I
Idur
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2004
- Beiträge
- 72
Liebe Leute,
nach der Erstinbetriebnahme meines Rechners habe ich die alte FP meines kaputten PCs (der lief unter Win XP SP3 32-Bit) an ein externes FP-Gehäuse angeschlossen und per USB 2.0 mit dem neuen PC verbunden, um an verschiedene Informationen heranzukommen. Unter anderem wollte ich nach einer bestimmten Anleitung eine Software mit Hilfe einiger Dateien der alten FP auf dem neuen PC wiederherstellen. Dazu musste ich diese Dateien von der alten FP in ein Verzeichnis kopieren. Bei einigen klappte dies, bei anderen Dateien wurde das Kopieren verweigert, ich hätte keine Zugriffsberechtigung. Nun habe ich an diesen Dateien auf der alten (nun externen) FP so lange "herumgefummelt", bis ich durch einige Einstellungen (z.B. bei Eigenschaften im Register "Sicherheit") so weit war, dass sich diese Dateien dann doch kopieren ließen.
Aber irgendwie haben vermutlich diese Dateien ein Chaos auf dem neuen Rechner (Win 7 Home Premium 64-Bit) angerichtet. Jedenfalls habe ich nun mit dem neuen Rechner folgende Probleme:
Merkwürdigerweise befinden sich nun zwei neue Icons auf dem Desktop, beide mit dem Namen "desktop.ini", aber mit unterschiedlichen Textinhalten. Die gehören doch da eigentlich gar nicht hin.
Des Weiteren sind nun komischerweise einige Ordner auf dem neuen PC doppelt vorhanden. Beispielsweise gibt es den Ordner "Dokumente und Einstellungen" nochmal unter der englischen Bezeichnung "Documents and Settings". Auf beide kann ich aber nicht zugreifen, nach einem Doppelklick erscheint eine Fehlermeldung mit der Titelzeile "Der Pfad ist nicht verfügbar" und dem Textinhalt "Auf C:\Dateiname" kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert".
Der Ordner "Programme" ist nun gleich dreimal vorhanden, zweimal unter dem Namen "Programme" und einmal mit dem Namen "Programme(x86)". Auf den ersten Ordner "Programme" kann ich zugreifen, der zweite ist mit einem Schloss versehen und ich kann nicht auf ihn zugreifen (siehe vorherige Fehlermeldung). Der Inhalt des Ordners "Programme(86) ist nicht ganz identisch mit dem Inhalt des "Programm"ordners, auf den ich zugreifen kann.
Nun vermute ich, dass das alles irgendwie damit zusammenhängt, dass ich diese alte XP-Festplatte angeschlossen habe und diese oben erwähnten Dateien verändert habe, bevor ich sie dann benutzt habe, um die neu installierte Software in den zuletzt benutzten Zustand wiederherzustellen.
Es gibt auf dem neuen Rechner übrigens noch zahlreiche andere Ordner, auf die ich nicht zugreifen kann (immer die obige Fehlermeldung).
Das Ganze war mir nun nicht geheuer, und so habe ich einen Wiederherstellungspunkt ausgewählt, bei dem ich mir sicher war, dass diese zahlreichen Fehler da noch nicht vorhanden waren und habe eine Wiederherstellung durchgeführt. Nach dem Neustart erschien aber plötzlich die Meldung, dass die Wiederherstellung nicht durchgeführt werden konnte. Also war auch die Wiederherstellungsfunktion kaputt.
Nun habe ich mich entschlossen, Windows neu zu installieren. Dazu habe ich eine so genannte erweiterte Wiederherstellung gewählt. Hat auch funktioniert, die Wiederherstellung lief ohne Fehlermeldung ab. Windows neu eingerichtet usw. Dann der Schreck: Trotz der Neuinstallation hat Windows doch all die fehlerhaften Einstellungen, die ich eigentlich loswerden wollte, wieder übernommen. Die doppelten Programme sind noch da, der Zugriff auf zahlreiche Ordner wird verweigert, diese komischen desktop.inis sind wieder auf der Arbeitsoberfläche usw.
Gibt es nun außer eine totalen Formatierung der Festplatte und anschließender Komplett-Neuinstallation von Windows eine andere Möglichkeit, wieder an ein sauberes Windows zu kommen? Dies wäre doch recht zeitaufwändig, alle Gerätetreiber müssten neu installiert werden, die FP müsste neu partitioniert werden (wie geht dies bei einer Komplett-Neuinstallation?) usw..Möchte ich eigentlich eher vermeiden.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich echt freuen.
