M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
Ich habe Probleme mit meinem Computer (Windows Version und Bauteile stehen am Ende). Es tauchen seit ca. 2 Wochen immer wieder BSOD auf. Ich habe ein Liste der Fehler die vor dem 25.03. aufgetaucht sind und ein kleines Protokoll angefertigt was in welcher Reihenfolge bei dem letzten Hochfahren (am 25.03.) passiert ist und was ich danach gemacht habe.
Fehlerliste (beliebige Reihenfolge):
Am 25.03. Morgens beim hochfahren sind direkt hintereinander 3 BSOD aufgetaucht:
1. "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION"
2. "KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE"
3. "0xc000021a"
Daraufhin habe ich in einigen Foren gelesen das es sich dabei häufig um defekte Windows Dateien handelt und das eine Möglichkeit die Probleme zu lösen eine Neuinstallation von Windows ist. Also habe ich mir mit dem Windows-Tool ein Bootfähigen USB-Stick erstellt und Windows neu aufgesetzt.
Danach habe ich die Treiber von der ASRock Seite für das Mainboard, die Windows-Updates und Firefox installiert. Dann wollte ich Office 365 installieren, allerdings kam wieder ein BSOD: Stillstandscode: "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED", Fehlerursache: "ndis.sys".
Dann ist der Rechner wieder hochgefahren und ich habe auf meinem Handy nach weiteren Lösungsansätzen gesucht und währenddessen ist der PC im Idle noch mal mit einem BSOD abgestürzt: Stillstandscode: "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION", Fehlerursache: "win32kfull.sys".
Der Pc konnte danach wieder normal hochfahren und ich habe versucht "SetPoint" (ein Treiber? für Logitech Tastaturen) runterzuladen. Dabei ist das System aber für ca. 2 Minuten eingefroren und mit einem BSOD abgestürtzt: "DPC_WATCHDOG_VIOLATION".
Dann habe ich über Nacht Memtest86 (Version 5.01) laufen lassen, weil "MEMORY_MANAGEMENT" anscheinend manchmal auf defekten RAM hindeutet. Allerdings ist Memtest 8 mal durchgelaufen (8 passes) mit 0 Fehlern.
Seitdem habe ich nichts mehr an dem System gemacht und für die letzten drei BSOD habe ich die Minidumps (ich weiß allerdings nicht welcher Minidump zu welchem Fehler gehört).
Die Minidumps habe ich in meinem OneDrive Ordner hochgeladen, hier ist der Link dazu: Minidumps
Technische Daten:
Windows:
Windows 10 Pro
Version: 1909
Betriebssystembuild: 18363.720
Mainboard:
ASRock B450M Pro 4
Bios Version: P1.60
Prozessor:
AMD Ryzen 3 2200g
Arbeitsspeicher:
1 x 8GB G.Skill: F4-3000C16S-8GJSB
Der Arbeitsspeicher steht nicht auf der Supporter Liste des Mainboards, allerdings hat das System ca. 8 Monate ohne Probleme funktioniert.
SSD:
Samsung 970 EVO Plus 500GB
Ach so, an dem System wurde auf der Hardware Seite seit dem ich das System zusammengebaut habe nichts verändert. Es wurden aber unterschiedliche USB-Geräte angeschlossen und benutzt (Maus, Tastatur, mehrere Festplatten und ein Blu-Ray Laufwerk)
Die Frage ist was ich jetzt noch tun oder ausprobieren kann?
Könnte ein Bios update helfen?
Viele Grüße,
Philip
Ich habe Probleme mit meinem Computer (Windows Version und Bauteile stehen am Ende). Es tauchen seit ca. 2 Wochen immer wieder BSOD auf. Ich habe ein Liste der Fehler die vor dem 25.03. aufgetaucht sind und ein kleines Protokoll angefertigt was in welcher Reihenfolge bei dem letzten Hochfahren (am 25.03.) passiert ist und was ich danach gemacht habe.
Fehlerliste (beliebige Reihenfolge):
- "MEMORY_MANAGEMENT"
- "PAGE_FAULT_IN_NONEPAGE_AREA"
- "IRGL_NOT_LESS_OR_EQUAL"
Am 25.03. Morgens beim hochfahren sind direkt hintereinander 3 BSOD aufgetaucht:
1. "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION"
2. "KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE"
3. "0xc000021a"
Daraufhin habe ich in einigen Foren gelesen das es sich dabei häufig um defekte Windows Dateien handelt und das eine Möglichkeit die Probleme zu lösen eine Neuinstallation von Windows ist. Also habe ich mir mit dem Windows-Tool ein Bootfähigen USB-Stick erstellt und Windows neu aufgesetzt.
Danach habe ich die Treiber von der ASRock Seite für das Mainboard, die Windows-Updates und Firefox installiert. Dann wollte ich Office 365 installieren, allerdings kam wieder ein BSOD: Stillstandscode: "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED", Fehlerursache: "ndis.sys".
Dann ist der Rechner wieder hochgefahren und ich habe auf meinem Handy nach weiteren Lösungsansätzen gesucht und währenddessen ist der PC im Idle noch mal mit einem BSOD abgestürzt: Stillstandscode: "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION", Fehlerursache: "win32kfull.sys".
Der Pc konnte danach wieder normal hochfahren und ich habe versucht "SetPoint" (ein Treiber? für Logitech Tastaturen) runterzuladen. Dabei ist das System aber für ca. 2 Minuten eingefroren und mit einem BSOD abgestürtzt: "DPC_WATCHDOG_VIOLATION".
Dann habe ich über Nacht Memtest86 (Version 5.01) laufen lassen, weil "MEMORY_MANAGEMENT" anscheinend manchmal auf defekten RAM hindeutet. Allerdings ist Memtest 8 mal durchgelaufen (8 passes) mit 0 Fehlern.
Seitdem habe ich nichts mehr an dem System gemacht und für die letzten drei BSOD habe ich die Minidumps (ich weiß allerdings nicht welcher Minidump zu welchem Fehler gehört).
Die Minidumps habe ich in meinem OneDrive Ordner hochgeladen, hier ist der Link dazu: Minidumps
Technische Daten:
Windows:
Windows 10 Pro
Version: 1909
Betriebssystembuild: 18363.720
Mainboard:
ASRock B450M Pro 4
Bios Version: P1.60
Prozessor:
AMD Ryzen 3 2200g
Arbeitsspeicher:
1 x 8GB G.Skill: F4-3000C16S-8GJSB
Der Arbeitsspeicher steht nicht auf der Supporter Liste des Mainboards, allerdings hat das System ca. 8 Monate ohne Probleme funktioniert.
SSD:
Samsung 970 EVO Plus 500GB
Ach so, an dem System wurde auf der Hardware Seite seit dem ich das System zusammengebaut habe nichts verändert. Es wurden aber unterschiedliche USB-Geräte angeschlossen und benutzt (Maus, Tastatur, mehrere Festplatten und ein Blu-Ray Laufwerk)
Die Frage ist was ich jetzt noch tun oder ausprobieren kann?
Könnte ein Bios update helfen?
Viele Grüße,
Philip