgelösten Warnmeldungen oder sonstigen betrieblichen Folgen!
Quelle
hier