Tschüs
Idur
nach der Erstinbetriebnahme meines Rechners habe ich die alte FP meines kaputten PCs (der lief unter Win XP SP3 32-Bit) an ein externes FP-Gehäuse angeschlossen und per USB 2.0 mit dem neuen PC verbunden, um an verschiedene Informationen heranzukommen. Unter anderem wollte ich nach einer bestimmten Anleitung eine Software mit Hilfe einiger Dateien der alten FP auf dem neuen PC wiederherstellen. Dazu musste ich diese Dateien von der alten FP in ein Verzeichnis kopieren. Bei einigen klappte dies, bei anderen Dateien wurde das Kopieren verweigert, ich hätte keine Zugriffsberechtigung. Nun habe ich an diesen Dateien auf der alten (nun externen) FP so lange "herumgefummelt", bis ich durch einige Einstellungen (z.B. bei Eigenschaften im Register "Sicherheit") so weit war, dass sich diese Dateien dann doch kopieren ließen.
Aber irgendwie haben vermutlich diese Dateien ein Chaos auf dem neuen Rechner (Win 7 Home Premium 64-Bit) angerichtet. Jedenfalls habe ich nun mit dem neuen Rechner folgende Probleme:
Merkwürdigerweise befinden sich nun zwei neue Icons auf dem Desktop, beide mit dem Namen "desktop.ini", aber mit unterschiedlichen Textinhalten. Die gehören doch da eigentlich gar nicht hin.
Des Weiteren sind nun komischerweise einige Ordner auf dem neuen PC doppelt vorhanden. Beispielsweise gibt es den Ordner "Dokumente und Einstellungen" nochmal unter der englischen Bezeichnung "Documents and Settings". Auf beide kann ich aber nicht zugreifen, nach einem Doppelklick erscheint eine Fehlermeldung mit der Titelzeile "Der Pfad ist nicht verfügbar" und dem Textinhalt "Auf C:\Dateiname" kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert".
Der Ordner "Programme" ist nun gleich dreimal vorhanden, zweimal unter dem Namen "Programme" und einmal mit dem Namen "Programme(x86)". Auf den ersten Ordner "Programme" kann ich zugreifen, der zweite ist mit einem Schloss versehen und ich kann nicht auf ihn zugreifen (siehe vorherige Fehlermeldung). Der Inhalt des Ordners "Programme(86) ist nicht ganz identisch mit dem Inhalt des "Programm"ordners, auf den ich zugreifen kann.
Nun vermute ich, dass das alles irgendwie damit zusammenhängt, dass ich diese alte XP-Festplatte angeschlossen habe und diese oben erwähnten Dateien verändert habe, bevor ich sie dann benutzt habe, um die neu installierte Software in den zuletzt benutzten Zustand wiederherzustellen.
Es gibt auf dem neuen Rechner übrigens noch zahlreiche andere Ordner, auf die ich nicht zugreifen kann (immer die obige Fehlermeldung).
Das Ganze war mir nun nicht geheuer, und so habe ich einen Wiederherstellungspunkt ausgewählt, bei dem ich mir sicher war, dass diese zahlreichen Fehler da noch nicht vorhanden waren und habe eine Wiederherstellung durchgeführt. Nach dem Neustart erschien aber plötzlich die Meldung, dass die Wiederherstellung nicht durchgeführt werden konnte. Also war auch die Wiederherstellungsfunktion kaputt.
Nun habe ich mich entschlossen, Windows neu zu installieren. Dazu habe ich eine so genannte erweiterte Wiederherstellung gewählt. Hat auch funktioniert, die Wiederherstellung lief ohne Fehlermeldung ab. Windows neu eingerichtet usw. Dann der Schreck: Trotz der Neuinstallation hat Windows doch all die fehlerhaften Einstellungen, die ich eigentlich loswerden wollte, wieder übernommen. Die doppelten Programme sind noch da, der Zugriff auf zahlreiche Ordner wird verweigert, diese komischen desktop.inis sind wieder auf der Arbeitsoberfläche usw.
Gibt es nun außer eine totalen Formatierung der Festplatte und anschließender Komplett-Neuinstallation von Windows eine andere Möglichkeit, wieder an ein sauberes Windows zu kommen? Dies wäre doch recht zeitaufwändig, alle Gerätetreiber müssten neu installiert werden, die FP müsste neu partitioniert werden (wie geht dies bei einer Komplett-Neuinstallation?) usw..Möchte ich eigentlich eher vermeiden.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich echt freuen.
Tschüs
Idur