MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Hallo Community,
seit ca. 3-4 Wochen bekomme ich Meldungen über irgendwelche Bedrohungen von Dateien/Programmen die ich schon seit mindestens 1-2 Jahren auf dem Rechner habe, aber die noch nichteinmal installiert sind.
Wie kommt MS jetzt erst auf die angebliche Bedrohung? Warum bekomme ich diese Datei bzw. den Ordner nicht gelöscht? Es wird nur angezeigt, wie sehr oft in der letzten Zeit, dass ein Programm darauf zugreift, was aber nicht stimmt, da kein Programm geöffnet war/ist, welches darauf zugreifen kann. Wenn solche Dinge angezeigt werden, muss man diese:
1. sehen können an diesem Ort
2. dann muss man diese Dateien bzw. Ordner auch manuell köschen können!
Hier die Screenshots dazu:
Noch eine Frage: Was wird unter einer nichterwünschten Datei/Programm verstanden?
Meint MS etwa Programme, die sie nicht kennen - davon wird es wohl mehr als genug im Internet geben. Wie kann ich verhindern, dass diese Programme (in diesem Fall ist es eine Plugin-Sammlung) grundsätzlich nicht mehr als gefährlich eingestuft werden, nur weil MS diese nicht kennt? Siehe nächsten Screenshot:
Eigentlich sagt doch der Name es schon aus, dass es ein Softwarebundle ist. Außerdem ist in einem anderem Unterordner ein Programm (dasselbe) nur ein Versionsunterschied, dass aber nicht als gefählich oder unerwünscht eingestuft wird (siehe nächstes Bild).
Wie ist das möglich? Also kann man diese Sicherheitsmeldung als Fake einstufen.
Solche Meldungen von unerwünschten Programmen, dass man Daten von einer ext. Platte nicht mehr zurückkopieren kann nur weil man Windows neu installiert hatte, Dass man aus unerfindlichen Gründen Dateien nicht löschen kann usw. usw. Denn der PC gehört mir und nicht irgendeinem Hersteller von Hard- oder Software! Anstatt sich alle Firmen mal über ein gemeinsames Sicherheitssystem Gedanken zu machen (Internet inbegriffen) und auch praktisch so schnell wie möglich einzuführen!
Schöne Grüße
Wolfgang
seit ca. 3-4 Wochen bekomme ich Meldungen über irgendwelche Bedrohungen von Dateien/Programmen die ich schon seit mindestens 1-2 Jahren auf dem Rechner habe, aber die noch nichteinmal installiert sind.
Wie kommt MS jetzt erst auf die angebliche Bedrohung? Warum bekomme ich diese Datei bzw. den Ordner nicht gelöscht? Es wird nur angezeigt, wie sehr oft in der letzten Zeit, dass ein Programm darauf zugreift, was aber nicht stimmt, da kein Programm geöffnet war/ist, welches darauf zugreifen kann. Wenn solche Dinge angezeigt werden, muss man diese:
1. sehen können an diesem Ort
2. dann muss man diese Dateien bzw. Ordner auch manuell köschen können!
Hier die Screenshots dazu:
Noch eine Frage: Was wird unter einer nichterwünschten Datei/Programm verstanden?
Meint MS etwa Programme, die sie nicht kennen - davon wird es wohl mehr als genug im Internet geben. Wie kann ich verhindern, dass diese Programme (in diesem Fall ist es eine Plugin-Sammlung) grundsätzlich nicht mehr als gefährlich eingestuft werden, nur weil MS diese nicht kennt? Siehe nächsten Screenshot:
Eigentlich sagt doch der Name es schon aus, dass es ein Softwarebundle ist. Außerdem ist in einem anderem Unterordner ein Programm (dasselbe) nur ein Versionsunterschied, dass aber nicht als gefählich oder unerwünscht eingestuft wird (siehe nächstes Bild).
Wie ist das möglich? Also kann man diese Sicherheitsmeldung als Fake einstufen.
Solche Meldungen von unerwünschten Programmen, dass man Daten von einer ext. Platte nicht mehr zurückkopieren kann nur weil man Windows neu installiert hatte, Dass man aus unerfindlichen Gründen Dateien nicht löschen kann usw. usw. Denn der PC gehört mir und nicht irgendeinem Hersteller von Hard- oder Software! Anstatt sich alle Firmen mal über ein gemeinsames Sicherheitssystem Gedanken zu machen (Internet inbegriffen) und auch praktisch so schnell wie möglich einzuführen!
Schöne Grüße
Wolfgang